Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei mir ging das mit allen beiden, die zurzeit bei mir wohnen.danke für den Tip, aber das ging mal gar nicht!
Schön, dann kenne ich jetzt noch eine zweite Methode, die Lok zu öffnen.Habe jetzt das dünnwandige Gehäuse oben an den Motorvorbauten zusammen gedrückt, dann ging`s unten auf.
Ja, mir erschien ebenso.Sind die Lichtleiter vorne eingeklebt?
Dies war bei mir nicht nötig, die kleinen waagerechten Griffstangen hielten ohne Klebstoff, die senkrecheten kann man zumindest am unteren Befestigungspunkt von innen verkleben. Anschließend bitte mit einem Skalpell die Überstände entfernen, ansonsten kann es Probleme beim Schliessen des Gehäuses geben.Wie bekommt man die raus. Will die Griffstangen von hinten verkleben.
Der Konstrukteur des Modells.Wer Hat sich bloß diese Platinenbefestigung ausgedacht?
Mich hätte es eigentlich mehr gefreut, wenn dieses Teil auf seiner Oberseite eine Führerstandsnachbildung ausgeformt bekommen hätte, aber Du kannst ja schon mal nach dem richtigen Ort für die zwei Schrauben suchen, dann können wir sie ja alle nachrüsten.2 Schrauben wären auch nicth zu viel gewesen, oder?
Die Lok hat in jedem Drehgestell einen Haftreifen, ABER es werden nur die Achsen in einem der beiden Drehgestelle angetrieben (was den Haftreifen an der nicht-angetriebenen Achse ja wohl überflüssig macht).
Die Lok hat in jedem Drehgestell einen Haftreifen, ABER es werden nur die Achsen in einem der beiden Drehgestelle angetrieben .Habe ich hier ein defektes Modell ?
Ist eventuell ein Zahnrad unbemerkt zerbröselt?