• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 103 (E03) der DB von Kühn

alt und neu

.... um nichts auf der Welt würde ich eine alte Beckmann verschrotten!!!! Selbst wenn ich eine (103) hätte! :wiejetzt:

Ich auch nicht, Mike. Ich hab 3 alte und 2 neue Beckmänner.

Leider kann ich das noch nicht belegen weil ich erst in einem oder 2 Monaten Betrieb machen kann und Zugleistung, v max, Auslauf etc. noch nicht verglichen habe. Ich bin gespannt auf die Unterschiede :)

Gruss und ein schönes Wochenende
Hans-Jürgen
 
Hab se heute beim Händler gesehen. War auch vorbestellt. Hab se aber stehen lassen. Werd warten, bis mal die Modelle beider Hersteller beim Händler stehen und dann entscheiden. Kuehn liefert die Lok mit zwei verschiedenen Betriebsnummern aus. Eine davon war 103 103. Die andere habsch mer nit gemerkt. Aber so vom Fleck weg ist das Modell nicht gravirend besser als die Becks- Lok. War so mein Eindruck. Motorgeräusche waren aber kaum wahrnehmbar. Schon gespenstisch leise.
 
na man ist doch noch dabei die Kampfarena aufzubauen. Ist Dir das etwa noch nicht aufgefallen? :brrrrr:
 
Wie sang doch einst ein deutscher Schalgerbarde, ... ich glaub es geht schon wieder los...., leute leute leute. Schaut euch das Model an und übt dann KONSTRUKTIVE Kritik, ehe hier wieder
manche ein Model Zerfleischen ehe sie es überhaupt gesehen bzw. in der Hand gehabt zu haben, getreu dem Motto, "ICH HAB DA WAS GEHÖRT...., .!

grüße aus dem harz

Dieter
 
Wie nun werden gleich 3 Varianten auf einmal ausgeliefert-das ist ja der Hammer.

Wird das wie bei VW-Autos-sie kommen spät-dann aber heftig und überrollen alles.:fasziniert:
 
Hallo, nach der ganzen Posterei im Vorfeld hatte ich heute mit einem Feuerwerk an Meinungen gerechnet .Aber ich denke die Profis sind noch mit der Mikrometerschraube zu gange.
Ich habe mir heute eine gekauft, und bin sehr zufrieden mit der 103. (32500)
Der Motor und das Getriebe sind super, und kaum zu hören.
Ein Wehrmutstropfen in meinen Augen ist die Beleuchtung , immer noch gelbe LED,s , und sehr dunkel.
Vielen Dank Herr Kühn für das gelungene Modell
 
Vielen Dank Herr Kühn für das gelungene Modell

Kann mich dem nur anschliessen, nachdem die 103 161-6 heute in das Heimat-Bw eingerollt ist.
Feinste Bedruckung und saubere Farbtrennkanten im bereits gewohnten Standard, einteiliges Gehäuse, viele Details, super Fahreigenschaften.

Und noch was Positives (gehört streng genommen nicht hierher). Mein Fachhändler hier tief unten an der Schweizer Grenze merkt mittlerweile auch, dass seine TT-Verkäufe anziehen und er hat mir heute voller Stolz mehrere nagelneue Tillig Startpackungen (mit endlich passendem Inhalt) gezeigt, welche auch im Schaufenster beworben werden. Na denn gute Nacht (im Positiven Sinne). Dank daher auch an Tillig.


Nachtrag: (fast vergessen) -die "neue" Kupplung ist auch dran
 
Es wäre nett wenn ich heut Abend vor m Abendbrot Bilders sehen könnte...ihr habt 10 h Zeit. Ich muss weg.:wech:
 
@ Holly.W und Schwarzwald:

Könntet ihr neben den Bildern auch noch die Zuordnung Artikelnummer <-> Betreibsnummer vornehmen. Nur eine Angabe ist wegen der hier schon genannten drei Artikelnummern und zwei Betrieibsnummern nicht mehr ausreichend. ;)

Danke und viel Freude mit den neuen Modellen!
 
Nicht mal die Verwendung von diversen Farbfiltern oder gar SW ist erlaubt? :brrrrr:
 
Zurück
Oben