• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dauerbrenner BR 58.30 in TT...

Baureihe 58.10 und 58.30 die x-te


  • Umfrageteilnehmer
    537
Also das Mika, den ich hier schon zu den echten Experten rechne, den Ort 188.3 als Exoten bezeichnet?
Das ist doch wirklich Quatsch: 37 Exemplare EP. IV, V, VI, dazu ein Blickfang, ich zähle jetzt mal lieber nicht den ganzen Kram auf, den es im Original viel seltener gab.
 
Kein Mensch braucht eine BR 58.30! Oder hat die von Gützold in HO schon alle Verkaufszahlen gebrochen? Eher nicht...gibt doch andere Modelle die viel wichtiger sind. Z.B. endlich mal eine vernünftige BR 91 (pr.T9 oder mecklb. T4), BR 55 (gab es in so vielen Varianten und unterschiedlichen Staatsbahnen) usw...

Weckt mich, wenn es was neues interessantes gibt..:sleep:
 
Kein Mensch braucht eine BR 58.30!
Aha!
Bloß gut, dass einer Bescheid darüber weiß, welche Modelle "wichtiger" sind. Wenn man das tatsächlich an der Möglichkeit der "vielen Varianten" festmachen wollte, würde ich behaupten, dass gerade GÜTZOLD offenbar Erfahrung damit hat, unwichtige Dampflokomotiven in TT zu Produzieren. Und verkauft haben sie diese auch noch ...
Ich habe recht viele Modelle, die "Kein Mensch braucht". Ich kenne aber auch einige Hersteller, die solche Modelle produzieren. Danke!
 
Kann das Palaver nicht mal jemand dahin verschieben, wohin es gehört, in die Palaverecke?
Gützold kündigt BR 58.30 an .... und bringt über sieben Jahre nichts substanzielles, alles andere hier ist Wunschdenken und eben Palaver. Wenn Gützold mein Geld nicht will, will es halt jemand anderes. Thema erledigt. Wenn nach sieben Jahren nichts zu sehen ist, dann läuft das unter Schauermärchen und wenn man es etwas ernster sieht: hier hat sich ein Hersteller nur ein Modell mit Absatzchancen reservieren wollen, um Mitbewerber abzuschrecken. So sehe ich das und auch, dass diese Zeit in TT vorbei ist. Der Welpenschutz ist abgelaufen. Auch für Gützold.
 
Offensichtlich. Aber nach sieben Jahren ohne Ergebnis oder Herzeigbares ist das hier für mich nichts, was in einen Ankündigungsthreat gehört. Wenn ein Hersteller etwas ankündigt, wäre ich gerne früh darüber informiert, um im Geldspeicher die nötigen Dukaten zu reservieren, damit ich in absehbarer Zeit diese für das Wunschmodell ausgeben kann, wenn sie denn käuflich werden. Das hat bei Arnold, Kühn, Piko, Kres und Tillig & Co auch ganz gut geklappt. Ein Doppelstockwagenzug ist z. B. nicht billig, aber es ist gut, wenn man frühzeitig vom neuen Modell weiß und die Gelder dafür einplanen kann. Das ist der Sinn eines Threats, bei dem es um die "Ankündigung von Modellen" geht.
Hier hingegen geht es um gar nichts. Gützold hat vor mehr als sieben Jahren einen Furz abgelassen und geschaut, was passiert. Offensichtlich passierte nicht genug und seit dem kam gar nichts mehr von dieser Firma in Sachen TT. Nicht mal heiße Luft. Hier fabulieren nun einige seit Jahren weiter zu einem Thema, das sich in Wahrheit längst erledigt hat. Hier geht es um was wäre wenn und um Gott weiß was. Palaverecke. Nichts anderes.
 
Ich finde es bemerkenswert, dass z.Z. in 3 Threads das selbe Thema diskutiert wird. Eigentlich müßte man noch einen oder 15 aufmachen.
 
Unterschiede gibt's schon, hier geht's um die Reko-, bei Roco um die Altbaulok und in dem neuen Palaverthread um beide. Aber Du hast recht, inhaltlich ist alles eine Soße, alle Jahre wieder aufgeqirlt. Möge uns Roco auf der Messe erlösen, so oder so.
 
...Eigentlich müßte man noch einen oder 15 aufmachen.
Aber bitte nur mit Umfragen die alle Varianten abdecken.
Roco soll die Dampfer mal schön für sich behalten.
Die 80er war zwar bei Erscheinen nicht Stand der Technik aber trotzdem recht gut geraten, die folgenden Neuerscheinungen blies man hingegen nur noch von N nach TT auf anstatt eigenständige Entwicklungen auf die Beine zu stellen.
 
Was ist denn zur Zeit in Sachen Dampflok Stand der Kunst in TT? M. E. Beckmann 41, evtl. auch was von T. oder Gützolds 65?
Da könnte doch Roco es allen mal so richtig zeigen, lässt Worten Taten folgen!
Oder Gützold. Ist ja deren Thema...
 
Hoffentlich sagen se offiziell endlich ab...dann ist hier Schlussikowski.
 
Wie sich doch die Zeiten ändern:
...aber offenbar keine 58er auf den Markt bringen.
Auch wenn es schon x-mal geschrieben wurde, zumindest eine Variante der 58 ist seit Jahren kaufbar.
http://mb-kittler.de/newstore/br-58-30/
Und es ist nicht mehr wie früher. Man bekommt die Lok.

Aber ich weiß. Die Meisten warten auf ein Modell in Spitzenqualität zu Aldi-Preisen.
Danach kann man um so besser maulen...
 
Wie sich doch die Zeiten ändern:

Auch wenn es schon x-mal geschrieben wurde, zumindest eine Variante der 58 ist seit Jahren kaufbar.
http://mb-kittler.de/newstore/br-58-30/
Und es ist nicht mehr wie früher. Man bekommt die Lok.

Aldi...

Hab grad meinen Lachanfall nur mit passender Medikation stoppen können, nun weine ich.

Wenn ich mir was wünschen darf: 58 per Beckmann oder F&F.
 
Zurück
Oben