Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich sag doch: außer der Königslinie war auf der Normalspur zu der Zeit personentechnisch nicht viel los. Ich müsste mal nachschauen, wie oft überhaupt ein Schnellzug auf der Strecke gefahren ist. Ich weiß nur, dass die Hälfte des Zuges in der Regel in Stralsund stehen geblieben ist und mangels Kundschaft gar nicht übergesetzt wurde. Man fuhr auf dem Festland auch extra mit zwei Packwagen.Wurde erst 1939 eröffnet.
Ich hatte mich mit dem Thema ein wenig beschäftigt, da in einem anderen Forum die Sprache auf ein Zugset von Fleischmann kam, welches eine 78 + ein paar Preußen enthielt und deren Lok in Saßnitz beheimatet war. Es stellte sich letztich als Modell des L91/92 Skandinavien-Schweiz-Express Basel-Warnemünde/Saßnitz heraus.Daß die T18 für die Insel Rügen gebaut wurde, ist mir neu.
Anlass zur Beschaffung der Baureihe T 18 war, dass die auf Rügen eingesetzten T 12 und die im Raum Mainz stationierten T 10 nicht mehr den Anforderungen des Betriebs genügten. Leistung, Achslast und Höchstgeschwindigkeit der neuen Loktype sollten in etwa der P 8 entsprechen.
[...]
1912 wurden zehn Voraus-Lokomotiven abgeliefert, die auf Rügen zum Einsatz kamen. Da sie sich bewährten, kam es ab 1913 zu Folgebestellungen.