• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Flitzis 4. Anlage nach langer Pause

Wie kommst Du darauf? Offensichtlich hat Flitzi den Raum. Und wenn er erstmal mit einer Seite anfängt, kann das gut werden, auch wenn viel zu tun ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, vor 20-30 Jahren waren das typsche Kelleranlagen. Sowas findet man bei den H0ern zu Hauf. Meine ersten Pläne sahen nicht viel anders aus. Trotzdem ist daraus etwas geworden. Erst mal abwarten. Wenn die ersten Trassen gebaut sind und sich das reale Raumgefühl einstellt, wird sich sicher noch einiges ändern.

Gruss, iwii
 
Hallo,

@Flitzi
Respekt was du da planst. Mir gefällt es richtig gut. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Plan wirklich umsetzen kannst. Bitte weitermachen.
Viele Grüße und einen schönen zweiten Advent.
kalle
 
Danke für die vielen tollen Antworten, genau so habe ich mir das vorgestellt, von jeden etwas dabei. Ich möchte gerne darauf eingehen.

@TT-Frank, genau das wurde schon bei meinen ersten Plänen kritisiert, ich stimme Dir da zu, finde es aber noch okay und mein Vorbild ist in etwas die folgende Anlage auf Youtube: "Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N" und da finde ich es sehr gut gemacht. Ob ich das so auch hinbekomme, weiß ich heute noch nicht, aber als Vorbild finde ich sie super schön und gut gemacht.

@RAL, Danke fürs Mut machen!
So richtig gut geht das nicht, weil nicht alle Portale richtig stehen. Vielleicht reicht Dir die Draufsicht? Die dunklen Bereiche/Gleise sind im Berg.
photo_2022-09-18_22-04-381.jpg

@tokaalex, da stimme ich Dir zu! Früher war ich zu schnell fertig mit bauen und dann war es langweilig. Spielen war nie meine Stärke. Ich bin jetzt 48 Jahre und möchte einige Jahre daran bauen, vorwiegend in den kälteren Monaten, ich habe da keine Eile. Aber "Traumblase" finde ich schon etwas arrogant, fast schon beleidigend. Wie meinst Du das?

@AG_2_67, das kann gut sein, besonders die eine Ecke, da gehen 4 Brücken in 4 Ebenen. Eine davon könnte ich streichen, das ist meine Nebenbahn, macht es für mich aber sehr spannend und einen Realitätsanspruch habe ich hier leider nicht ganz. Aber ich denke, beim Bauen werde ich bestimmt noch etwas sehen und ändern. Rampen, meinst Du, die sind zu steil? Ober wie meinst Du das?

@iwii , @Kalle , danke auch fürs Mut machen, das kann ich gebrauchen. Ich werde dann vermutlich im Baubereich ein neues Thema aufmachen und weiter berichten. Youtube hatte ich kurz überlegt, frisst mir aber zu viel Zeit und kann ich nicht gut. Fotos gehen schneller und kann ich viel besser.

Viele Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das macht es für mich klarer.
Dir steht großzügiger Platz zur Verfügung (wenn ich das richtig verstanden habe) da kannst Du Dir Zeit lassen und die Sachen in Ruhe angehen. Es wird Änderungen genem, aber das macht es spannend! Bitte berichte weiter!
 
Ja, ich habe fast einen ganzen Keller für mich. In einem großen Teil ist meine Werkstatt und in einem getrennten Raum (auch wegen Staub) habe ich die Abmessungen Platz und leider vorläufig noch 2 Regale mit Kindersachen.
Ich habe lange überlegt, wie ich die Teile aufteile, um überall ran zu kommen. Ich möchte die Anlage in 4 Teile teilen und werde mir einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit Rädern umbauen um so einzelne Anlageteile bei Bedarf überhöhen, um andere zu verschieben und um ran zu kommen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-12-09 214428.png
    Screenshot 2023-12-09 214428.png
    5,8 KB · Aufrufe: 269
Sorry,
aber das sieht echt übel aus:
Ein Karnickelbau mit rund 20(!) Tunnellöchern,
Güterzuggleisen, die halb so lang wie die Bahnsteiggleise sind,
einem 'Güterbahnhof' ohne Güterbehandlungsanlagen,
einem BW ohne Lokbehandlungsanlagen.
Von Platz für eine sinnvolle Straßenführung oder gar diese umgebende Gebäude will ich gar nicht erst anfangen.
:flop::flop::flop:
Der Plan könnte in den 60ern des vorigen Jahrhunderts entstanden sein...

Nochmal sorry für die vernichtende Kritik, aber es ist, wie es ist.
 
Aber "Traumblase" finde ich schon etwas arrogant, fast schon beleidigend. Wie meinst Du das?
Den Worten von @Stardampf ist nicht viel hinzuzufügen, dieser Plan, Platz hin oder her, ist völlig überdreht und böse Zungen würden behaupten, er würde von einem altgedienten Märklinisten stammen. 🙈

Ich habe in meiner Zeit als TC-Consultant spurübergreifend zahlreiche „Neverending Stories“ live gesehen, die alle hochfliegende Traumblasen waren, vom Plan her über die Umsetzung des Baus bis hin zur nicht berücksichtigten Finanzierbarkeit. Ob du diese Erfahrungen und Fakten nun als Arroganz ansiehst, überlasse ich ganz dir… 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flitzi
Ich würde mich da erstmal nicht verrückt machen lassen. Einige Herren hier haben viel Wissen, aber leiten daraus ab, es ginge nur so. Gefallen muss es Dir, bezahlen musst Du den Spaß ja auch.
(Was ja nicht heisst, den einen oder anderen Rat anzunehmen.)
Ein Bw ohne den ganzen tollen Kram, der neben Drehscheibe und Ringlokschuppen dazugehört, würde mir z.B. nicht gefallen. Aber das könntest Du ja auch noch anpassen.
 
Na dann mal voran, die Herren bzw. Damen @tokaalex, @Zilli usw.

Stellt doch mal Eure Gegenvorschläge vor? Wenn man Eure letzten Projekte so gesehen hat, waren es alles nur Modul-Anlagen und die haben mit einer solche Anlage, wie @Flitzi sie bauen möchte nun mal gar nix gemein. Da gehört ein bissel mehr dazu, wie ein Gleis (oder 2 Parallelgleise) in Schlangenlinien auf einen Modulrahmen zu zimmern. Das kann auch jedes kleine Kind.

Aber "Traumblase" finde ich schon etwas arrogant, fast schon beleidigend. Wie meinst Du das?
So kennen wir ihn. Mach Dir nix draus.

Ansonsten vielleicht als Anregung:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Stardampf, Danke! Das sind auf jeden Fall Sachen, mit den ich etwas anfangen kann. In den 60er war ich noch nicht unter Euch. Vielleicht möchtet Ihr mir Euer Wissen weitergeben. Damit es auch eine nachfolgende Generation gibt und das Hobby nicht weiter ausstirbt. Weil, mit "Traumblase" komme ich nicht weiter.
Ich habe mir viele Anlagen angeschaut, auch viele Pläne. Wenn ich es richtig verstehe, ist ein Plan/ eine Anlage gut, wenn sie sehr realitätsnah ist, oder? Aber das geht nur sehr bedingt und ist doch auch eine Frage des Platzes und des Spiel-/Bauwunsches.
  • Zu viele Tunnelöffnungen, das lässt sich etwas reduzieren, zu lasten der Fläche für die Landschaft, wie schon geschrieben ist, da mein Vorbild die Anlage auf Youtube "Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N". Ist die auch so mega vernichtend?
  • Güterzuggleise, dann lasse ich da eher noch 1-2 weg zu Gunsten des BW. Ob ich den Bahnhof so lang bekomme, weiß ich noch nicht genau. Es sind ja auch noch 3 Gleise für Güterzüge im Bahnhof.
  • Was am BW fehlt, weiß ich leider nicht, neulich war es Euch noch zu groß und Platz ist da ja noch, was kann ich da ändern?
  • Platz für den Rest finde ist noch viel, es soll ja eine Bergwelt werden, das ist in den Entwürfen nicht so gut zu erkennen. Siehe mein Vorbild. Es gab auch mal den Kommentar ob es ein Testkreis wird, was ist richtig?
  • Ich würde mich sehr freuen, wenn Du/Ihr mir weiter sagt, was ich verbessern kann, gibt es Dinge, die brauchbar sind, z.B. der Schattenbahnhof oder der Bahnhof? Ich bin für jeden Rat dankbar, ich bin kein Eisenbahner. Oder malt bitte gerne mal in meinem Entwurf mit einem Stift herum.
@tokaalex , Deiner Meinung nach sollte ich es lassen und vielleich einen kleinen Testkreis bauen?

@RAL , @madas , Danke! Was gehört noch zu einem BW, dass es auch nicht zu viel wird?
 
Vermutlich war nicht gemeint, weniger Tunnels durch freilegen von noch mehr Strecke :boeller:
Ich hab mal in den oberirdischen Gleisanlagen ein bisschen rumgeschmiert. Wenn du das unterirdisch verbunden bekommst, bleibt Platz für Dinge rund um den Bahnhof und auch der gebirgige Charakter, den du magst.
 

Anhänge

  • photo_2022-09-18_22-04-381.jpg
    photo_2022-09-18_22-04-381.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 210
... ein Gleis (oder 2 Parallelgleise) in Schlangenlinien auf einen Modulrahmen zu zimmern. Das kann auch jedes kleine Kind. ...
Du warst noch nie auf einem Modultreffen, oder?
Wenn du wüsstest, was es dort für tolle, vorbildgerechte oder auch einfach große Bahnhöfe (>10m in der Länge) gibt, würdest du nicht derlei Unsinn reden.

@Flitzi
... Rampen, meinst Du, die sind zu steil? ...
Zu den Steigungen hast du ja nichts konkret geschrieben, wie sind die?

Schau dir beim Vorbild (oder auf Plänen) die Böschungswinkel an, dann weißt du, was ich meine.
 
mein Vorbild ist in etwas die folgende Anlage auf Youtube: "Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N" und da finde ich es sehr gut gemacht. Ob ich das so auch hinbekomme, weiß ich heute noch nicht, aber als Vorbild finde ich sie super schön und gut gemacht.

Anhang anzeigen 484533
Also dein Bild ist überladen mit Gleisen und schlecht geplanten Bahnhöfen bzw. BW. Allgemein würde ich hier erstmal die weniger ist mehr Methode anwenden und den ganzen Plan in die Tonne werfen.

Erstelle dir erstmal ein Konzept, was du alles auf der Anlage haben möchtest und teile es uns mit.
Dann müsste man noch wissen, wieviel Platz zur Verfügung steht um dir dementsprechend zu helfen.
Auch im Schattenbahnhof hast du auf den ersten Bildern sinnlos Platz verschwendet, da sollte man weniger in die Breite mit den Gleisen gehen sondern in die Länge. Je mehr Platz man hat, desto mehr Züge bzw. längere passen aufs Gleis.
 
Wenn du wüsstest, was es dort für tolle, vorbildgerechte oder auch einfach große Bahnhöfe (>10m in der Länge) gibt, würdest du nicht derlei Unsinn reden.
Ui. Na wenn die Bahnhöfe vorbildgerecht sind, hattet ihr ja noch weniger Aufwand bei der Planung und Umsetzung auf Euren Setzkästen.
Sorry, aber vielmehr wie Gleisplan übertragen Weichen- und Parallelgleisverlegung ist Modulbau nun mal nicht.
Ausdrücklich ausgenommen davon sind die wirklich beachtenswerten Brückenmodule die hier Forum gezeigt werden/wurden.

Das der Entwurf eventuell ein, zwei Tunnel zuviel hat und der Gleisplan noch Potential bei der Anpassung hat, bezweifelt ja keiner, nicht mal @Flitzi. Aber das Ganze gleich von vornherein als Luftblase, Hirngespinst bzw. Neverending Story hinzustellen, geht gar nicht. Zu mal ich bezweifle, dass irgend jemand was über die handwerklichen Fähigkeiten von @Flitzi weiß, die später bei der Umsetzung gebraucht werden.

Ihr vergesst immer, dass nicht jeder der eine Modellbahn bauen will und plant, einen Hintergrund bei der richtigen Bahn hat und nicht jedes kleine Detail kennen kann. Sprich sinnvolle Kritik mit Lösungsvorschlägen bringt alle weiter, der Rest nicht. In diesem Sinne schönen 2. Advent.
 
Was gehört noch zu einem BW, dass es auch nicht zu viel wird?
Dazu müsste man ergründen, welchen Zweck das BW im Betriebsablauf deiner Anlage haben soll (Lokwechsel, Instandhaltung usw.). Wichtig ist, sich erst mal nur auf ein oder zwei Themen zu beschränken. Wenn Platz ist, kann man immer noch etwas hinzufügen. In welcher Zeit soll es spielen und welche Traktionen sollen bedient werden? Mit Ende der Epoche 3 fing man z.B. großflächig an, Behandlungsanlagen für Dampfloks zurück zu bauen. Dafür kamen Anlagen für Diesel- und E-Loks. Auch änderte sich die Art der Abstellung vielerorts. Natürlich hat das dann auch alles wieder Konsequenzen, wie das BW z.B. an den Bahnhof angebunden ist. Aktuell wären Lokwechsel nur mit Aufwand oder gar nicht möglich.

Vielleicht noch ein grundlegender Hinweis:

masse.jpg

Gruss, iwii
 
Allgemein würde ich hier erstmal die weniger ist mehr Methode anwenden und den ganzen Plan in die Tonne werfen.
Deswegen bastelst du bevorzugt Autos, noch weniger wäre Figurenmodellbau :unbe:

Eine altmodische Fahrspaßanlage zum Züge rollen lassen mit Modulen zu vergleichen ist mehr als gewagt. Nicht jedem genügt ein Haltepunkt in der Pampa zum Glücklichsein, irgendwo dazwischen sollte die Lösung zu finden sein.
Früher passte die große weite Welt auf die Fläche einer Zimmertür. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Sache mit dem Spaß.

Poldij
 
@TT-Poldij , ja das ist ein guter Ansatz, damit kann ich etwas anfangen. Danke! Und ja, mit einer Modulanlage möchte ich das nicht vergleichen, eher mit der Welt auf der Zimmertür, aber etwas schöner. Ich verlinke das mal, ich hoffe, das ist okay.

Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N

@AG_2_67 die Steigungen liegen alle bei maximal 2,5%, die Böschungen werden wohl auch zu Felswänden werden.

@mcpilot , das ist mittlerweile mein 16ter Entwurf, aber ich werfe den auch gerne über den Haufen, wenn ich bessere Ideen und Ansätze finde. Die Idee ist folgende
  • alles spielt in der Jetztzeit, es fahren alle Epochen und wenn, dann halt als Museumszug oder so, das ist mir egal
  • es soll eine Fantasie Bergwelt werden, siehe mein Vorbild
  • der Platzbedarf ist von der U-Form grob vorgegeben
  • es sollen Züge mit ca. 1,8 m Länge fahren können, deswegen der Schattenbahnhof so und in der Länge, ich finde ihn ideal und kann dort keine Platzverschwendung sehen, alle Gleise sind ca. 2,1 m lang, vielleicht kürze ich etwas und streiche in der Mitte 2-4 Gleise um von unten besser ran zu kommen, im Bahnhof passen maximal 1,9 m Züge
  • ich habe viele Loks und die sollen auch eingewechselt werden, ich sammele nicht, sie sollen fahren, deswegen die Schiebebühne im Untergrund, die muss mit darauf
  • einen großen Viadukt, der ins Bild passt, soll auch darauf
  • es soll alles digital werden
  • Bauzeit unendlich
Ich habe schon versucht Regeln von hier zu beachten, wie nicht an der Plattenkante lang, lieber Rampen statt Wendel, der längste Zug soll überall hin passen. (ja passt im Güterbereich nicht), alles EW2 und EW3, keine Bogenweichen, zerlegbar, transportabel in Maßen, Herankommen überall

Ja, einen Bahnhintergrund habe ich nicht, ich weiß nur, was Rot und Grün bedeutet, der Rest ist für mich bauen und spielen, es soll aber auch nicht ganz an der Realität vorbei, ich möchte das schon gut bauen

@iwii , ich habe meine Wünsche hier grob zusammen gefasst, ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen. Und die Anlagentiefe ist mir leider bewusst, ich hatte erst kleiner geplant und wollte herumgehen, später wenigstens Rollbar, aber all das nimmt zu viel Platz. Deswegen versuche ich viel von unten heranzukommen, alles Teil- und dann Rollbar und was ich geschrieben habe, mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch, dass ich für den Bau überall ran komme, hoffentlich.

Ich wünsche Euch allen einen schönen 2. Advent! Und freue mich über weitere konstruktive Vorschläge. Vor allem beim Schattenbahnhof, weil ich damit anfange.

Gruß Matthias
 
@TT-Poldij also erstmal habe ich nichts mit Modulen verglichen.
Und ich kann mir ein Urteil über den Plan erlauben, ich habe einen vergleichbaren Platz für die Anlage und auch selbst das Problem mit zuwenig Platz für zuviel was eigentlich drauf soll.
Ich würde generell den Bahnhof so lang wie möglich machen, weil die Weichen viel Fläche benötigen und für eine vernünftige Zuglänge braucht es mehr als 2m. Muss man nicht voll ausnutzen, aber es sieht besser aus als wenn man mit einem D Zug auf einem zu kurzen Gleis steht.
Der kleine Bhf vor der Drehscheibe sieht eher nach einer Abstellgruppe für Loks aus als wie ein Güterbahnhof.
das ist mittlerweile mein 16ter Entwurf, aber ich werfe den auch gerne über den Haufen, wenn ich bessere Ideen und Ansätze finde. Die Idee ist folgende
  • es soll eine Fantasie Bergwelt werden, siehe mein Vorbild
  • der Platzbedarf ist von der U-Form grob vorgegeben
  • es sollen Züge mit ca. 1,8 m Länge fahren können, deswegen der Schattenbahnhof so und in der Länge, ich finde ihn ideal und kann dort keine Platzverschwendung sehen, alle Gleise sind ca. 2,1 m lang, vielleicht kürze ich etwas und streiche in der Mitte 2-4 Gleise um von unten besser ran zu kommen, im Bahnhof passen maximal 1,9 m Züge
  • ich habe viele Loks und die sollen auch eingewechselt werden, ich sammele nicht, sie sollen fahren, deswegen die Schiebebühne im Untergrund, die muss mit darauf
  • einen großen Viadukt, der ins Bild passt, soll auch darauf
@Flitzi man muss keine 2m Gleise bauen, wenn man die Züge auch hintereinander abstellen kann, gerade bei digital geht das ohne Probleme. Da kann man locker 2 oder 3 Züge hintereinander parken.
Wenn du 1,9m lange Züge fahren lassen kannst, sollte es auch zu deinem Konzept passen und das sind dann eher Nebenbahnzüge mit nicht sehr langen Wagen.
Da ist dann entweder viel Strecke oder ein angemessener Bahnhof erstmal als Hauptbestandteil wichtig. Um den Bhf würde ich dann die Strecke bauen, auf mehreren Ebenen mit verdeckten Steigungen ist da auch kein Problem.

Ich würde an deiner Stelle den Bahnhof auf die beiden längsten Anlagenschenkel im Bogen legen und davor und dahinter im Berg verschwinden lassen. Am Bahnhof das BW integrieren und wozu braucht man eine nicht sichtbare Schiebebühne wo man schlecht rankommt ? Musst du alle Loks auf den Gleisen stehen haben ?
Und dann irgendwo auf einer anderen Ebene den Zug auf eine Paradestrecke schicken, man muss halt drauf achten, das der Zug auch genug Zeit hat um nicht aus einem Tunnel rauszufsahren, wo er grad rein ist. Da kann man auch auf einem Anlagenteil ein Viadukt einbauen als Blickfang.

Und nochmal die Frage, wieviel Platz gibt der Raum für die Anlage her ? Je tiefer zur Wand du die Schenkel baust, desto mehr macht es Sinn, wenn du auch von hinten rankommst.
 
Zurück
Oben