• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Umschaltrelais gesucht

Hallo Leute,

zur Realisierung meiner Herzstückpolarisation bzw. zur Schaltung der Zungen (siehe Anlage), suche ich noch ein Umschaltrelais. :nixweiss:

Kann mir jemand ein Fabrikat, Typ und Bezugsquelle benennen? :traudich:

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • Hoffmann_bearbeitet-1.jpg
    Hoffmann_bearbeitet-1.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 262
Warum kompliziert?

Wenn Du die Zungen 20 mm vor dem Herzstück (Diamantscheibe + Dremel) trennst und elektrisch mit selbigen sowie die Zunge mit der jeweiligen Backenschiene verbindest,
sparst Du Relais und somit eine Störquelle.

Nach vielem Überlegen hab ich das in Finkenheerd so gemacht und nun klappts auch mit Rene´s Soundloks.

Grüße ralf_2
 
@Ralf

das stimmt zwar, das dabei das Relais gespart wird, a b e r (wie hier schon öfter auch darauf hingewiesen) bei Deiner Variante ist die nicht anliegende Zunge auch ständig mit Potential versorgt (von der entsprechenden Backenschiene) und wehe wenn die Spurkränze nicht 100% stimmen - dann gibts es den "berüchtigten" Micro-Kurzschluss und bei digitaler Steuerung u. U. ein Not-Aus....

cu.

Berti
 
Der microschalter ist recht gut auch günstig , hat aber eine heftige Tücke. Es fehlen Löcher zur Befestigung. Dafür gibt es zwei Nuppsis ,die aber an der Einsatzstelle zwei passende Bohrungen erfordern und dann muss wohl auch noch geklebt werden.Der betätigugsdruck ist auch recht hoch.

mfg roland
 
@venturis
Zwar mitgedacht, aber falschen Schluß gezogen:
Die Zungen haben immer das Potential der Backenschienen, da ist nichts mit Kurzschluß von Radsätzen mit falschem Innenmaß. Und dadurch, daß die zum Herzstück führenden Zungenteile für 20mm auf dessen Potential liegen, ist auch an der engsten Stelle keine Kurzschlußgefahr
Alles klar?
Gruß vom Heizer
 
ghost-mike schrieb:
...zur Herzstückpolarisation bzw. zur Schaltung der Zungen (siehe Anlage), suche ich noch ein Umschaltrelais...
Ich habe dafür solche Teile verwendet: RELAIS BISTABIL 12V 2A
Fabrikate z.B.: Takamisawa, Siemens oder Omron

Bistabile Relais mit 1 Umschalter gib's z.B. bei Lüdeke: Siemens Subminiatur Relais bistabil 12V DC a 1,99€

Bistabile Relais mit 2 Umschaltern gibt's z.B. beim blauen Claus unter Bestell-Nr. 503398 - allerdings für mittlerweile stolze 5,30€
Das findet man bestimmt auch noch preiswerter.


In jedem Fall musst Du die Schaltspannung noch mit Dioden gleichrichten, den diese Relais vertragen nur Gleichspannung.
 
@Heizer,

nee, nich alles klar - leider...
Also bei der von mir benutzten Schaltung aus dem Lexikon (hier) ist die nicht anliegende Zunge ohne Potential, da die durch den Relaiskontakt sozusagen "in der Luft hängt" (das war nicht fachmännisch ausgedrückt :) )

und jetzt Du....

Berti
 
Über diese Schaltung hab ich auch nachgedacht, aber dann mich doch für die einfachere Variante entschieden. Die mit Potential beachschlagte Zunge stört nicht, da durch die Radsätze immer nur gleich "gepolte" Schienen verbunden werden können.
Außerdem hat die Praxis die Funktionsfähigkeit bewiesen.
Grüße ralf_2

Letztlich hatte ich befürchtet, daß, wenn die Relais umpolen, bevor die Zunge ablegt, auch wieder ein Kurzschluss entstehen kann.
Es wurden elektronische Schaltungen zur Verzögerung der Relais vorgeschlagen - da fiel bei mir der Vorhang.....

Ich im Modulbetrieb möglichst wenig Störquellen - es soll ja nicht nur mir Spaß machen.
 
Hi Leute,
irgendjemand im Board schrieb mal (sinngemäß) "päpstlicher als der Papst sein" im Zusammenhang mit der Kurzschlußmöglichkeitsbekämpfung im Weichenbereich…
Im Sinne der Minimierung von Fehlerquellen im gleichzeitigen Kontext mit der effizienten Problemlösung verzichte ich von Anfang an auf zusätzliche Relaisschaltungen im Weichensetup.
Ja und was soll ich sagen, außer mal ein-zwei Kurze wegen zu tiefhängender Kupplungen (eigene Schuld), sind mir bisher keinerlei Probleme untergekommen. Ein sauberer Weichenstraßenbau vorrausgesetzt.
Sicherlich ist es was anderes, im Ausstellungsbetrieb bzw. bei den Modulbahnern. Da wo Fremdfahrzeuge eingesetzt werden bzw. eine 99% Sicherheit unabdingbar ist.
Eine Lösung wie die von Ralf_2, wäre auch in meinen Augen, das Optimum.
 
@Heizer,

nee, nich alles klar

Schau doch einfach auf das Bild im Beitrag #134.
Die anderen 'Kunstschaltungen' ( auch die aus dem Lexikon, und die ist auch nicht an allen Fällen (EW2/3) kurzschlußsicher *) sind doch nur für Leute, die keine Trennung in die Zungenschienen machen wollen. Wurde alles schon bis zum... durchgekaut.
Gruß vom Heizer
*) Nimm an, daß ein Fahrzeug mit langem Achsstand und nicht stimmendem Innenmaß gleichzeitig mit einem Rad den Spalt zwischen abliegender Zunge und Backenschiene einerseits und am Herzstück mit einem Rad zwischen den beiden Zungenschienenenden ( die dort sehr nahe beieinanderliegen) andrerseits brückt. Dann gibt es einen nicht abzufangenden Kurzschluß über die Zungenschiene.
 
Zuviel Lob

Hi Leute,
.....
Eine Lösung wie die von Ralf_2, wäre auch in meinen Augen, das Optimum.


Hallo,
danke, aber die Lösung ist nicht von mir, ich hab sie lediglich umgesetzt, auf Empfehlung einiger freundlicher Modulkollegen.
Der letzte Anstoß kam vom Heizer, der diese Schaltung auf seinem Modulbahnhof schon jahrelang erfolgreich angewendet hat.

Grüße ralf_2

Werde die Sache natürlich immer weiterempfehlen....
 
So nach langem hin und her und da ich keine Lust hatte an meinen eingebauten Weichen rumzuflexen, habe ich die für mich praktikabelste Lösung gefunden. :fasziniert:

Ich hatte hier eine handvoll 6-poliger Schalter vom großen C zu liegen und habe diese wie im Anhang genutzt. :traudich:

Pin 1-3 schalten den Strom zum Antrieb, und über Pin 5 wird beim Umschalten das Potential vom Herzstück auf die jeweilige Zunge geleitet.:birne:

Es funzt super, meine kleinen Rangierloks schleichen über die Weichen (hui das reimt sich ja) ohne ein Zucken! :arrow:

Ich bin begeistert! :lork:
 

Anhänge

  • Hoffmann_030410 Layout1.pdf
    12,9 KB · Aufrufe: 113
  • Hoffmann_030410 Layout1 Kopie.jpg
    Hoffmann_030410 Layout1 Kopie.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 361
Und dadurch, daß die zum Herzstück führenden Zungenteile für 20mm auf dessen Potential liegen, ist auch an der engsten Stelle keine

Hallo,

noch mal eine Frage zum "Umbau" der EW2.

Wenn ich die Zungen an den besagten 20 mm vom Herzstück trenne, bleiben zwei kleine Zungenteile zum Herzstück übrig. Die sind dann aber nicht mehr fest. Wie befestigt Ihr diese kurzen Stücken? Mit Sekundenkleber?

Viele Grüße

Bert
 
Die Einschnitte mit Kleber auffüllen.Siehst du nach dem farblichen behandeln nicht mehr.So mach ich es jedenfalls jetzt.
 
Mit Sekundenkleber; mit dem Anschlußdraht, den ich von unten als Brücke anlöte.
 
Hallo Leute,
was aber wenn man die Polarisation umgehen möchte und die EW2 funktionieren soll wie die EW1? Hat schon einer das Herzstück der EW2 so umgebaut, um all den Sch... mit Relais und tralala aus dem Wege zu gehen? Die Weichen bei mir sollen demnächst mit Conrad-Antrieben und im Digitalbetrieb ihren Dienst verrichten. Hab jetzt erstmal die Herzspitze gekürzt und eine selbstgebastelte/gefeilte aus Plastik eingebaut. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Hat noch jemand Anregungen oder Ideen wie es vllt schneller und mit weniger Aufwand geht?
Gruß von V200
 
Ganz ehrlich: Wenn Du schon Arbeit reinsteckst, dann ist die Polarisierung das mindeste. Ansonsten bleiben Dir die Loks regelmässig stehen.

Ich habe bei mir sogar die Flügelschienen noch auf Profil umgebaut ...


Luchs.
 
Zurück
Oben