• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Sassnitz

@track24
Habe mal eine andere Frage, die mich für meine Gleisplanungen interessiert: Du schriebst, Du verwendest nur EW3 und DKW-Baesler.
Die DKW hat doch 15°-Abzweigwinkel? Das passt doch nicht in Kombination mit EW3. Hast Du doch ein paar EW2 "zwischengemogelt"?
 
Ich habe die DKW ganz leicht "schief" (1Grad) in der Längsachse eingebaut. Die anderen 2 Grad habe ich in den kurzen Zwischenstücken zwischen DKW und EW 3 und in der EW3 etwas gedrückt versenkt. Ganz optimal ist das nicht. Wichtig ist mir geworden, dass die Ansteuerung der Stellschwelle a. mit genügend Druck erfolgt, um in der DKW alle Zungen an die Backenschiene zu pressen, und b, dass das Zunge nach Ende der Ansteueung am Servo nicht zurückkommt. Ich habe an dieser Stelle die Antriebe von H0Fine genommen. Die sperren durch die Konstruktion automatisch bei Umsetzung von Dreh auf Schiebebewegung.
 
Hallo liebe Foriker,
ich bin auf der Suche nach Informationen der LINKEN Sassnitzer Fährbrücke. Die Rechte Brücke (5Gleise) liegt ja heute noch. Mir suche vor allem Bilder der Weichenkonstruktion. Mein Fährschiff ist die "Rügen". Sie war eine 4Gleis Fähre. Die letzte Generation Fährschiffe waren aber 5Gleis Fähren.
Ich kann aber auf Bilder immer nur 5 Gleise auf den Brücken erkennen. Konnten denn 4Gleis Fähren auch an diesen Brücken anlegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf der Suche nach Informationen der LINKEN Sassnitzer Fährbrücke.
Links und rechts ist immer schwierig. Die Fährbetten waren nummeriert. Die 1 ist das zur Seeseite (vermutlich was für dich das Linke ist). In 1908 waren insgesamt 3 Fährbetten geplant, gebaut wurden aber nur zwei. Die heutige Lage entspricht nicht mehr der ursprünglichen Position. Zur Neuzeit kann ich nicht viel sagen. Fährbett 1 wurde 1959 auf 4 Gleise umgebaut, Fährbett 2 blieb bis 1975 2-gleiseig und wurde dann ausgebaut - ob gleich auf 5 Gleise weiß ich nicht. Weitere Anhaltspunkte könnte die 1977 gebaute "Rostock" (IMO 7527887) geben. Nach meinen Informationen eine 5-Gleis Fähre. Fährbett 1 wurde jedenfalls 1984 auf 5 Gleise erweitert. Unterm Strich: zwischen 1959 und 1984 war Fährbett 1 auf jeden Fall 4-gleisig. Da die 4-Gleisfähren aber planmäßig mindestens bis 1989 den alten Hafen angelaufen haben, gehe ich mal davon aus, dass mindestens ein Fährbett kompatibel war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hier.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:08_241_MFS_Sassnitz,_Fährbrücke_Sassnitz_Hafen.jpg

Wenn ich dieses Bild aus dem Link richtig interpretiere, die Bildunterschrift heißt ja Fährbett1 mit 4fach Weiche, das sollte das linke Fährbett sein (Position der blau gelben Fahrzeugrampe und des Bahnhofsgebäudes) gehen ja trotzdem 5 Gleise auf das Schiff.
Bedeutes das, dass gegenüber den "alten 4Gleis Fähren die neueren 5Gleis Fähren nur ein zusätzliches Mittelgleis hatten, wie auf dem Bild zusehen?
Ich kann mir das sonst nicht anders vorstellen, wie die Gleisgeometrie sonst bei beiden Schiffstypen passen sollte.
Weiß da jemand besser Bescheid?
 
Bedeutes das, dass gegenüber den "alten 4Gleis Fähren die neueren 5Gleis Fähren nur ein zusätzliches Mittelgleis hatten, wie auf dem Bild zusehen?
Aus Gründen der Symmetrie (Beladung/Belastung) nicht anders möglich.

