• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Käufliche Neuheiten 2008 - Meldethread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal wieder was Exklusives aus Sebnitz (MBS):

500702 BR 781 598-8 der CSD, Ep.IV
500700 Schüttgutwagen Tds AGROFERT, Ep.V
500705 Schüttgutwagen Tds AGROFERT, Ep.V (andere Betriebsnummer)
500701 Schüttgutwagen Tds LOVOCHEMIE, Ep.V
500706 Schüttgutwagen Tds LOVOCHEMIE, Ep.V (andere Betriebsnummer)

:wayne:

Gruß Hansi
 
Mal wieder was Exklusives aus Sebnitz (MBS):

500702 BR 781 598-8 der CSD, Ep.IV
500700 Schüttgutwagen Tds AGROFERT, Ep.V
500705 Schüttgutwagen Tds AGROFERT, Ep.V (andere Betriebsnummer)
500701 Schüttgutwagen Tds LOVOCHEMIE, Ep.V
500706 Schüttgutwagen Tds LOVOCHEMIE, Ep.V (andere Betriebsnummer)

:wayne:

Gruß Hansi
Schade das wieder keine komplett braunen DR Fcs dabei sind...wobei die ja eigentlich ins normale Programm gehören.
 
Hallo,

Hier mal ein Bild der neu von Tillig ausgelieferten
Baureihe 202 385-1 in orientrot.Beheimatet ist die Lok in Erfurt.
 

Anhänge

  • 202 385-1.JPG
    202 385-1.JPG
    262,8 KB · Aufrufe: 179
Es ist erstaunlich was für gute Fotos manch "Neuschreiber" hinkriegen und "alte Hasen" jahrelang mit miesen Bildern nerven. Danke.:wiejetzt:
 
Na die Aussagen gehen ja runter wie Öl....;D
Hauptberuflich mache ich das nicht,hab nur etwas Geld in eine kamera investiert,und das jetzt,wo doch ab 10.05. die "InterEx" Wagen erhältlich sein sollen.:bruell:
 
Dreischienengleis

Hallo!

Jetzt ist auch das Dreischienengleis der Firma Lorenz erhältlich.
Auf der Internetseite unter Neuheiten :

Schwellenband für 3-Schienengleis TT/TTe lieferbar 80 cm 8,53 €

Lutz
 
52 8013

Nochmal zurück zur 52 8013:

Meine Anfrage bei DSO war erfolgreich – auch hier an dieser Stelle an die Informanten bei DSO vielen Dank...

Und so stellt sich die Sache nun dar:
Kessel RAWH 61/167 (kein Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
BW Cottbus 01.03.61 – 27 08. 1967:
Ausrüstung mit Giesl 28.08.1967
BW Cottbus 29.08.1967 – xx.09.1968,
Est Guben / BW Cottbus xx.09.68 – 18.08.1976, (zwischendurch mal 3 Tage in Cottbus)
Kamenz 19.08.1976 – bis xx.09.1977:
1. Kesseltausch -Kessel SKL 1965 / 32394 aus 52 8040 (Hosenträger, Giesl)
Kamenz 30.09.1977 – 29.10.1980
Ausbau Giesl - Kessel SKL 1965 / 32394 (Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
Kamenz 30.10.1980 – 23.09.1982,
Berlin-Ostbahnhof 30.09.82 - 02.10.82,
Berlin Schöneweide 03.10.82 - 25.05.85,
Wustermark 26.05.85 – xx.01.1989:
2. Kesseltausch - Kessel SKL 1961 / 31089 aus 52 8170 (Hosenträger, Regelsaugzuganlage)
Wustermark 20.01.1989 - 09.12.91

Damit passen nun leider Hosenträger und BW Cottbus / Est. Guben nicht zusammen. Für die 8013 wäre für die Kombination Hosenträgerkessel / Giesl nur das BW Kamenz stimmig gewesen...
Ein Foto von Anfang 1980 (s. http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,3788412,3788412#msg-3788412)
zeigt die 52 8013 darüber hinaus mit nicht verkleideten Einströmrohren...

FD851
 
Auf Tilligs HP kann man den ersten fertigen Silberling sehen...:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
Ist zwar kein Wagen der mich interessiert, wollte es trotzdem mal gesagt haben.

Der erste Anblick hinterlässt einen ganz guten Eindruck...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben