• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zur V80

Erstmal besten Dank.

Ich versuche gerade einen MX622 in die Schnittstelle zu bekommen.
Der Puls ist auf hunnertachtssch! Bald!

Hattet ihr auch den Eindruck daß der Konstruktuer des Modells bei der SSS wohl bewußtseinserweiternde Medikamente genommen haben müßte?
Ich brauche jedenfalls gleich etwas zur Beruhigung.
 
Nö, war alles problemlos. Auch das Umlöten auf warmweiß und die Separierung des Schlusssignals. Da gibts echt schlimmere.
Mach Dir ein Tröste-Bierchen auf, dann gehts wieder!

Daniel
 
Hallo, mal schnell eine Frage zur Glocke der MMS V80. Bin grad auf der Suche nach meiner. War sie nun silber und aus Kunststoff oder gold aus Metall? Danke!
 
Ja genau, V80 004. Loch ist vorhanden! Aber die Glocke ist spurlos verschwunden.
Hab noch in einer anderen Box ein goldenes Messingteil gefunden, sah aus wie die Glocke. Deshalb die Frage.
Liegt jetzt aber leider iwo im Teppich.... :bruell:
 
Inhalt des Zurüstbeutels gesucht

Hallo,
kann mir bitte der Besitzer einer BR280 den Inhalt des Zurüstbeutels fotografieren oder scannen und dann hier hochladen?

Danke und Gruß
Ralf
 
-Griffstangen silbern in passender Länge
-Spritzling Pufferbohlenzurüstteile
-zwei Kabel für Stirnseiten

Bei einigen Loks lag wohl der Schalldämpfer mit dabei.
 
Ja die zwei Kabel für die Stirnseite interessieren mich.
Sind sie lose dabei oder an einem Spritzast?
Wie sehen sie aus?
 
Sie sehen aus wie ein Vielfachsteuerkabel mit Stecker und Halterung (Stecker wie bei BR 215/218), das u-förmig unter dem Stecker hängt und am Ende eine kleine Abwinklung hat, die in das Loch an der Frontseite gesteckt wird. Die eigentliche Befestigung ist hinter dem Stecker.
Diesel Kabel kenne ich nur von der V 80.
Meine Zurüstung ist aber schon ein paar Jahre her.

MfG
 
Zurück
Oben