Auch liegen die letzten Herzstücke des Mittelgleises erst auf dem Schiff, so dass eine Fähre mit vier Gleisen durchaus bedient werden kann, ohne dass in der Mitte viel Platz zwischen den Gleisen wäre. Hast du eventuell ein Bild/Link, wo das Ladedeck der Rostock erkennbar ist? Dann könnte man abschätzen, ob die Gleise an Deck (grob) zum fünfgleisigen Anlieger passen oder das völlig auszuschließen ist.

Hier: http://www.faktaomfartyg.se/rostock_1977.htm ist leider nix zu finden. An anderer Stelle: http://www.shipspotting.com/gallery...p.lid&sortorder=desc&page_limit=12&viewtype=1 fand ich nur diese Ansicht von hinten: http://www.shipspotting.com/photos/middle/8/4/5/2775548.jpg - nicht sonderlich verwertbar.
 
Konnten denn 4Gleis Fähren auch an diesen Brücken anlegen?

Kurz und knapp: Es war kompatibel.

Hier findet man ein paar historische Bilder. Auch wenn man die 5-gleisigen Brücken noch nicht sieht, zeigen sie doch wie komplex das System ist:

https://digitaltmuseum.se/search/?aq=place:"Sassnitz"&o=0&n=416

In Saßnitz und Trelleborg konnte z.B. auch das 3-gleisige Fährschiff WARNEMÜNDE mit dem Heck anlegen. Der WARNEMÜNDE verkehrte in der Zeit von 1963 bis 1973 in der Wintersaison zwischen Saßnitz und Trelleborg. Mit dem Bug konnte man in Warnemünde und Gedser anlegen. Machte die Sache kompliziert, da LKW rückwärts einfahren mussten. Das wurde 1992 geändert als man das Heck der WARNEMÜNDE auf der Flenderwerft in Lübeck umbaute.
 
Vielen Dank für den tollen Link und die Informationen. Diese Fähranleger faszinieren mich immer wieder. Auf einigen Bildern steht rechts eine Lokomobile.
 
...Auch wenn man die 5-gleisigen Brücken noch nicht sieht...
Ich sehe sie schon. Angedockt an das 4-gleisige Fährschiff.
Klasse Bilder.
Erinnerung an meine Kindheit bei Opa väterlicherseits.
Sein Job im Fährhafen weiß ich nicht mehr, dafür ist es schon zu lange her und fragen kann ich Opa wie Vater (leiblich) nicht mehr.
Aber ich war als Dreikäsehoch mal auf einer Fähre und wir mussten schnell noch runter bevor sie nach Dänemark auslief. Das hat sich eingebrannt.
Wäre ich doch fast Republikflüchtig geworden.:eek:
 
Es ist genau die Brücke die bei @Simon seinen Bildern fehlt. Also von Land aus die linke oder besser gesagt Fährbett I.
Im Wikipedia Eintrag zum Bahnhof Saßnitz Hafen taucht 2x der Fehler mit der 4-fach Weiche im Fähranleger I auf. Es sind aber 5 Strahlengleise (also 5-Wege Weiche), auf den von @Mika verlinktem Bild mit den ganzen Leuten darauf ist dieses schön zu sehen.
Der Fähranleger II ist von Land aus rechts, heute ist dort eine 5- Wege Weiche in der Brücke (siehe hier), im Wiki Bild von 1959 ist noch der Anleger von 1909 zu sehen, der dürfte eine 3-Wege Weiche haben.
 
im Wiki Bild von 1959 ist noch der Anleger von 1909 zu sehen, der dürfte eine 3-Wege Weiche haben.
Schwierig. Vielleicht kann jemand etwas aus dem Plan lesen. Der stammt vom 20.8.1912 und ist von Hermann Proetel - seinerzeit verantwortlich für den Bau des Hafens - unterzeichnet.
 

Anhänge

  • Sassnitz 1912-08-20.jpg
    Sassnitz 1912-08-20.jpg
    490,9 KB · Aufrufe: 303
Hallo liebe Foristi,

vielen Dank schon einmal man dieser Stelle für eure Mithilfe, die tollen Links und die Bilder.
Eine weitere Frage steht nun im Vordergrund. Wie lang könnte die Fährbrücke gewesen sein. Oder auch interessant wie lang die 5Fachweiche gewesen sein mag. Immer gerechnet von der Spitze der ersten Zungen, bis zur Schiffskante.
Kann da nochmal jemand helfen?

LG Andy
 
Zurück
Oben