Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zitat lucky ludmilla: " ...meine Vermutung ist folgende, Knödellok (Wiemo?) sieht in einem Nietenzähler jemand, der nur kompromissfreie Modelle kauft...."
..."Null Problemo", um es mit einem Ausspruch einer Hauptfigur, einer bekannten Sience Fiction Serie zu meinen.
Nein! Von apro kenne ich nichts, was dem Musterstand von TILLIG/Wiemo/MBS entspricht. apro hatte doch immer nur die eingeklecksten, zerlegten Modelle: BeispielAlles rhetorisch oder?
Epoche 4c zeigt das Vorbild der Spachtel-119. Aufgrund der schon vorhandenen IS-Dose ist das 1991 oder später entstanden.Von daher sehe ich diese angekündigte Version als solche der Epoche 4c oder 5 an. Anfang bis Mitte der 1990er Jahre.
Da ist nichts ausgeblichen. Das ist einfach eine Grundier-/Rostschutzfarbe, die nun mal diese schweincherosa Farbton hat. Alltäglich war und ist das im Bereich von Werken mit kompletten Neulackierungen.Für mich ist der extrem ausgeblichene Exot ein Exot,
Ist das sauber recherchiert? Mir kommt die Recherche eher wie der Beitrag "Die Baureihe E18" im Club Magazin 1/2013 vor: Viel Quatsch.Um es einmal an einem praktischen Beispiel zu verdeutlichen :
Kauft euch mal einen VW Golf mit 0 km im Autohaus und schaut auf den Betrag. Dann bestellt einmal alle für diesen Golf verbauten Einzelteile als Ersatzteil und vergleicht die Preise. Eigentlich müssten ja die Einzelteile wegen der fehlenden Handarbeit, Montage usw. deutlich preiswerter sein als der fertige Golf. Pustekuchen……
Wieso soll man sich damit an einen Händler wenden? Solche Sachen gehen mit dem Wunsch der Umsetzung direkt an den Hersteller. Wenn es umgesetzt wird, wird das i.d.R. preiswerter.Daher noch einmal das Angebot : Wenn jemand mal ein konkretes Vorbild hat, das sich umsetzen lässt, einschließlich der Beschriftungen, Lackierungen, Untersuchungsdaten, Beheimatungen und allem was dazu gehört, der darf sich gerne melden.
Das stimmt für die gezeigte Lok durchaus. Ich meine mich aber zu erinnern, auch Fotos aus der Vorwendezeit in solchen Stadien gesehen zu haben. Mal mehr, mal weniger.Epoche 4c zeigt das Vorbild der Spachtel-119. Aufgrund der schon vorhandenen IS-Dose ist das 1991 oder später entstanden.
Das kenne ich auch nur aus der "Neuzeit". Zu den Bildern explizit: Die verkehrsroten Dostos sagen alles...Epoche 5 ab 1996.Die von MBS/WIEMO gezeigte Vorbildsituation der komplett grundierten 219 mit zwei IS-Dosen ist nicht ganz DR oder gar Epoche 4: Juli 1999, wenn die Angaben stimmen.
Die verkehrsroten Dostos sagen alles...Epoche 5 ab 1996.
Das Foto der Vorbildlok mit dem verkehrsroten Doppelstockwagen als Anhängsel ist ja sicher nicht zu DDR-Zeiten entstanden
Was ich sage wollte: In Epoche 4c und auch 5a kenne ich nur die Fahrten im Spachteldesign. Fahrten mit kompletter Grundierung kenne ich ausschließlich aus Epoche 5b. Du hattest das etwas anders geschrieben:Das stimmt für die gezeigte Lok durchaus. Ich meine mich aber zu erinnern, auch Fotos aus der Vorwendezeit in solchen Stadien gesehen zu haben.
Die gezeigte Ankündigung/Muster bzw. das Vorbild sind IMHO eindeutig nach Epoche 5a.Von daher sehe ich diese angekündigte Version als solche der [...] Anfang bis Mitte der 1990er Jahre.
gewünscht hat?die gesamte Beschriftung wieder so gestaltet, das diese keinem bestimmten Zeitraum der Epoche IV und V zugeordnet werden kann.
Du hast recht.Was ich sage wollte: In Epoche 4c und auch 5a kenne ich nur die Fahrten im Spachteldesign. Fahrten mit kompletter Grundierung kenne ich ausschließlich aus Epoche 5b. Du hattest das etwas anders geschrieben:
Welche Wirkung doch Werbung hat. Auch andere Händler kommen im Kundengespräch auf solche Ideen und setzen die um.WIEMO ist für mich der einzigste Händler der im Kundendialog Sondermodelle herausbringt.
Wenn ich sehe, wie Stefan Klein öffentlich zugängliche, in mehreren Schriften publizierte Informationen verarbeitet und verkauft, habe ich daran:Wenn dein Wissen,was ja gut ist,soweit reicht dann gebe doch in Zukunft die Infos an Knödellok direkt weiter.
berechtigte Zweifel.Dann kann ja nix mehr schief gehn mit dem nächsten Sondermodell.
Glaube mir, das interessiert außerhalb des Boardes kein . Da wird nur auf den Gewinn geschaut.wenn jedes Modell gleich wieder ins negative gezogen wird brauchen wir uns nicht wundern das irgendwann ein Händler keine Sondermodelle mehr bringt.
Nö, die Eigen- und Umbaumodelle sind ja alle 100%, deshalb entstanden die jaAch ja, ich habe die selbst hergestellten Eigen- und Umbaumodelle bez. die DMV Modelle vergessen. Das wurde ja auch alles entsorgt.
Ich will, ich will! Dafür, dass du hier nichts liest und schreibst und lieber bastelst, gibt es aber recht viele Beiträge von dir. Naja, wahrscheinlich musste der Leim oder die Farbe gerade trocknenSo, jetzt könnt ihr mich wieder ... ...macht aber nix, ich geh wieder basteln.
Geht aber nur, wenn die Produktionsprozesse das schon vorsehen. Verzuch das mal beim Golf. Dafür kannst du beim Maybach die Farbe der Aschenbecherinnenauskleidung frei wählen. Ohne Aufpreis.Mindestauflage: ein Stück.
SM hat auch seinen Initiator/Koordinator onboard. Und bei Micha Tillig, als Papa Tillig nur "schäg über den Hof" entfernt saß, ging das auch.WIEMO ist für mich der einzigste Händler der im Kundendialog Sondermodelle herausbringt.
Letzte Lok der Probefahrtserie. Was kommt danach?
So etwas[/URL] hoffentlich nicht.