• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Käufliche Neuheiten 2008 - Meldethread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so sehe ich es auch.


Aber: Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel,

so habe ich im Mai ´08 mit "Ua418" beschriebene Wagen der CD gesehen & gefuzzt. Aufgrund des Aufbaues würde ich sie aber eher im Bereich Fa(n)s vermuten.
 
Wie siehts mit den Boardern aus die die Wagen auch haben. Habt ihr auch Laos-Wagen?
(Evtl. gar ein versteckter Hinweis zum Fertigungsort der Modelle? :auslach:)



@lulu PS: Was Du heute kannst besorgen...
 
Neuheit Lorenz

Hallo !

Hier eine nicht angekündigte Neuheit der Firma lorenz.
Der Wagen ist schon zu kaufen aber ohne Ladung die ist von mir.

Lutz
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 389
interessant, steht doch auf der HP von Lorenz nachfolgender Text dazu:

Ab 01.09.2008 erfolgt die Auslieferung des Doppelrungenwagens Snp 719
in Ep IV und Knickkesselwagen Wascosa Petroplus. Bereits erfolgt ist die
Auslieferung des Knickkesselwagens BP. Ebenfals ab 01.09.2008 erfolgt die
Auslieferung von Wechselbrücken ( Koffer mit klappbaren Füßen ) in ver-
schiedenen Bedruckungen.

da war er mit dem Wagen wohl früher fertig.
Gibts die Ladung gleich mit dazu ?
 
wieso heißt dieses Schmeilieh-Dings eigentlich "Ballwerf" - das sieht eher wie'n Schotterstein aus ... <duck>.

Ansonsten - auch wenn ich an ihr oft verzweifle: manchmal hilft die Suchfunktion recht direkt zum Ziele ... und vermeidet wöchentlich wiederholende Posts von vermeintlichen Neuheiten, die's schon 'ne Weile gibt.
 
Ansonsten - auch wenn ich an ihr oft verzweifle: manchmal hilft die Suchfunktion recht direkt zum Ziele ... und vermeidet wöchentlich wiederholende Posts von vermeintlichen Neuheiten, die's schon 'ne Weile gibt.


mhhhh dann bin ich wohl auch manchmal zu ?blöd? dafür oder was?
:fasziniert:
 
Zu den "Laos" Wagen:

Am 6.8. hab ich bei Tillig angefragt, worauf am 8.8. die Antwort kam, es wird bei pmt nachgefragt, weil der Wagen wohl von denen ist - seit dem "Still ruht der See" :-(

Meine Vermutung ist, hier wurde bei der Druckvorlage/Klischeeherstellung/Qualitätskontrolle (oder was auch immer) "gepennt"...
 
...und das gibt Tillig als Grund an, daß das "L" in die Druckvorlage gekommen ist?! Nicht schlecht...

Durch mangelndes Fachwissen in Verbindung mit mangelhafter Qualitätskontrolle bei Tillig und/oder Gleichgültigkeit wurde anstelle einem „E“ ein „L“ in die Druckvorlage eingearbeitet.
Sollte man von einem Hersteller nicht erwarten können weitere Vorbildfotos auszuwerten, wenn das Vorbildfoto unleserliche Details enthält?

Hat Tillig was dazu geschrieben ob der Fehldruck zurückgezogen und abgeändert wird?
 
Der grüne "OnRail" Eas von Modist hatte doch auch eine falsche Wagennummer. Manche Dinge werden wohl mit etwas zu heißer Nadel gestrickt... Zwar kein Beinbruch - sollte man meinen - aber wenn man bedenkt, daß es nicht viel bedarf, das zu vermeiden, ist es schon sehr schade.
 
lucky ludmilla schrieb:
.... worauf am 8.8. die Antwort kam, es wird bei pmt nachgefragt, weil der Wagen wohl von denen ist ...

BerlinAndré schrieb:
...und das gibt Tillig als Grund an, daß das "L" in die Druckvorlage gekommen ist?! Nicht schlecht...
Durch mangelndes Fachwissen in Verbindung mit mangelhafter Qualitätskontrolle bei Tillig und/oder Gleichgültigkeit .........
Hat Tillig was dazu geschrieben ob der Fehldruck zurückgezogen und abgeändert wird?
Wie war das mit dem Lesen und klar im Vorteil sein? Aber egal wenn man mal wieder bissel auf Tillig meckern kann dann muss man das natürlich ausnutzen, selbst wenn der Wagen nicht von Tillig ist. :brrrrr:
 
...und wer hat letztendlich den Wagen in die Tillig-Verpackung gesteckt und mit der Tillig-Artikelnummer zu den Tillig-Händlern ausgeliefert?

Es ehrt Dich das Du Tillig wieder ein wenig in Schutz nehmen möchtest, aber ich meine in diesem Fall zu Unrecht...
 
Also eine vorbildgerechtere Umsetzung gibt es wohl kaum. Wenn jemand unvoreingenommen vom Wagen abschreibt und da steht "L" weil zwei Striche von dem "E" durch einen Rostfleck verschwunden sind, ist doch alles in Ordnung. Eine objektivere Modellumsetzung gibt es doch gar nicht. Ich finde ein "E" wäre an der Stelle total falsch und würde den ganzen Wagen richtig verschandeln. Schade, daß der Rostfleck nicht mit drauf gedruckt wurde.

Probleme habt ihr. Soll nun vorbildgerecht umgesetzt werden oder nicht?

Viele Grüße

Birger
 
Hallo, malt den Rostfleck doch einfach auf, dann habt Ihr ein absolut Vorbildgerechtes Fahrzeug. Wird bestimmt mal sehr viel wert sein. Leider kann ich ohne Brille dieses absolute werterhöhende Detail nicht sehen. aber zum Glück gibt es ja Digicams und PCs die alles auf Mikroskopsichtweise vergrößern. Nichts für Ungut, Gruß von der Sonneninsel Poel Ralf.
 
Vielleicht ist es ja hilfreich, wenn man bei einer Modellumsetzung einfach mal um einen Wagen/Lok rumläuft und von allen Seiten ein Foto macht...
Hin und wieder soll es vorkommen, dass man so doch Unterschiede erkennen kann.
Auch war der pmt Wagen ja nicht der erste Wagen der Bauart E, die von beiden Herstellern gefertigt wurde, ein Grund zum Stutzen warum da plötzlich ein L steht wäre hier spätestens gegeben.
Dass in den Firmen, die uns Modellbahner beliefern, Leute arbeiten, die Geld verdienen wollen/müssen ist mir klar. Ich denke, es werden nicht alles 100%ige Modellbahner da sein.

Ich bin hier etwas zu naiv und denke immer, die sind mit genau soviel Herzblut dabei wie ich.
Hier hat sich in diesem Fall einfach jeder auf den anderen verlassen und es ist schief gegangen - meine Hoffnung ist, dass die betreffenden Firmen in Zukunft lieber öfter hinschauen und Peinlichkeiten so vermeiden können...

Fakt ist und bleibt, dass ab der Druckvorlage alle Beteiligten geschlafen haben und eine Qualitätskontrolle von pmt und Tillig nicht vorhanden war.

p.s. Dass Tilligs Hauptaktionär reflexartig zuschlug, war mir klar. Hoffentlich haben die Herztropfen gereicht.
 
Klar Lucky, die MoBa Firmen haben auch nichts anderes zu tun, als jedem vom Dekor her irgentwie interessanten Güterwagen hinterherzujagen, um ihn abzulichten. Hoffentlich haben sie dann auch ne supi Kamera dabei und nicht irgent ein Lichtreflex zaubert solch wichtiges Detail auf dem Positiv weg. Das liest sich hier grad so, als wäre dieses E überlebensgroß am Wagen zu finden und für den optischen Gesamteindruck überlebenswichtig ( Zustimmung #668 ). Bezüglich Kritik an Tillig ist mir in einem Jahr Board aber aufgefallen, das selbst bei solchen Nichtigkeiten gleich richtig losgewettert wird, während z.B. Beckmann mit seiner Gt 55.16 Geschichte an der 38er weitaus glimpflicher davonkam. Irren ist halt menschlich. Vieleicht sollte Tillig aber n kleines Fläschen Rostfarbe beilegen:allesgut:
 
@Lulu

So einfach ist das nicht. Herr Hammer hat "nebenbei" auch noch viele Sachen zu erledigen und sicherlich nicht unbedingt die Zeit erst Ewigkeiten nach einem Wagen zu suchen um den er dann noch rumläuft.
Es kann genausogut sein das eine Firma, die die Druckvorlage erstellte, gepennt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben