• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die Arnold Köf - jetzt neu von Hornby

Vergleich Köf Version 9000 zu 9005

Habe meine Kö im hiesigen SM erstanden. Waren noch genug dort.
Nach einer gewissen Einlaufzeit der 9005er (100 537)wagte ich den Vergleich zu der 9000er (100 278):
100 278 ist zu der anderen langsamer und leiser vom Geräusch. Die Geschwindigkeit der 278 finde ich vorbildgetreuer im Rangierbetrieb (Schildkrötengang). Die 537 hat meiner Meinung sehr die Eile (Hasengang). Ein langsames fahren ist schwer möglich. Nochmals ein Vergleich, mit 108 161: wenn sich die 108 in Bewegung setzt, ist die 100 537 schon längst davon gedüst (hat dann wohl einen festgelegten Streckengang fest eingebaut bekommen)
Ansonsten, ist das Modell ausreichend mit Fett versorgt.
Es hätte aber nach dem heutigen Stand der Technik zumindest mit LED -Beleuchtung ausgestattet werden können (hätte dann auch 80€ ausgegeben). Wahrscheinlich aber zu umständlich, mußte schnell und billig in China produziert werden.
 
Ja, die Geschwindigkeiten der Loks sind schon :fasziniert: .
Wenn die HN9005 drei Runden geschafft hat, hat die HN9000 erst zwei weg und die alte Arnold nicht mal eine geschafft.
Mit einem m-Wagen kann man die neue auch als D-Zug einsetzen.

Gruß Uwe
 
Es hätte aber nach dem heutigen Stand der Technik zumindest mit LED -Beleuchtung ausgestattet werden können (hätte dann auch 80€ ausgegeben).

Blos nicht solche Äusserungen von sich geben, ist protzig musste ich mir in einem anderen Fred "anhören".
Bis auf die Tatsache, dass sie sehr laut ist, ist alles soweit ok bei mir.
Für die Vitrine reicht es.
 
Meiner Meinung nach ist im Großen und Ganzen nichts anders als bei der Arnold KÖ. Lediglich der Lack ist dicker aufgetragen.
Eine paar neue Nummern drauf mit anderer Farbgebung. Da muss man eigentlich gar nicht so ein Gewese drum machen.
Die Streuung der Qualität scheint auch breiter..... liegt wohl am breiteren Dauergrinsen der Chinesen... ;-)

Ach der Preis, der ist jetzt in Euro so wie der von der Ersten in DM (Bei mir 68,-DM !) . Zum Glück habe ich mich damals eingedeckt.

Hi Frank,

der Motor scheint doch neu zu sein, zwar auch nur 3polig, aber schräg genutet, er ist aber wohl leider schneller als der Alte?
Da hilft nur der 8mm Maxon!
Außerdem sind die Stromabnehmer geändert, jetzt schleifen sie von hinten an den Rädern. Das ist meiner Meinung ein Rückschritt, da bei der alten Version die Achsen durch die Stromabnehmer gefedert wurden.
Deine 68 DM Variante war aber Schnäppchenpreis, dein Stammhändler verkaufte die erste Arnold-Serie für 149 DM.

Frank
 
@Frank120:
Das mit den Radschleifern hatte ich auch immer so gesehen wie Du. Die Erfahrungen hier im Thread sagen aber etwas anderes. Und meine scheint auch zuverlässig Strom zu ziehen.

Aber mal eine Frage zu dem 8mm Maxon. Passt der ohne Fräsarbeiten?

Andi
 
Außerdem sind die Stromabnehmer geändert, jetzt schleifen sie von hinten an den Rädern. Das ist meiner Meinung ein Rückschritt, da bei der alten Version die Achsen durch die Stromabnehmer gefedert wurden.

Im direkten Vergleich liegt die Funktion der neuen Variante der Stromabnahme aber vorn. Außerdem ist doch eine Federung bei dem Fliegengewicht der kleinen Lok für mich völlig ohne Sinn.


MFG
der Oberlausitzer
 
Wenn man einer Achse etwas mehr Bewegungsraum gibt, bringt die Abfederung durch die Stromabnehmer von oben schon eine gewisse Dreipunktlagerung.

Der 8mm Maxon paßt nicht ohne Fräsen in die Lok. Man muß im Vorbau seitlich Material abtragen, da man aber Vorbau und Führerhaus leicht trennen kann, ist das mit dem richtigen Werkzeug kein Problem.
Im Bild ein Beispiel meiner Kö I, bei der Kö II (weil sie länger ist) kann der Motor ein paar mm weiter nach hinten und braucht deshalb vorn-unten nicht angeschrägt werden. Hinter ihn passt dann noch eine Schwungmasse.

Frank
 

Anhänge

  • Kö-Antrieb.jpg
    Kö-Antrieb.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 395
Für die, die es interessiert: Die Anfahrgeschwindigkeit meiner Lok beträgt im Analogbetrieb vorwärts ca. 13 km/h und rückwärts ca. 19 km/h.

Andi
 
...öhm Philipp, du meinst sicher Windungen. Es ist schon richtig, daß er drei Wicklungen hat, mit vielen Windungen.
Pole haben wir nun mal nur, deren Zwei, nöhmlisch Plus und Blau (oder so)... ;)
 
Aber mit "W" und "i" war es was. *g*

Aber, ganz logisch ist Deine Antwort doch nicht!
Sicher, wir haben einen Plus- und einen Minuspol. Trotzdem hat ein 3-poliger Motor 3 Pole und ein 5-poliger 5. Sonst würden sie ja auch nicht so heißen. ;-)
Daß diese Pole abwechselnd über den Kollektor dem Plus- oder Minuspol zugeführt werden ist dann die technische Raffinesse eines solchen Motors.
 
Was bringt diese Bauform? Was man benötigt ist eine Dreipunktlagerung, d.h. eine (und nur eine) Achse ist um die Längsachse der Lok beweglich (pendelnd). Der Aufwand ist allerdings deutlich höher ...

Luchs.
 
Mal eine Frage zur neuen Köf. Welche Nummern kommen für die Lok noch in Frage?
Möchte eine umnummerieren.

Fred
 
Wie darf sich der Motor denn nicht anhören ?
Darf`s kein Rasseln / Klackern / Pfeiffen oder sonstwas sein ?

Hab eine neue und da pfeift der Motor wenn ich den Regler weiter aufdrehe . So als wenn der Zahnarzt seinen Bohrer anschmeißt , nur halt um einiges leiser .
 
Na dann ist doch ok.:romeo:

Doff, dass Mann im Laden eigentlich nicht richtig prüfen kann.
 
Habe heute auch Köf II bekommen. Wie bekomme ich das Gehäuse ab, die untersten Schrauben löse bekomme ich blos die Bodenplatte ab.

Thomas
 
Wenn Du dir den Waschzettel anschaust-brauchst Du nur die beiden Kupplungen abziehen und kannst den Hut lüften.

johannes
 
Zurück
Oben