Frontera
*Ehrenmitglied*
Ja ne, is klar ... weil die ja auch nichts anderes zu tun haben als Modellbahnhersteller zu überwachenSie dürfen es nicht denn wenn sie es täten stände sofort das Kartellamt spalier.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja ne, is klar ... weil die ja auch nichts anderes zu tun haben als Modellbahnhersteller zu überwachenSie dürfen es nicht denn wenn sie es täten stände sofort das Kartellamt spalier.
Sag ich doch Wer ausserhalb der Szene kennt schon den Modelleisenbahnhersteller Gützold.
Jaja, da kann man schon ins Grübeln kommen. Darüber hatte ich noch nich nachgedacht, kommt mir allerdings nich gerade wie fundiertes Wissen vor. Was mir aber im Gegensatz dazu aufgefallen is, scheinen für entsprechende Dampfer immer höhere Preise gezahlt zu werde. Sebst im Verhältnis geseh'n.Es wird auch wohl kein großes Geheimnis sein das die Dampflokkäufer Monat für Monat weniger werden.
Kartellrechtlich kann es auch ohne Preisabsprachen interessant werden. Andersrum sieht man mal wieder worauf sich hier wieder konzentriert wird.Preisabsprachen sind verboten...
Noch schlimmer: Die nicht interessierten schreiben über diese Themen:Warum sollte sich auch jemand mit etwas beschäftigen, was ihn nicht interessiert.
Ich weiß zwar nicht, was Husquana-Technik sein soll; weiß jedoch, dass die Marke Gardena zur Husqvarna AB gehört. Daher wundert es mich nicht, in Gardena-Produkte Komponenten der Mutter zu finden. Das gibt's 100-fach in der Industrie.... über eine Zusammenarbeit nachdenkt. [...] Das derartige Konzepte funktionieren, [...] Beispiel Rasenmäh-Roboter von Gardena, wo Husquana-Technik verbaut ist.
Dann hätten wir aber keine 95, wenn sich nach der Mehrfachentwicklung der P8 die Hersteller die 95 nicht teilen dürfen.So haben wir Unmengen P8 und wohl in Zukunft 95er von zwei Herstellern zu fast gleichen UVP, anstatt vielleicht von dem einen Hersteller ne S10 und dem anderen ne 94er.
Ich würde es anders formulieren. "Wer ausserhalb der Szene kennt schon Modelleisenbahn allgemein."
Du hast doch fleißige Bienchen.Ich bin aber kein Soziologe und außerdem zu faul.
...Wer legt fest, welcher Hersteller welche Modelle wie, wann, ... an den Markt bringen darf? Doch hoffentlich die Hersteller selber!...
Ist VW die Mutter von Ford oder umgekehrt? Wie sonst konnte der Galaxy/Sharan genaut werden?!Bei TILLIG und Gützold sieht die Sache IMHO anders aus: Ist TILLIG Gützolds Mutter oder umgekehrt?
Womit die Aussage umschrieben werden sollte, dass man bei GÜTZOLD die grob veranschlagten 500000€ Entwicklungskosten gerade nich vorrätig hat.Es werden praktisch 1000 'Aktionäre' gesucht, die je 500 Ojroh mitbringen. Drei (oder vier) wurden spontan gesichtet. Hat noch jemand Interesse?
Im Leuna-Thema gab es die Aussage, Gützold benötigt für die 58.30 1000 Aktionäre mit Einlage 500 €, also so wird das bestimmt nichts!
Bei mir schon seit Jahren. Gützhold will nicht und sucht nach Ausreden. Ok, deren Entscheidung. Schauermärchen hatten wir lange genug. Inzwischen richtet der Markt so etwas, auch mit der Erkenntnis, dass manches Modell von manchem Hersteller nicht kommt, auch wenn man etwas anderes erwarten würde. Mal ehrlich, hätte noch vor 10 Jahren jemand ernsthaft in Erwägung gezogen, das eine zeitgemäße BR 130/131 von Piko und nicht von Tillig kommen würde? Hätte jemand ernsthaft geglaubt, dass sich Tillig Volumenmodelle der DR in Epoche III & IV entgehen lassen könnte? Das alles ist aber alles längst passiert. Wenn Gützhold nichts liefern kann, werden andere einspringen.Das Thema is aber noch nich vom Tisch!