• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 23.10 von Tillig [Neukonstruktion 2014]

Wie finde ich die neue 35.10 von Tillig?

  • Für meine Bedürfnisse ist das Modell in Ordnung.

    Stimmen: 258 37,9%
  • Ich hätte mir eine exaktere Umsetzung gewünscht.

    Stimmen: 283 41,6%
  • Schwer zu sagen...

    Stimmen: 48 7,1%
  • Mir egal, nicht meine Epoche/Bahngesellschaft etc.

    Stimmen: 91 13,4%

  • Umfrageteilnehmer
    680
Ansonsten, wem der Fantasiatender egal ist und wem gegebenenfalls das Basteln im Auftrag des Herstellers nichts ausmacht, bei elriwa ist die 35er für 199€ im Abverkauf.

Ist aber immer noch verdammt viel Kohle für ein Bastlermodell.:boeller:
 
...und bald wird alles eine gesuchte Rarität sein. Unter 150.- nehme ich den Bastelsatz.

Rückabwicklung nach Ladenkauf könnte schwierig werden , jedenfalls nach Rechtslage!
 
Nun, im Nachhinein irgendwas in Sachen "Wiedergutmachung" seitens Tillig zu erwarten wäre doch auch Schwachfug.
Wer die Lok so wie ausgeliefert gekauft hat, hat sich mit selbigem eben mit dem Gebotenen abgefunden. Vielen Käufern des Modell's dürfte auch jetzt der Tender noch egal sein.
Nun hat Tillig nachgebessert, sicher auch ein Verdienst von geäußerter Kritik seitens der Kundschaft und auch der Händler.
Ich werde weiter warten, denn sicher wird es, wenn auch nicht gleich, eine Wiederauflage der Epoche-4 Variante mit stimmigem Tender geben. Und dann rollt eine davon in den Schuppen2.

Bleibt zu wünschen, daß insbesondere die Endmontage mal wieder ein bisschen mehr Qualität bei der Arbeit an den Tag legt.
Diese schiefen Umläufe und Pufferbohlen oder andere auf Spannung verbauten Teile wie bei den letzten Dampflok-Neuheiten a'la 84, 38 oder eben der 35 sollten der Vergangenheit angehören. Das Gebietes ganz einfach der mittlerweile aufgerufene Preis.
Ich freu mich jedenfalls auf die 95er von Tillig und hoffe, daß deren Modellstart weniger problematisch startet.
 
Du glaubst wirklich, dass dies an der Endmontage liegt, die Verantwortung liegt woanders. Was sollen die Damen machen als zusammenbauen oder streiken oder fliegen?
 
Habsch was von den Damen aus der Produktion gesagt???? - Nööö.
Nur - Irgend jemand doch hat wie in jeder Firma für den Bereich Endmontage die Brille auf (damit meine ich nicht den Doc von Piko, auch nicht die von Dir gemeinten Damen).
So sicher auch bei Firma Tillig. Und diese jene Firma wird auch sowas wie eine QS ( Qualitätssicherung) haben, welche gefertigte Produkte oder zugelieferte Teile begutachtet und auf Mängel untersucht.
Wenn solche qualitativen Mißstände wie schlechter Zusammenbau auftreten, sollte eben durch diese Abteilung schonmal geschaut werden, ob es an der Fingerfertigkeit der Leut's in der Produktion liegt oder aber die Qualität der angelieferten Einzelteile schon so schlecht ist, daß selbst beim besten Willen seitens der "Damen in der Linie" kein Top-Modell entstehen kann.
Und hiermit meine ich nicht mal die Sache mit dem Tender. Dieser bleibt selbst bei bester Montage des Modells Murks. Hier sollte die Abteilung Konstruktion und Vorbildrecherche in Zukunft gleich nen besseren Job machen. Denn bei der 35er "der ersten Stunde" blieb die seitens Tillig beworbene Liebe zum Detail doch arg auf der Strecke. Nun wird nachgebessert, hätte man doch gleich so machen können.
 
Ich dachte Du meinst die Damen in der Endmontage..was Du meinst musste sagen.

Wahrscheinlich fallen die Fertigmodelle ausm Spritzautomaten....böse Einrichter und Bediener.
 
Es mag Dich wundern, aber Modelle, die in mein Beuteschema passen, bestellte ich in der Regel vor. Und ich fände es dann unfair, den Handler dann auf der Ware sitzen zu lassen. Jetzt bessert der Hersteller nach und ich werde nach Erscheinen des nachgebesserten Tenders noch einmal auf Tillig zugehen.
Das wundert mich nicht, machen ja viele so. Aber wie schon gesagt wurde, Vorbestellungen sind unverbindlich und du hättest jederzeit "Nein Danke!" sagen können. :ja:
Was mich eher wundert, ist der Umstand das du, der vor noch gar nicht allzu langer Zeit, die Kritiker "Selbstdarsteller" und die Kritik "einen Sturm im Wasserglas" nanntest, nun da genau diese Kritik Tillig zur Neukonstruktion gezwungen hat, auf eine Nachbesserung bestehst.
 
