Der 6-pin Decoder hat ebenfalls einen Sockel für einen Kondensatorpuffer. Der Lötpad für den Pluspol ist einfach auf der Unterseite zu finden, da dort der +Draht der 8-poligen Audführung angeschlossen wird, der -Pol lässt sich aber nicht an einen lötbaren Pad anschließen ( Er ist an einem 0201 Bauteil-Pad mit 0,2mm Flächenbreite ). Die gangbare Lösung ist also, sich einen passenden bedrahteten Stecker zu besorgen. Man lernt ganz schnell, dass nur Selbermachen eines Steckers mit Kabelschwanz für die Nicht-Hornby-Puffer in Frage kommt. Die dazu benötigten Stecker heißen SUHR-03V-S-B (JST) und die hat nur DigiKey ( weil die auch an Private verkaufen ) #455-3566-ND. Das ist aber nur das gehäuse, es müssen noch die mit Crimpstecker versehenen Drähte da hinein und zwar an Position 1 und 3. Selbst crimpen eines AWG28 Drahtes ist nicht möglich, man braucht fertige Jumperkabel von z. B. 30cm Jumper SSUH-003T-P0.15 X2 12" #455-3582-ND. Das steckt man in die Plätze 1 und 3 und schneidet es in der Mitte durch, so dass man ein 2-poliges Anschlusskabel mit 15cm Länge hat.

So sieht der Stecker in Nahaufnahme aus:

Und so steckt es am Anschluss:

Der Preis ist allerdings etwas heftig, ich habe 50 Stecker und 25 Kabel für 55,56€ ( incl. UPS und Zoll/EUSt =21,42€, innerhalb 4 Tagen ) auf den Tisch des Hauses bekommen.
Dafür kann ich aber die schön kleinen Stepups von Schumo benutzen.
Nachtrag:
Im letzten Bild - der Pluspol ist von den Drähten aus gesehen der linke , der Minuspol der rechte