• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 119 auf Werksprobefahrt

Sieht ganz nach Spender aus. Zuvor vermutlich "Dauersteher". Ob die in deren Liste dabei war, kann ich jetzt nicht sagen. Buch liegt 4 Autostunden weit weg...

Bei der BR 119 gab es etliche sogenannte Dauersteher. Loks, die jahrelang auf dem Rand standen, weil Ersatzteile fehlten etc...
 
diese war leider nicht unbedingt ein Dauersteher.
Details der Schrottlok, ehemals 119 028 kann man hier nachlesen. Auch den damaligen Grund der Zerlegung, nebst Bildern.
 
Nun ist auch meine 119 auch auf Probefahrt gegangen. Da sie mir schachtelfrisch nicht so recht vorbildgerecht aussah habe ich kurzerhand den RAL Farbton besorgt und die Griffstangen sowie den Bahnräumer lackiert. Beides ist sehr gut auf den Fotos der Originale zu erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_6153.jpg
    IMG_6153.jpg
    314 KB · Aufrufe: 370
Sehr schön-ich warte dann wieder auf den Abverkauf.
 
@Kalle
seh ich anders, die 119 steht sich in verschiedenen Shops die Räder platt,
Gibt es mit etwas verhandeln bereits jetzt schon -15%

Schade ,ist aber nun mal so

Vermutlich war das das letzte Modell aus der Kooperation Wiemo-Tillig.

Grüsse
Butzler
 
Hallo!

Na weil's irgendwo fragwürdig ist, Modelle mit Entwicklungsursprung zu DDR-Zeiten für irres Geld aufzulegen und dann nach paar Monaten fürn Bruchteil im Ausverkauf zu verscherbeln.
Das findet beim Kunden keinen Anklang, der wartet mindestens aufs Angebot, wenn er überhaupt noch Interesse an dem Basismodell hat. Von irgendnem krampfhaft draufgedruckten Zeugs wird's auch nicht besser. Und der Händler dürft so auch nicht aufs Geld kommen.
Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt wieder n langer Text kommt warum und wieso man Wohltäter sein will und warum es nicht preiswerter geht (ehrlich?)
Zeiten ändern sich...

Daniel
 
Hallo,
@stolli: Warte mal lieber nicht zu lange, die 119 verkauft sich wohl recht gut .........................
kalle

Ist mir auch pups---so hübsch ist diese 119 nun nicht mehr.
Aber als Bastelgrundlage zu 99.- schon.:brrrrr:
 
OT:
den Eierwagen und das Parolenwagenset von Wiemchen gibts auch im Ausverkauf.:traudich:
 
Eierwagen ... im Ausverkauf.
Mehr sollte einem dieser Wagen auf BTTB-Basis mit zugerüsteter Kurzkupplung auch nicht wert sein...

Nette Idee diesen Eierzudruck, den es auch an einem breitspurigen Modell gibt, exklusiv umzusetzen. Aber bei dem exklusivem Aufpreis blieb das Interesse daran verständlicherweise eher gering.

Spekulationen über zukünftige Tillig/Wiemo-Sondermodelle?
Da hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Immerhin ist bisher von den Ergänzungen zum Fischzug-Set noch nix zu lesen gewesen.
 
Viel Spekulation ist gar nicht dabei.
Frag doch einfach mal unser Boardmitglied Knödellok, wie sich die Einkaufspreise und Mindestabnahmen bei Tillig für solche Sonderserien in den letzten 2Jahren so entwickelt haben.
Da kann die Idee noch so gut sein , sofern die Mathematik das nicht hergibt , wird das nichts mit der Umsetzung.

Traurig , aber Realität.

Es gibt jedoch Alternativen. Und Wiemo wird sich schon vernünftig positionieren.
think positive

Grüsse
Butzler
 
weitere Sonderserien...

Spekulationen über zukünftige Tillig/Wiemo-Sondermodelle?
Da hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Immerhin ist bisher von den Ergänzungen zum Fischzug-Set noch nix zu lesen gewesen.

Macht euch mal keine Gedanken, das ist alles in Arbeit. Die Probleme liegen aber nicht bei uns sondern, bei der China - Fertigung. Der Fischzug II ist dann "mal eben" vom Herbst 2013 auf mindestens Mai 2014 gerutscht.

Was die sonstigen Fortsetzungen der Sondermodell - Serien betrifft, auch das ist in Arbeit. Nur sind uns hier leider auch die Hände gebunden und wir haben auf die Problematik der Zuliefer - Teile leider keinen Einfluss.
 
Hallo zusammen.
Ich baue gerade ein weiteres BTTB U-Boot als Dummy auf, und würde das gerne so als Probefahrt in Grundierung gestalten.
Hat jemand eine Idee welchen Farbton ich da morgen am besten besorge?
Ich hole das hier bei mir nebenan immer im Maler- und Lackiererfachmarkt als Spraydose.
Muss das zwingend dieser Rosaton sein oder gabs auch sowas wie Beige? Das rosa oder wie auch immer soll wahrscheinlich Rostschutzfarbe sein?
Bleimennige dürfte ne heiße Spur sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben