• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR55 (G7.1) von PIKO - das Modell

Ein Zylinder ist nicht abgefallen?
Ich hätte zu gerne gewußt, wie die befestigt sind... :happy:

Das ergibt sich bei der Demontage...

Im Umlauf sind Schrauben wenn das Umlaufblech dann runter ist, kann man die Zylinder aus der Führung nehmen..

Einfach mal alles ausprobieren... Erklärt sich dann von selbst...

Ein Bild dazu habe ich nicht, nur die Idee mit dem 89.2 Gehäuse. Wegen dem unsymmetrischen Achsstand mal was ausprobiert...

An der Führerstandsleiter sieht man dahinter, den Gnubbel der bei der 55er den Zylinder hält.
 

Anhänge

  • IMG_20221109_224044.jpg
    IMG_20221109_224044.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 310
Du bist also auch so einer!
Definitiv! Ich gestehe.
Das verstößt doch gegen alle Sicherheitsvorschriften und ist grob fahrlässig.
Ja, dem ist wohl so. Es wurde ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet, um die Gefahrensituation neu zu bewerten und mit dem Ziel, die Bahnanlage in der nächst möglichen Bauphase um 27,3mm in Richtung Wand zu verschieben. Ausschreibungen laufen, Förderanträge wurden gestellt.
Ein Zylinder ist nicht abgefallen?
Tja, schlecht konstruiert. Es scheint ein größerer Aufwand von Nöten zu sein, um die Zylinder zu lösen ...
Aber wie @geiglitz schon schrieb, der Umlauf ist (nach Lösen des Kessels/Führerhauses = 3 Schrauben) leicht durch das Entfernen von 4 Schrauben abzuheben, das gibt die Zylinder frei. Ist wirklich gut und einfach gemacht.

Da mir angeregt durch @Berthie nun doch Zweifel an der Authentizität dieser Geschichte aufkamen und um die spontane Wahrnehmung mit Fakten zu untermauern, habe ich doch noch einmal das Maßband rausgeholt.
Der Schrank is an dieser Stelle tatsächlich nur 1,72m, was auch erklärt, warum bei meinen 1,86m dieser Sachverhalt zu "auf Augenhöhe" bei 1,76m führt. Eventuell spielt das die Sohle meiner Hausschuhe noch eine Rolle. Da aber nach Auskunft meiner Frau sie tatsächlich ordentlich Schwung draufgehabt habe soll, dürfte eine ballistische Flugbahn von nahezu 180cm objektiv betrachtet realistisch sein. Etwas früher am Tag hätte sie die Lok durchaus etwas weiter werfen können, was wiederum ...
Wie auch immer, das Modell scheint ziemlich anlagensicher, kinderhand- und außerdem reparaturfreundlich zu sein, womit wir alle was davon haben. Ich bin beeindruckt.
 
So ein Edelstein darf gerne weitergebaut werden. Das bekräftigt nur noch meine Forderung an PIKO nach einer Epoche I Variante.
Und für das PFV schon mal alles Gute. Erste Bürgerbeteiligung hat es ja schon gegeben, was auch die Zahl der Einwände reduzieren dürfte.
 
Hier mal ein Video der Epoche 6 G7.2. Gruß Schwarzfahrer
 
Guten Abend.
Ich möchte mir gern meine 55 mit Sound ausrüsten. Nun habe ich festgestellt das Piko schon einen Platz vorbereitet hat. Die Lautsprecher gibt es von Piko leider nur mit Decoder. Aber ich würde gern einen vorhandenen Zimo Sound verbauen. Was für Lautsprecher Maße passen den in die Kleine rein?
Grüße
 
...wenn er die gleichen Maße hat, wie der für die 93er, ist er 16 x 9 x 3mm groß...

P.S. von der PIKO-Seite:

56330Ersatzlautsprecher, eckig, 9 x 16 x 3 mm (6Ohm/0,7W) für BR 55 & TGK 2

UVP 10,99 €


 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.
Ich möchte mir gern meine 55 mit Sound ausrüsten. Nun habe ich festgestellt das Piko schon einen Platz vorbereitet hat. Die Lautsprecher gibt es von Piko leider nur mit Decoder. Aber ich würde gern einen vorhandenen Zimo Sound verbauen. Was für Lautsprecher Maße passen den in die Kleine rein?
Grüße
Ich habe in meine einen Lautsprecher von ESU mit 16x9 mm eingebaut. Man braucht auch nicht wie mal im Digitalseminar von Piko erklärt zu löten. Auf der Platine sind Kontaktflächen, die exakt zum Lautsprecher passen (siehe mein Kommentar unter dem Digitalseminar Video von Piko auf Youtube).

Stephan
 
Zurück
Oben