• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Käufliche Neuheiten 2008 - Meldethread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute konnte ich den Mci Schulungswagen von Tillig mein Eigen nennen.Ein sehr schönes Modell. Untersuchungsdatum ist 1989. Hat jemand nähere Infos oder sogar Bilder von dem Wagen? Existiert er heute noch vielleicht bei einem Verein?
 
@ Cyber. Geiles Modell. jetzt brauchst Du nur noch nen Lottogewinn, um Dir die passenden Kalkkübler von Kruschel zuzulegen.
 
@JUK
Das war mir schon klar, dass beim Umbenennen irgendwas daneben gegangen ist. ;D
Tiernamen gebe ich dir nicht, ich werfe lieber ein virtuelles Wattebällchen, hoffentlich schmerzt es nicht zu sehr. :allesgut:

Zum Thema. Heute erstmals entdeckt:
-15240 Eaos, Dortmunder Eisenbahn, Ep. V
-13294 Behelfspersonenwagen MCi CSD, Ep. III
 
Becki versendet für das zweite BR 38 Los die Rechnungen
 
Osterüberaschung

Hallo !

Meine Frau hat mich zu Ostern mit dieser Kleinigkeit aus dem Hause Lorenz überrascht.

Lutz!
 

Anhänge

  • IMGP1636.jpg
    IMGP1636.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 222
Roco...

... am Zug:

Schiebewandwagen SBB (AAE) ist seit gestern zu kaufen.
Am Modell fällt eine Qualitätssteigerung auf:
- leicht rollend
- keine klapprigen KKK, das Gewicht innen wurde bündig ("Grembo-like") montiert, jedoch zusätzlich "bombenfest" verklebt!
- "üppige" Beschriftung unter dem Langträger.

Thomas
 
....das hört sich ja gut an. Dann wollen wir man hoffen, das es im Fahrbetrieb was bringt. Habe an den Dingern auch schon mächtig dran gefriemelt, ohne eine wirklich bessere Laufeigenschaft zu erreichen. Wenn nun noch eine Normaufnahme dran kommt.....:fasziniert:
 
... am Zug:

Schiebewandwagen SBB (AAE) ist seit gestern zu kaufen.
Am Modell fällt eine Qualitätssteigerung auf:
- leicht rollend...

Das trifft auch auf den "Rail Cargo Austria" 37561 zu, da hat Roco anscheinend wirklich etwas getan, rollen tun sie jetzt vom feinsten...mal sehen wie lange...

... - keine klapprigen KKK, das Gewicht innen wurde bündig ("Grembo-like") montiert, jedoch zusätzlich "bombenfest" verklebt!
Thomas

Das ist leider bei dem o.g. Waggon noch nicht der Fall, das Gewicht klappert vom feinsten, da muss ich mit der "Grembo- Methode" nochmal nachlegen...
 
Das "Klappergewicht" hatte aber den Vorteil einer leichten Demontage. Danach ließ es sich entsprechend verkleinern (Säge!) und geleichtert wieder einbauen - kleben natürlich :brrrrr:

Ich habe den SBB-Wagen auch "geleichtert" - bloß gut, dass mich dabei keiner :foto: hat.

Was mich wundert: warum Roco beim Druckvorgang am Fahrgestell nicht wenigstens auch die Bremsumsteller weiß ausgelegt hat - wäre ja ein "Abwasch". Die roten und gelben Striche kann ja der Käufer nach Belieben selbst fabrizieren.

Thomas
 
...ja, da ich die schweren Rollböcke ohnehin "erleichtere", bin ich um die die losen Klappergewichte garnicht böse. Erspart Schnittverletzungen mit dem Cutter...

...warum Roco beim Druckvorgang am Fahrgestell nicht wenigstens auch die Bremsumsteller weiß ausgelegt hat...Die roten und gelben Striche kann ja der Käufer nach Belieben selbst fabrizieren...Thomas

...ich denke, die wissen, dass Du das mit Vorliebe tust und wollen Dir den Spaß nicht nehmen...:brrrrr:
 
CD - Wagen ...

... auch außerhalb der Tschechischen Republik erhältlich?

... Modellbahnshop Sebnitz : Im "Buschfunk" war es ja schon zu hören, die Serie der Y-Wagen wird mit Sondermodellen ergänzt. Hier erscheinen unter den Nummern 500699 ein Y Wagen der PKP ; 500642G ein Y-Wagen der CD in grün/ lichtgrau ; 500642R ein Y-Wagen der CD in rot/lichtgrau. Fotos sind im Prospekt "Messe aktuell" zu finden.

Das geht nicht in Ordnung. Auf Nachfrage beim Marketing/Vertrieb der Fa. TILLIG seinerzeit war ausdrücklich die Rede davon, nur exclusiv für DELTAX CZ und ausschließlich dort der CD-Wagen Art.-Nr.: 500642 beziehbar.
Die Vergangenheit zeigte, das mehrfach Anfragen und Versuche der Kontaktaufnahme mit Fa. DELTAX fruchtlos im Nichts endeten. Darum habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, meine Beziehungen zu Freunden in der CR spielen lassen, um für mich, Freunde und Kollegen solch einmalige Fahrzeuge erhalten zu können, durchaus in dem Bewußtsein, das Ware aus D in der CR mindestens wenn nicht sogar teurer als hier ist. Seinerzeit war der CD-MEW (500157) auch nur über Fa. DELTAX zu beziehen. Dank dem MoBa-Shop S...... und Fa. T..... sitze ich jetzt auf einem Haufen schöner Wagen, da Niemand bereit ist, den hohen DELTAX- Preis exkl. Versandkosten gegenüber dem entgegen "günstigen" MoBa-Shop - Angebot zu zahlen.
Mein Vertrauen in die Fa. T..... aus S...... und derer Geschäftsgebaren sowie in den MoBa-Shop, ebenfalls aus S...... ist derzeit arg angeschlagen.

Gruß tt-120
 
Y - Wagen

In der Geschichte der Fa. TILLIG ist die Y - Wagenreihe von Anfang an Bestandteil, es gab lange Durststrecken was Neuheiten (auch Form-), geschweige andere Hersteller, zur Verfügbarkeit anbelangt. Warum wurde nicht schon in der Vergangenheit das Potential der Deko- Varianten in Augenschein genommen, warum erst jetzt, wo man ohnehin schon nicht mehr hinterherkommt mit der rasant zunehmenden Neuheiten- Vielfalt bei stets abnehmenden Mitteln der Finanzierung.

Eigentlich hatte ich auch schon den Schlußstrich unter den "alten" Fahrzeugen gezogen, aber ich bin halt rückfällig geworden, hab dem "Alten" noch mal eine Chance geben wollen. Mein Resümee aus der Geschichte: Fa. T..... und Co. hat bei BWL aufgepaßt, ausreizen bis zum K.O., bis nichts mehr geht, und dann (vielleicht) neu. Dann aber nur noch ggf. limitiert und in Verbindung mit Partnern, damit ein bischen mehr in der Wirtschaft hängen bleibt (jeder will verdienen, selbst beim "durchreichen") (Bsp.: V7. ...).

Nachsatz: Schon Ende der 80iger überlegte ich einen Wechsel zur "Breitspurbahn", selbst Neuheiten wie BR 250, 119 oder gar die Ankündigung der BR 01 hielten mich von dem Gedanken nicht mehr ab, aber es kam anders. Die "Wende" brachte mir viele Eisenbahnlose Jahre, und dann so gegen 1996 ging es wieder los, wieder mit TT, weil ja noch genug "Altlasten" vorhanden waren.
Heute, würde mich solch Schicksalsschlag wie columbus210 ereilen, er hatte alles beim großen Hochwasser verloren, heute würde ich mich anders entscheiden, nein, nicht HO oder N, lieber so in Richtung 0 oder I, vielleicht auch II, oder 1:1 (die Qual der Wahl).

Oh, ich schweif ab, jetzt wieder zum Thema!

Gruß tt-120
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben