• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Käufliche Neuheiten 2008 - Meldethread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ double-x,
ich sehe darin nicht wirklich ein Problem, die meisten werden die Wagen untereinander eh' mit den Steifkupplungen fahren, die wohl jeder vorrätig haben dürfte.

Was aber auffällt ist, dass die Wagen äußert eng kuppeln. Ob das bei ganz engen Radien Probleme macht, kann ich nicht sagen. Bei mir mit minimal 353mm gibt's überhaupt keine Probleme.

Und was die Höhe der Kupplungen angeht: auch mit den Modist- und Tillig-Wagen (mit Einschränkungen E5) passt es.

FD851
 

Anhänge

  • DSCF3675.jpg
    DSCF3675.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 468
  • DSCF3669.jpg
    DSCF3669.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 456
Hallo,

mein erster DBmue ist gerade eingetrudelt. Übrigens mein erstes Kühn-Modell!
Nach Ausrüstung mit neuer Tillig-Kupplung ging es gleich auf Probefahrt. Erst mal ganz langsam, damit ich schauen kann, ob der lange Wagen auch in den Kurven und Bahnsteigkanten nirgends aneckt. Die Auslenkung im 310er Radius ist ganz schön groß. Aber er durchfährt diesen Radius gezogen wie geschoben (gekuppelt mit einem Halberstädter Mitteleinstiegswagen) ohne jegliche Probleme. Selbst ein 310er Gegenbogen wird anstandslos durchfahren.
Ich bin mit dem Modell sehr zufrieden und freue mich auf den passenden Steuerwagen.

Super gemacht, Herr Kühn!

Viele Grüße

Frank
 
Meine ersten 2 DBmue sind heute auch eingetroffen.
Mit Steifkupplung gekuppelt, Laufverhalten erste Sahne. Gravuren,Bedruckungen super gelungen. Keine Zurüstorgie und trotzdem Wägelchen vom Feinsten(schaut euch mal dei Drehgestelle an).
Wenn man dann noch den Preis sieht, kann man sich anderswo ganz schön warm anziehen.
Also Herr Kühn, super gemacht und schreit nach Mehhhhr.
 
Orr, aber kann für die Erfahrungen mit dem Wagen nicht ein anderer Treadt gemacht werden?
 
Danke, danke,danke !!! Vielen Dank nochmal das Du diesen Freddy so schön sauber machst. Gruß von der Sonneninsel Poel sagt Ralf
 
Hallo!

Die Bodenwannen waren beim Vorbild grün.
Beim Toilettenfenster geb ich Dir recht, ist aber einfach lösbar find ich. Im Gegensatz zu den zu vielen bzw. verdrehten Fenstern der beiden einen Beitrag weiter genannten Kanidaten, bei denen das WC-Fenster auch nicht weiß ist.

Daniel
 
Laut einem Newsletter, Den ich Gestern von Elektronik Richter (Elriwa oder so ähnlich) bekommen habe, sind die Modist-IEx-Wagen jetzt auch lieferbar. Schade, also doch nix mehr mit Überarbeitung.
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir von Tillig den neuen 1. Klasse Großraumwagen im aktuellen Anstrich zugelegt.Ich finde es ist ein gelungenes Modell.

Einen schönen Abend noch.
 

Anhänge

  • Avmz 111 Front.JPG
    Avmz 111 Front.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 238
  • Avmz 111.JPG
    Avmz 111.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 317
nein wird sie nicht, aber bei anderen IC wagen gibts solche stellen auch zu finden, und die rückleuchten sind bei fast keinem wagen bedruckt ausser bei meinen dosto steuerwagen von tillig, ansonsten fehlanzeige ....
 
Ich kann angesichts dieser 12mm-Bilder,die aussehen, als hätte man nur die Hälfte der Bedruckungen ausgeführt, nur noch laut lachen. Die Fairness gebietet es trotzdem zu sagen warum und deswegen habe ich die beiden (ein-)drucksvollen Bilder des Potentials des potentiellen Vorbildes des 111 angehängt.
Der Vorbild-Wagen hat mittlerweile das FIS-Display erhalten.

Daniel
 

Anhänge

  • 111a.jpg
    111a.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 242
  • 111b.jpg
    111b.jpg
    102 KB · Aufrufe: 221
größere Ansicht...

... funzt leider nicht...???... und jetzt doch!!!
Na wunderbar!
 
Die Beulen haben echte Modellqualität aus DD.:wech:
 
Farbe alle?

Die unbedruckten, aus schlierig eingefärbter Plaste dargestellten Schürzen und die fehlende Bedruckung / farbliche Absetzung dortiger Armaturen werten das Modell ziemlich ab, obwohl es bei mir sonst im Zugverband zu gefallen weiß. Die unsauberen roten Streifen im Türbereich fallen da im Vergleich zur Schürze kaum ins Gewicht.
 
Im Sebnitzer Shop ist der Silberling Epoche III als lieferbar aufgeführt. Auch den Steuerwagen Bindzf 269 gibt es.

Andi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben