• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2024

Sind bei den Wagen noch ausgezogene Faltenbälge dabei?
Nein, die Faltenbälge sind fix.
Auf meinem Vorschlag hin wollte Peachy TT120 mit West Hill Wagon Works reden, ob die zumindest steckbare Faltenbalgverlängerungen für die 57'er in 3D-Druck produzieren können.
Mal schauen, was herauskommt.
Zwar keine hübsche Lösung, aber die 5mm Lücke stört einen dann doch empfindlich.
 
Bei mir sieht das gerade so aus und ich bin "amused".
Zum schon erwähnten Radsatz gibt es noch einige andere Anbauteilchen in der Tüte, in wieweit das Montieren für den Betrieb sinnvoll is, wird sich zeigen. Es gibt auch eine gar nich so unkomfortable Anleitung, zwar in Englisch, aber verständlich.
Mir gefällt das alles!
 

Anhänge

  • HORNBY TT3010M (1).JPG
    HORNBY TT3010M (1).JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 577
  • HORNBY TT3010M (2).JPG
    HORNBY TT3010M (2).JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 368
  • HORNBY TT3010M (3).JPG
    HORNBY TT3010M (3).JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 470
Trittstufen, Schraubkupplungsnachbildungen und Bremsgestänge Treibräder für die Vitrine, nichtsaugende Injektoren, und eine Kupplung für vorne.
 
Bezüglich des Radsatzes mit Spurkranz: Da ich auf der Arnold-Shop-Seite nichts gefunden habe, wollte ich fragen, ob wer weiß, ob es diesen Radsatz irgendwo einzeln zu kaufen gibt? Ich würde gerne meine Falcon und Flying Scotsman damit ausrüsten.
 
... Bremsgestänge Treibräder für die Vitrine ...
Dazu ein Nachtrag:
Das Eine ist ein Bremsgestänge für die Lok, das Andere für den Tender. Beides aber nich nur für die Vitrine, denn es stört auch im Betrieb nich. Außerdem gibt es noch den Bremsschlauch für hinten, der aber wirklich nich für den Anlagenbetrieb taugt.
Unschön finde ich, dass bei den Kuppelhaken steht: "XXX or XXX", man kann also wählen und wechseln. Dumm nur, wenn der schon montierte Haken eingeklebt is und man für den Wechsel das Ganze erst einmal ausbohren muss.
Unschön auch, dass das Fahrwerk überaus opulent mit dünnflüssigem Schmierstoff geflutet wurde.
Verwunderlich, dass Teil 4 (laut Beschreibung eine AWS-Platte) nicht dabei is und schwierig, dass Teile 5 (Draincocks) unter den Zylindern aufgrund des Ölfilms keinen Halt finden.
... nichtsaugende Injektoren ...
???
Was aber spätestens ab R353 keine Probleme macht.
 
Herzoginnen sind nur die einzelnen Loks, Bauart ist Staniers Prinzessin !
Ich denke die Duchesses gehören zu Coronation Class. Die Princess Royal Class ist wiederum die kleinere Version und umfasst nicht die genannten Duchesses sondern Princesses, eine Lady, eine Queen und nur die Duchess of Kent.



Thema bezüglich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten HORNBY "TrainTerminal" vom 18.6. als "Princess Coronation Class" ausgewiesen, sollten ihre Loks kennen !
 
Ich hab sie gestern mal ein paar Runden drehen lassen. Sehr schick. Bei mir haben die Tenderachsen zu viel Spiel, so dass sie bei höherem Tempo zum Entgleisen neigt.
 

Anhänge

  • DSC_0121.JPG
    DSC_0121.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 164
  • DSC_0124.JPG
    DSC_0124.JPG
    127,2 KB · Aufrufe: 162
Was ist denn mit höherem Tempo gemeint?
Ist höheres Tempo an der Grenze der Vorbild Höchstgeschwindigkeit, oder was das Modell hergibt?
Bei ersterem, wäre es vernachlässigbar.
 
Also ich habe ja nur einen Testkreis und die Lok ist nicht digitalisiert. Schnell wäre für mich: Trafo voll aufgemacht, bei für mich normaler Geschwindgkeit ist sie gut herumgekommen. Die Details können sich aus meiner Sicht sehen lassen.
 
Bei mir haben die Tenderachsen zu viel Spiel, so dass sie bei höherem Tempo zum Entgleisen neigt.
Erklär das mal näher. Ich kann mir spontan schlecht vorstellen, welches Spiel Tenderachsen zum Entgleisen bringt.
Bei meinem Modell haben die Tenderachsen nur horizontal Spiel, was prinzipiell ja nötig is.
Hast du den Radsatz mit Radkranz eingebaut?
Dem Tender für bessre Gleislage etwas Gewicht zu verleihen, wäre ja eigentlich nich schwierig ... Platz is genug. Aber was gut is für den Tender is in dem Falle nich gut für die Lok.
 
Das Tütchen mit der Achse hab ich nicht angerührt. 😬
Ich hatte das Gefühl, ohne etwas gemessen zu haben, dass man den Tender etwas sehr weit horizontal hin und her schieben kann.
Für meine (nicht so derlich hohen) Ansprüche ist alles fein.
 
Ich hatte das Gefühl, ohne etwas gemessen zu haben, dass man den Tender etwas sehr weit horizontal hin und her schieben kann.
Das verhinder aber eher das Entgleisen.
Ich denke mal, die Radkränze/der Radkranz/ein Radkranz bleibt an den Schienenstößen hängen und schafft es so aus dem Gleis. Ich habe auch ein paar von den Dingern und die Stöße sind nich sonderlich präzise. Der Tender is ja wirklich nich besonders 'gewichtig' ...
Is aber nur erstmal eine Vermutung.
 
Also mein Bettungskreis ist auch ganz bestimmt nicht das Maß der Dinge, was die Gleislage betrifft.
Die Tage werden kürzer, Weihnachten fährt dann der Hogwartsexpress...🎄
 
Das verhinder aber eher das Entgleisen.
Ich denke mal, die Radkränze/der Radkranz/ein Radkranz bleibt an den Schienenstößen hängen und schafft es so aus dem Gleis. Ich habe auch ein paar von den Dingern und die Stöße sind nich sonderlich präzise. Der Tender is ja wirklich nich besonders 'gewichtig' ...
Is aber nur erstmal eine Vermutung.
An diese "Vermutung" habe ich auch gleich gedacht: einen Tender mit nahezu keinem Gewicht und ein unebenes Gleisbild. Eventuell mal in den vorhandenen Hohlraum Bleigewichte einbringen, auch wenn es die Soundqualität (wenn vorhanden) mindert.

Leider muss ich auf meine Digitalversion noch bis zum Ende des Monats warten, und kann daher noch nicht selbst testen.
 
Zurück
Oben