• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR189 von Tillig

So drastisch wollte ich es zwar nicht formulieren, aber im Grundsatz sehe ich es schon so:

Wenn der Transportschaden mit den mattierten Scheiben gehäuft auftritt, kann man die Lok so nicht versenden.
Dann muß man sie entweder anders (auch innerhalb der Schachtel) einpacken oder eine anderes Transportunternehmen wählen.

Mir sind die Versandbedingungen von DHL usw. nicht im Detail bekannt, m.E. muß die Sendung aber gewisse mechanische Belastungen aushalten.
Meine Ausführungen beziehen sich auf den "normalen Gang" bei der Versendung, der geeignet sein muß, die Ware unbeschädigt zum Kunden gelangen zu lassen, nicht auf Beschädigungen einzelner Sendungen.
Da der Schaden aber dem Vernehmen nach gehäuft auftritt, handelt es sich meiner Meinung nach um ein organisatorisches Problem.

MfG
 
Wenn der Transportschaden mit den mattierten Scheiben gehäuft auftritt, kann man die Lok so nicht versenden.
Dann muß man sie entweder anders (auch innerhalb der Schachtel) einpacken oder eine anderes Transportunternehmen wählen.

Großer Gott, was hat das Anlaufen der Scheiben mit dem Transportunternehmen zu tun?
Warum sind die Scheiben bei den anderen Modellen der BR 189 aus dem normalen Sortiment nicht angelaufen? Werden die mit der Berufsfeuerwehr zum Händler/Kunden gebracht und nicht mit DHL?
Anders kann ich es mir ni erklären?
Also meine war im Scheibenbereich zu dem noch mit extra Folie verpackt.
Dieses Anlaufen deutet doch meist ein ausdünsten irgendwelcher Stoffe hin welches das Scheibenplastik nicht verträgt?
Vielleicht wurde bei bem Modell ein anderer Klebstoff verwendet, oder ist es gar die weiße Farbe die durch den breiteren Kontraststreifen der ja nun näher an der Scheibe ist.

Gruß Ingo
 
Also wenn ich meine Lok bekommen sollte und es stimmt was nicht, dann wird Mängelbericht geschrieben und sofort zurück zum Hersteller.
Auch wenn die Ware vielleicht "preisreduziert" ist, steht dennoch nirgendwo "Mängelexemplar" oder "2.Wahl". Ich habe also genauso gut das Recht auf ein qualitativ hochwertiges Modell. Ob es nun 65, oder 140 € kostet, ist in meinen Augen ersteinmal nebensächlich (für mich). Im Endeffekt wird es Tillig teurer Zustande kommen, wenn jeder die Lok wieder zurückschickt, der einen Mängel festegstellt hat. Naja, wir werden's sehen.

Bis dahin, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Freude von der gestern gelieferten Lok hat sich nun wieder verabschiedet.
Die Lok fährt garnicht, weder in eine noch in die andere Richtung, zudem leuchtet auf beiden Seiten in einer richtung garnichts, in der gegenrichtung wiederum auf beiden seiten die weißen LED.
Nun mal am Montag da anrufen und Fragen wegen Tausch.
 
freie Funktionsausgänge??

Grüße!!

Hab zum Fest gestern eine neue Digitalkupplung bekommen und wollte diese nun in meine 189 einbauen. Weiß jemand welche der Anschlüsse in der Lok noch frei sind bzw. wo man die Kupplung anschließen könnte?? Hab den Tams LD-G Decoder drinstecken. Aus der Anleitung werd ich nicht schlau da gibt es bei Ausgang X4 ein "frei" dahinter und in der CV-Beschreibung ist der nie aufgeführt also offenbar nicht nutzbar. und die beiden wo "beliebiger Verbraucher" dransteht vermute ich als nutzbare FAe. Liege ich da richtig??

Grüße Gerrit aka Desirofreak
 
hyhy,
gestern habe ich meine 189 auch bekommen.
Heute getestet und ich muß sagen alles IO! Fährt vor/rückwärts und das Licht geht auch bei ca 4,5V an. Die Lok bewegt sich ab 1,7V (alles Analog gemessen).
Das einzige was halt bissl negativ ist, die jeweiligen Forntscheiben und ihr Leimschleier oder was es nun wirklich ist. Auf den Fotos gut zu erkennen.
 

