Rein von der "Optik" kann man ja nichts sagen ...
Falsch ! Rein von der Funktion her kann man nix sagen , die Optik is ( sagen wir mal ... ) weniger überzeugend .
Ich glaub ... Dampfossi kann dazu was schreiben.
Macht er mal :
Also die Lok läuft ( um mal Grischan zu zitieren ) wie’n Bienchen , absolut betriebssicher und richtig geräuscharm . Und das in beide Richtungen . Das ( wie immer ) stolze Gewicht des Modells lässt sie gut auf dem Gleis liegen , die Strömlinge sicher fließen und auch einiges wegzieh’n . Das war‘s dann aber auch schon . Zugegeben , das sind wichtige Aspekte im Modellbahnerleben , eine erstklassige Funktion is schon mal die halbe Miete . Wenn man aber noch optische Ansprüche hat , wird’s schon enger . Und damit is nichmal das Gehäuse oder dessen Lack gemeint . Das sieht ebenfalls nich wirklich schlecht aus , selbst der RKT-Zentralverschluß is als durchbrochen erkennbar .
Allerdings : Scheiben hinter 2mm starken Gehäusewänden , nich besonders schöne ( mit Gußgrat versehene )
Puffer , eine lieblos aussehende Steuerung , fehlende Teile im Fahrwerksbereich , unprofessionell abgehobelte Spurkränze , extrem eigenwillig ge- ( oder ver- ) bogene Radschleifer und einige Kleinigkeiten mehr stören das Gesamtbild . Das Fahrwerk und die Verarbeitung dessen is der eigentliche Minuspunkt . Das die Schwungmasse den Namen nich verdient , is JAGO-JATT-typisch und überhaupt kein Problem für mich .
Ja sicher , der Motor wurde geklebt und im Innenraum wurde recht freizügig Material entfernt , bis alles passte . Aber auch das is nich wirklich ein ernst zu nehmender Kritikpunkt für mich . ( Im übrigen bekommt man Metall-auf-Melall-geklebtes wunderbar mit etwas Wärme vom Lötkolben auseinander . Der Kleber verträgt wesentlich weniger Wärme , als das verwendete Material . )
Ich habe ( wenn ich mich recht erinnere ) 220 Ojroh bezahlt , und wenn ich nich so viel Spaß am Basteln hätte , wären die vielleicht nich gut angelegt gewesen . Viel mehr hätte ich jedenfalls nich bezahlen wollen . Das ende vom Lied : sie is noch nich fertig , ich gebe sie nich mehr her , und wenn sich nix gravierendes tut , war das aber definitiv meine letzte JAGO-Lok . Ich hatte ja noch auf die 74 spekuliert , wird‘ ich aber wohl wo anders kaufen können .
... hat jemand eine Ahnung wie die 94 sich im 310 Radius verhält ?
Keine Ahnung . Aber meine läuft anstandslos 286er .
... in den nächsten Jahren kommt das Ding mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Großserie.
Jaja , und TILLIG hat schon seit Monaten eine neue 38 im Programm und die 89 gibt’s in überarbeiteter Form aus Sebnitz auch schon lange . Hör doch auf ...
... die T16 ist ein oft gefragtes Modell und dankbares Vorbild.
Bevor die Kunden nach
der 94 fragen , haben’se sich aber nach einigen anderen Modellen erkundigt . Kannst’e glauben .
Die Wunschliste der Großdampfer wird in wenigen Jahren abgearbeitet sein und dann wird sich mancher Hersteller auf diekleineren Tenderloks besinnen.
Oha , wie kurz is denn deine
Liste ?
Die Hersteller haben eigene Pläne und auch ziemlich viel damit zu tun , bisherige Ankündigungen abzuarbeiten . Zumal die Wünsche des Boardes bei weitem nich die Wünsche der breiten Masse sind . Ach denkt doch was ihr wollt ...
.. beim Versuch eine Kupplung aus dem "NEM"-Schacht (Brüll vor Lachen) zu entfernen, ist dieser zerbröselt.
Und ich hab schon mehrfach die Kupplungsaufnahme mit abgerissen . Sowas kann schon mal passieren ...
Ich werde nich den Fauxpas begeh’n , und hier Bilder reinstellen . Das Ergebnis is doch immer das gleiche . Wenn dennoch jemand welche benötigt , bitte ich um die eMail-Adresse .
Ach ja , bevor ich’s vergesse . Meine JAGO-Palette is recht beachtlich , und keine davon is zu haben . Aber wie schon geschrieben , hab ich Spaß am Basteln . Und erfreu‘ mich danach dementsprechend dran ..
@ magicTTfreak
Dem stimme ich voll zu !