R.P. schrieb:
Hier nun die Frage: In der Tat sind die weißen Türrahmen im Modell
wesentlich dicker bzw. breiter als beim Vorbild, hingegen sind die
Türfenster dadurch relativ zu klein. Wie kommt das zustande? War
das technisch nicht anders umzusetzen oder liegt tatsächlich ein
Fehler bei der Vorbildrecherche für das Modell vor?
Hallo R.P.
Hast du diese Frage mal direkt an Tillig gestellt? Die müßten doch
die Antwort eigentlich wissen. Das würde mich auch interessieren.
Aus beruflicher Erfahrung kann ich nur sagen, daß die Konstruktion
mit Kunststoff eine Kunst für sich ist. Da gibt es so viel zu beachten,
daß man einfach mit Kompromissen leben muß, vor allem um so
kleiner und dünnwandiger die Teile werden, um so größer die
Probleme.
Die Türen sehe ich auch als einen wirklichen Kritikpunkt an, da dies
doch sehr ins Auge fällt. Über irgendwelche Punkte und etwas zu
dicke Streifen im Zehntelbereich zu streiten finde ich schon
schwachsinnig und übertrieben. Also mir gefällt jedenfalls das
Modell sehr, und der Desiro wird auch noch die Fahrt in mein BW
antreten, auch wenn nun die Türen nicht ganz stimmen.
Wie auch schon viele andere Forikern schrieben, die Modell-
bahn ist ein Hobby wo man seine Kreativität und Ideen ausleben
kann und soll in erster Linie Spaß machen. Wer sich nur noch über
alles Mögliche aufregt und mit Frust und Verbissenheit an die
Sache rangeht, sollte sein Hobby wechseln!!