Anhänge

  • DSCI0448.JPG
    DSCI0448.JPG
    244 KB · Aufrufe: 212
  • DSCI0450.JPG
    DSCI0450.JPG
    197,8 KB · Aufrufe: 250
Leutschers-sollte es sein, dass ICH die einzige gut gebaute 189 bekam?:traudich::fasziniert:
 
Habe mir meine nochmal genauer angesehen und kann weder einen, wie abgebildet, weißen "Schleier" auf den Frontscheiben feststellen, noch gibt es Probleme mit den "Fahreigenschaften" des Modells.

Evtl. hat aber vielleicht doch die ungewöhnliche Witterung (Kälte und Schnee und damit verbundene sehr hohe Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeitswechsel :wiejetzt:) beim Transport für derartige Probleme gesorgt ...
Habe meine schon im November erhalten, wie gesagt ohne derartige "Mängel".
 
Was mir aufgefallen ist, ist das vor den Frontscheiben in der Verpackung ein Stück Papier gelegen hat. Vielleicht hat das damit was zu tun, das es geschubbert hat. Bei denjenigen wo dieser Fehler nicht zu sehen ist, hattet Ihr auch dieses Papier drinne?
 
Huhu,
meine beiden hatten das Papier drinne und keine matten Scheiben. Kamen ca. am 25.11., da war es also noch wärmer. :abfrier:
Liebe Grüße,
Robi


Was mir aufgefallen ist, ist das vor den Frontscheiben in der Verpackung ein Stück Papier gelegen hat. Vielleicht hat das damit was zu tun, das es geschubbert hat. Bei denjenigen wo dieser Fehler nicht zu sehen ist, hattet Ihr auch dieses Papier drinne?
 
Was mir aufgefallen ist, ist das vor den Frontscheiben in der Verpackung ein Stück Papier gelegen hat. Vielleicht hat das damit was zu tun, das es geschubbert hat. Bei denjenigen wo dieser Fehler nicht zu sehen ist, hattet Ihr auch dieses Papier drinne?

Auch bei mir war/ist das Stückchen Papier drin, aber keinerlei "Beschädigungen", kam aber wie gesagt auch schon im November ...
 
Hallo,
habe heute meine erhalten. Habe angerufen , 5 Tage später, also heute war sie da.

nur auf einer seite eine kleine matte Stelle. Fahrtest erfolgt nacher beim Stammi.

P.S.: Ich hatte diese Folien zwischen den Fenstern und der Verpackung drin.
 
Bei meiner gongschen BR189 funktioniert das Fahrlicht in einer Richtung nicht. Rückfahrlicht funktioniert einwandfrei in beiden Richtungen. Ich fahre diese analog. Hat einer eine Idee, oder sollte ich die Lok zurück schicken?.
 
Ganz sicher zurückgeben.
Bitte vorher bei Tillig telefonisch und/oder per Mail anfragen zwecks Rücksendungsablauf (NICHT BEIM GONGVERLAG NACHFRAGEN !!!) und dann das Modell zu Tillig zurücksenden. Aber vorher unbedingt dort nachfragen!
 
Ganz sicher zurückgeben.
Bitte vorher bei Tillig telefonisch und/oder per Mail anfragen zwecks Rücksendungsablauf (NICHT BEIM GONGVERLAG NACHFRAGEN !!!) und dann das Modell zu Tillig zurücksenden. Aber vorher unbedingt dort nachfragen!

In dem beigefügten Zettel steht zwar extra, man solle sich an Gong wenden, aber als ich hinschrieb, waren sie auch etwas verwundert und meinten, sie hätten's mal an Tillig weitergeleitet und die würden mir einen Retourenschein senden. Sie hoffen, das sei in meinen Interesse...

Meine eine hat jetzt übrigens auf einem Fenster nachträglich noch so einen Schleier bekommen, wenn ich ihn zu Anfang nicht übersehen hatte. Hatte aber extra nachgeschaut, als die Diskussion aufkam.

So, jenießt den Sommer :blume: noch, wenn ihr nicht gerade am Ertrinken seid...

Liebe Grüße,
Robi
 
Zurück
Oben