• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR58 (G12) von ARNOLD - das Modell

Dann lieber in eine 58.30 im Betriebszustand.
Aber vielleicht wird sich der Wunsch nach dieser Lok in absehbarer Zeit auch erfüllen. Das die vom Radstand her anspruchsvollen Preußenfahrwerke optisch und in Sachen Funktion überzeugend umgesetzt werden können haben Arnold, Kuehn und Hädl mit ihren Modellen bewiesen.
 
Leider ist das Bild nicht ganz scharf. Aber trotzdem; der Tender der 58 1800-0 1972.58 1800 Tender.jpg
Die Kohlenkastenerhöhung scheint aus Blech zu sein. Die Einfüllöffnung für das Dosiermittel ist vorhanden und ein Schürgeräterohr.
Interessant am neuen Modell finde ich, daß dieses kurze Stück Elektroleitung am Umlauf vor dem Führerstand jetzt schwarz ist.
 
@Karl-Georg
Ich würde in diese Fotomontage nicht zu viel hineindeuten. Die Pufferhülsen kommen mir nämlich auch länger vor.

Andi
 
Abwarten, denn auch der Lok-Tender-Abstand scheint geringer zu sein.
Das wäre sicher nicht die ganz große Formänderung, aber so extrem schwierig dürfte für einen Großserienhersteller die Produktion einer kürzeren Deichsel auch nicht sein.

MfG
 
Wobei man Hornby / Arnold anrechnen muss, daß sich diese Firma Kritik auch zu Herzen nimmt und so möglich abändert.
Beim H0 Modell der 251er waren die Frontfenster nicht optimal getroffen und wurden kritisiert.
Beim Werkzeugbau zum TT-Modell wurde das schon berücksichtigt und bei der 2.Serie des H0-Modells abgeändert und stimmig umgesetzt.
Bei der Variante des "Rostockers" vom DB 13 gab es einen Fehler mit dem Blau im Bereich der Türen. Auch das wurde nachgebessert.
Und wenn man mal das Fahrwerk der 95er mit dem der 58er vergleicht hat man auch hier in Sachen Filigranität ne Schippe draufgelegt.
Schaun wir mal, in wie weit Arnold geäußerte Kritikpunkte der ersten Serie der 58er aufnimmt und gegebenenfalls nachbessert.
 
:Offtopic: ... ist hier nicht passend, aber da man bei der BR 58/ G12 (Arnold-TT) auf die Konstruktion von Rivarossi-H0
zurück gegriffen hat (hat auch ein paar Jahre gedauert), hier mal einige Links zu BR 56.20 von Rivarossi.
BR 56.20 DRG
BR 56.20 DR Ep. III
BR 56.20 DB Ep. III
Vielleicht geht da auch was in der Spur TT bei Hornby?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die "Signatur" des Bildes ansehe gehe ich nicht von einer "Fotomontage" aus.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Abbildungen von HN9060(S) /HN9061(S) das H0 Modell zeigen, wobei die TT-Kupplung per Photoshop ergänzt wurde. Dazu passt auch der Hinweis "Fotomontage". Insgesamt wirken die neuen Bilder auch deutlich filigraner. Anbei ein kleiner bildlicher Vergleich.
 

Anhänge

  • Vergleich_HN9049_HN9061_HR2719.jpg
    Vergleich_HN9049_HN9061_HR2719.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 351
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Abbildungen von HN9060(S) /HN9061(S) das H0 Modell zeigen
Ups, sorry ich bin da dem Beitragsbaum auf den Leim gegangen. Ich dachte dieses Zitat:
@Karl-Georg
Ich würde in diese Fotomontage nicht zu viel hineindeuten. Die Pufferhülsen kommen mir nämlich auch länger vor.

Andi
bezog sich auf das Bild von @Karl-Georg, da der Beitrag direkt darunter war. Da es sich auf das Arnold Bild bezog passt mein Beitrag nicht mehr.
Wenn ich die "Signatur" des Bildes ansehe gehe ich nicht von einer "Fotomontage" aus.
Das ging nämlich auf das eigene Bild von @Karl-Georg, dort ist seine Signatur drauf.

@ckoo148, mit den Arnold Bildern bin ich ganz deiner Meinung, ist auffallend dem Rivarossi Modell gleich ähnlich. 🙋
 
Hat schonmal jemand von Euch die Steuerung zerstörungsfrei vom Zylinder getrennt? Bei meinem Modell sind diese Teile sehr fest verklebt wie es scheint. Gibt es außer Gewalt noch einen anderen Trick, den Kleber zu lösen?

MfG Sascha
 
Und ja, da wurde teilweise recht unkontrolliert mit Kleber gearbeitet, was aber nich bedeuten soll, dass das an allen Modellen gleich wäre. Ich hatte zwei, da ging die Leitung links zur Pumpe nich zu lösen, bei der dritten war die nur marginal fixiert. Dafür ging bei einer die RKT bei einer sehr einfach ab. Mal lässt sich der Führerhausboden lösen, mal nich. Bei einer fiel das Personal fast von selbst raus, bei der anderen musste ich die Typen zerlegen u.s.w. ...
Mach doch mal ein Foto und male ein paar Kreise rein, das erklärt etwas besser.
Und warum muss die Steuerung ab?
 
Zurück
Oben