...Leute, bleibt ruhig - läuft doch wie geplant/wie immer.
Vor dem Erscheinen des Modells, ein riesen Hype - dann Ernüchterung mit Erkennen der Mängel - anschließend (und ausschließlich) Hervorheben der Mängel und Grabenkämpfe.
Nein, das Modell ist, insgesamt gesehen, nicht schlecht, zeigt aber Details, die wir schon lange für überholt hielten (feste und falsche Griffstangen).
Die Fahreigenschaften sind gut, aber nicht überragend, die Beleuchtung ist, von der Lichtfarbe mal abgesehen, besser gelöst.
Die digitale Vorrüstung auch.
Die Lösung der schwenkbaren Schürze (und Ersatzschürze, ohne Ausschnitt) ist ungewöhnlich aber sehr gut.
Die Lösung der Aufstiege ist nicht vorbildorientiert, aber für "Nicht-Vitrinen-Bahner" wohl akzeptabel.
Es sind also verschiedene Lösungen zum Modell gefunden worden.
Dem Einen nicht konsequent genug umgesetzt, dem Anderen ausreichend (und dementsprechend preiswerter)
Alles in Allem, der übliche Werdegang, das Modell wurde hochgelobt und nun reagieren die "Befürworter" sauer, weil Fehler in der Modellumsetzung benannt werden und versuchen die "Gegner" mit Fehlern des älteren Produkts niederzuargumentieren.
Jedoch, ist doch nur wichtig, reicht die Detailierung und Umsetzung, dem Nutzer aus, oder will er mit den Fehlern und dem Preis des teueren und älteren Modell des Mitbewerbers leben.
Grundsatzdiskusionen sind wohl fehl am Platze - denn, beide Modelle haben ihre Mängel...