Mag sein, aber ohne diese "nervende" Kritik, würde Tillig wohl heute noch behaupten das alle Kunden glücklich sind, es keine Klagen gibt und man mit dem Absatz äußerst zufrieden ist.
 
Nur - Irgend jemand doch hat wie in jeder Firma für den Bereich Endmontage die Brille auf..
So sicher auch bei Firma Tillig. Und diese jene Firma wird auch sowas wie eine QS ( Qualitätssicherung) haben, welche gefertigte Produkte oder zugelieferte Teile begutachtet und auf Mängel...

Wer Interesse daran hat die Qualität der Produkte dieser Firma zu verbessern, kann sich ab sofort dort bewerben.

www.tillig.com/fachkraft_qualitaet.html
 
Nach dem man erst einige Fachkräfte entlassen hat sucht man plötzlich...?
Gerade in der Spritzgießerei kehrte man aus und entließ wie ich hörte sehr gut und die Sache beherrschende Fachkräfte.

Das rettet die verkorkste 23/35 auch nicht.
Gerade mal am Tender das nötige Facelifting betrieben.
Da hätte man sich vom 23er alt/50er Baukasten wegbewegen müssen, aber gibt da noch Leute die ihre Baukästen gut finden...hoffentlich fanden.

Und alle verkauft, ja alle die irgendwie fuhren. Die 75% Prozent Rücklauf meint man damit bestimmt nicht.
Alle 25% fahrfähige Not-23er sind wohl verkauft.
 
BR 23.10

Kleine Ergänzung :

Die Info zur Diesellok bez. der 23.10 / 35.10 + Tender stammt nicht "direkt" von Wie-Mo, sondern das sind Infos aus der Firma Tillig bez. deren Händler - Info. Es wurde seitens der Fa. Tillig darin gebeten, das den Kunden mitzuteilen bez. Vorbesteller zu informieren. Diese Infos aus der Händlerinformation hat im übrigen jeder Händler bekommen.

Mein Modellbahnhändler hat es mir heute mitgeteilt, das die BR35.1 /23.10 wegen technischer Probleme aus dem Programm genommen wurde.
Leider wußte er auch nicht, ob das tatsächlich auch auf die als Neuheit angekündigte und von mir vorbestellte 23.10 zutrifft, welche ja auf der Tillig-Seite noch zu sehen ist, meinte aber, das ich damit rechnen müßte das diese nicht kommt, weil ja in der Email extra 23.10 mit dabei steht.
Hat dazu jemand vielleicht genauere Informationen?
 
Was ist daran unklar ?

Mein Modellbahnhändler hat es mir heute mitgeteilt, das die BR35.1 /23.10 wegen technischer Probleme aus dem Programm genommen wurde.
Leider wußte er auch nicht, ob das tatsächlich auch auf die als Neuheit angekündigte und von mir vorbestellte 23.10 zutrifft, welche ja auf der Tillig-Seite noch zu sehen ist, meinte aber, das ich damit rechnen müßte das diese nicht kommt, weil ja in der Email extra 23.10 mit dabei steht.
Hat dazu jemand vielleicht genauere Informationen?

Wurde doch klar und deutlich mitgeteilt :

Die Art.-Nr. 02050 Dampflokomotive BR 35.10 der DR, Ep. IV wird aus dem Sortiment genommen. Derzeit steht der Artikel auf "Auslauf". Eine geringe Restmenge ist noch verfügbar, eine Nachproduktion erfolgt nicht.

Die Art.-Nr. 02051 Dampflokomotive BR 23.10 der DR, Ep. III wird mit geändertem Tender produziert (ca. Ende Juni 2015). Die überarbeitete Tenderform ist als CAD auf unserer Homepage ersichtlich.

Wo ist denn nun das Problem ? Das Fahrwerk ist das der 23.0, die gibt es seit Jahren und ist aktuell auch lieferbar. Das Tendergehäuse der "alten" Lok wird nachgebessert. Die "neue" Lok wird es nicht mit dem alten Tendergehäuse geben. Sobald das neue Tendergehäuse zur Verfügung steht, werden beide Loks wieder lieferbar sein.

Was gibt es daran denn nun schon wieder zu deuteln ? Tillig hat doch alles klar und deutlich erklärt !
 
Zurück
Oben