• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dauerbrenner BR 58.30 in TT...

Baureihe 58.10 und 58.30 die x-te


  • Umfrageteilnehmer
    537
@Ralf2
Was ist denn bei Euch los, Feindstaub und Schafschützen? Nur gut, dass man noch keine Ziegenf... gesichtet hat..
Auf ein Neues 2017!
 
Ralf_2 vernichtet wohl noch die letzten Reste von Gestern.
proxy.php
 
Verrdammt!
Ist der Sack Langkorn doch umgekippt!
Es wird wohl ein mühsames Mobajahr.

Übrigens, Indianer haben geschwindelt!
Oder hat schon mal jemand hinter einem Tipi eine Holzmiete gesehen?
Für das mindestens 24 Monate abgelagerte Notfallbrennholz?
Nasse Birke brennt wunderbar.

Mathias
 
Aber mal abgesehen davon...

Hallo @ all, wenn Gützold keine BR 58 / 58.30 / 64 ... bringt, also in den nächsten Jahren ( nur zum bessenern Verständnis! ) und sich die BR´n 24 & 65.10 so gut verkaufen, daß sie schnell ausverkauft sind, finanzieren wir dann H0-Modelle quer?? :bruell:
Oder andersherum: Wenn die Kohle im "TT-Pott" bliebe, welches TT-Modell soll Gützold dann alternativ entwickeln?? - BR 18 oder 19 (jeweils sächs.) :brrrrr: oder 03.10 :ballwerf: ? Letztere haben doch schon einige bis viele selbst gebaut; also ich persönlich denke dann doch eher pro BR 58.30!
Und nun Gützold husch husch an die .... , naja Ihr wißt ja, wo Ihr momentan auf den Serienreifmachungs-Zeitstrahl steht; :traudich: <--endlich mal
Schönen Abend noch wünscht Ep.III

P.S. : salomonisch gesehen reicht ja die Lok ohne Antrieb (ähnlich dem Kres Görlitz-Triebkopf) und ohne Loknummern, alternative Tender mit Antrieb und die daraus resultierende Loknummer kann jeder TT-Modelleisenbahner (= Bastler) je nach gusto selbst gestalten :winker:
:grinwech:
 
Hallo @ all, wenn Gützold keine BR 58 / 58.30 / 64 ... bringt, ... ...welches TT-Modell soll Gützold dann alternativ entwickeln?...
...öhöm - zuerst mal, wollte diese Fa. (oder, besser, deren Vorgänger gleichen Namens) nur die 58³° bringen - keine BR 58 und keine BR 64.

Und dann zu deiner Frage: selbstverständlich fehlt am dringensten eine maßstäbliche BR 55 (pr. G8¹) - einsetzbar in vier Epochen und vielen Bahnverwaltungen - und nicht der andere Schmunzius...
 
Die Gützold Ankündigung kann man schon doch schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Als die alte Firma unter Bernd Gützold noch gut dastand, beschränkte man sich auf Vorankündigungen und Umfragen. Vor 7 bis 8 Jahren wäre ein Erscheinen durchaus realistisch gewesen. Herr Gützold hatte die BR 58 so lange verzögert, dass am Ende die Zeit für den Werkzeugbau nicht mehr reichte. Die gut laufende Firma wurde mangels Nachfolger bekanntlich (fast) liquidiert.
In letzter Minute die Übernahme durch die jetztigen Inhaber. Die sich bisher sehr schwer taten, sich auf einem schrumpfenden Markt zu behaupten. Die Insolvenz hat man zwar überstanden. Nur ob man sich langfristig gegen die viel breiter aufgestellte Konkurrenz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten.

Ich würde die Neukonstruktion der 58.30 am ehesten noch Fischer Modell zutrauen. Aber auch dort wird viel Geduld gefragt sein, falls es mal zu einer entsprechenden Ankündigung kommt:traudich:
 
Hallo Berthie und @ all, ich dächte Gützold hatte "zugunsten" von Schirmer damals die Planungen/Kostruktionen zur BR 64 eingestellt?! - andererseits wurde bei Diskussionen zur BR 58 zu allen Zeiten BR 58 / 58.30 bei unterschiedlichen Herstellern von Mobanern gern in einen Topf geworfen - kann mich aber auch irren (vorwärts immer...!)!

Das mit der BR 55 unterschreib ich übrigens sofort mit ...

Schönen Abend noch wünscht Ep.III
 
People und Unwissende: die 55 gibts doch seit Jahren gegen teure Euros,auch wenn man dies nicht als Geld bezeichnen kann.

