• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ludmilla (BR132 und ähnliches) Baukasten von TILLIG ab 2024

Um mal zur Sache zurückzukehren:
Auf dem Zufahrtsgleis der Drehscheibe ist eine Erhöhung (Gleisübergang).
Da gibt es zwei mögliche Stellen:
1. Zwischen Drehscheibe und dem unmittelbaren Auf-/Abfahrgleis. Da käme als Verursacher u. U. schon der Hersteller in Betracht
2. Zwischen dem Auf-/Abfahrgleis und dem restlichen Strahlengleis. Das läge aber am Anlagenerbauer.
 
Der Stoß vom Bühnengleis zum einem der Strahlengleise kann vorbildgetreu sein.
Eine gewisse Bodenfreiheit brauchen Bahnräumer und Schneepflug schon.
Ist der Bahnräumer auch richtig eingerastet?

MfG
 
Zurück
Oben