52 8013
Nochmal zurück zur 52 8013:
Meine Anfrage bei DSO war erfolgreich – auch hier an dieser Stelle an die Informanten bei DSO vielen Dank...
Und so stellt sich die Sache nun dar:
Kessel RAWH 61/167 (kein Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
BW Cottbus 01.03.61 – 27 08. 1967:
Ausrüstung mit Giesl 28.08.1967
BW Cottbus 29.08.1967 – xx.09.1968,
Est Guben / BW Cottbus xx.09.68 – 18.08.1976, (zwischendurch mal 3 Tage in Cottbus)
Kamenz 19.08.1976 – bis xx.09.1977:
1. Kesseltausch -Kessel SKL 1965 / 32394 aus 52 8040 (Hosenträger, Giesl)
Kamenz 30.09.1977 – 29.10.1980
Ausbau Giesl - Kessel SKL 1965 / 32394 (Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
Kamenz 30.10.1980 – 23.09.1982,
Berlin-Ostbahnhof 30.09.82 - 02.10.82,
Berlin Schöneweide 03.10.82 - 25.05.85,
Wustermark 26.05.85 – xx.01.1989:
2. Kesseltausch - Kessel SKL 1961 / 31089 aus 52 8170 (Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
Wustermark 20.01.1989 - 09.12.91
Damit passen nun leider Hosenträger und BW Cottbus / Est. Guben nicht zusammen. Für die 8013 wäre für die Kombination Hosenträgerkessel / Giesl nur das BW Kamenz stimmig gewesen...
Ein Foto von Anfang 1980 (s.
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,3788412,3788412#msg-3788412)
zeigt die 52 8013 darüber hinaus mit nicht verkleideten Einströmrohren...
FD851