Die 58.30 aus Z sehe ich NICHT. Lieber von den Etablierten.
 
Wenn Ihr echtes Interesse habt, dann könnt Ihr Euch ja auch an dieser Umfrage beteiligen - sofern Ihr es noch nicht getan habt. Der Markt regelt sich ja bekanntlich nach Angebot und Nachfrage.

Sollte die Nachfrage groß genug sein, wird sich ein Anbieter finden. Ob dies dann Gützold sein wird? Von der Qualität wäre ich schon dafür. Ansonsten können es von mir aus auch Roco, Tillig oder Fischer-Modell richten.
 
Die Insolvenz hat man zwar überstanden.
Weshalb operiert die Firma als GmbH i.I.: http://www.guetzold.de/index.php?article_id=21?

...öhöm - zuerst mal, wollte diese Fa. (oder, besser, deren Vorgänger gleichen Namens) nur die 58³° bringen - keine BR 58 und keine BR 64.
Die Firma wollte neben der anabgekündigten 64 noch ganz andere Sachen bringen: BR 75.5, BR 211 als Überarbeitung, ... Das ist mehr als zehn Jahre her und kann recht gut in Forum nachgelesen werden. Auch für Leute, die noch keine zehn Jahre dabei sind.

Der Markt regelt sich ja bekanntlich nach Angebot und Nachfrage.
Stimmt insoweit, dass die sinnlose Umfrage am Markt NULL Einfluss hat. Die groß angekündigte Auswertung wird keinen Hersteller in seinen Entscheidungen beeinflussen.
 
Stimmt insoweit, dass die sinnlose Umfrage am Markt NULL Einfluss hat. Die groß angekündigte Auswertung wird keinen Hersteller in seinen Entscheidungen beeinflussen.

Das sehe ich aber ganz anders. Die lächerlichen kleinen Umfragezahlen der potentiellen Kunden werden die Hersteller höchstens in ihrer ablehnenden Haltung zur Entwicklung einer solchen Lok bestätigen.
 
Oh ha. Und täglich grüßt das Murmeltier. Ist doch nun alles 3-4mal hier durchdiskutiert worden.
Eigentlich ist in dem "Händler fragt - Hersteller antwortet - Händler stellt Antwort in NewsLetter" - Beitrag vom mbs vorerst alles gesagt.
Warum nicht einfach mal nur den verlinkten Beitrag lesen, zur Kenntniss nehmen und sich seinen Teil dazu denken.
 
Warum nicht einfach mal nur den verlinkten Beitrag lesen, zur Kenntniss nehmen und sich seinen Teil dazu denken.

Das wäre wohl dann doch etwas zu einfach, und das zu lesende entspricht evtl. nicht der eigenen Erwartungshaltung...
 
Ja, eine positive Nachricht zur baldigen Herstellung hätte mir besser gefallen.
Aber daß die Fa. Gützold im Moment nun nicht große Investitionen tätigt, deren Amortisierung eine ganze Weile dauert, leuchtet mir auch ein.
Und ob die Lok grundsätzlich technisch realisierbar ist, hat man hoffentlich vor der Ankündigung überlegt.

Was mir aber mächtig auf den Kranz geht sind diese nichtssagenden Stellungnahmen.
Mir wäre es lieber, wenn man sich entweder klar und deutlich äußert, oder, wenn man das nicht kann oder will, eben keine Erklärung abgibt.
Irgendwie erinnert mich das Ganze an manche Politiker, die viel erzählen, ohne etwas zu sagen.

MfG
 
Wer legt sich schon gerne unnötig fest?

....Mir wäre es lieber, wenn man sich entweder klar und deutlich äußert, oder, wenn man das nicht kann oder will, eben keine Erklärung abgibt.
Irgendwie erinnert mich das Ganze an manche Politiker, die viel erzählen, ohne etwas zu sagen.
MfG

Moin,
vielleicht wissen die selber noch nicht, wie es weiter geht. Kann mir schon vorstellen, dass die zänkische TT-Fraktion vielleicht zu den kleinsten Sorgen der Firma gehört.
Immerhin ist die Insolvenz noch nicht ganz durch. Ein leitender Mitarbeiter war plötzlich gestorben und hier wird immer blos nach der 58 rumgeningelt, als ob daran der Weltfrieden hängt.
Letztlich ist das Modell wahrscheinlich sowieso wieder zu teuer.

Viel reden, ohne was zu sagen ist aber kein Privileg der Politiker.

Grüße Ralf
 
Zurück
Oben