• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 03 Tillig

BR 03.2 mit (angekündigtem) Kompromiß akzeptabel?

  • na klar, fällt doch kaum auf

    Stimmen: 231 51,2%
  • nein, die Abweichung ist mir zu groß

    Stimmen: 71 15,7%
  • Ich bin ein großes vieräugiges Lama und trage jeden Tag denselben dämlichen Pullover.

    Stimmen: 149 33,0%

  • Umfrageteilnehmer
    451
Hallo,

habe mir vor ca. 2 Wochen bei einem Kurzurlaub in Sachsen eine 03 gekauft.
Letzten Freitag festgestellt dass, das Tenderoberteil gerissen ist.
Gleich ne e-mail an Tillig geschrieben, mit der Frage ob ich ein neues Tenderoberteil bekommen kann, oder über den Händler in Sachsen gehen müsste. Foto hatte ich mit angehängt.
Die Antwort kam noch am gleichen Tag.
Man wird mir selbstverständlich ein neues Tenderoberteil auf Kulanz zusenden.
Finde ich toll von Tillig so schnell und unbürokratisch, hätten es sich ja auch einfacher machen können, und mich an den Händler verwiesen.
Danke an die Fa. Tillig.
 
So ich habe hier mal ne Frage nach dem ich diesen Fred durchforstet habe und es mit dem Vorbild doch nicht so habe. Ist das Führerhaus hier für die neue 03 Reko von Tillig besser geeignet als da Orginale was drauf ist. Das ist mir heute für 1€ unter die Finger gekommen.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 646
Auf Seite 27 des Eisenbahn-Bildarchiv Band 38 Thüringen in Farbe ist ein schönes Foto der 03 203 mit dem Kessel der 22 074 im Bw Sangerhausen. Laut Text zum Foto im Frühjahr 1970.
 
So gerade in Sebnitz bei Tillig gewesen und Auto brauchte auch wieder Lebenssaft. Lok wurde mir sofort umgetauscht. Das Problem ist schon länger bekannt dort. Waren allerdings verwundert, das es noch so eine unrund laufende Lok gibt.
 
Wie der Rest wurde schon alles umgetauscht ?

Da habe ich als bisheriger Nichtkäufer wohl die große Chance eine II.Wahl-Lok zu bekommen ? Ich warte dann mal auf die IV.Serie.
Wie machst du das-tauschst bei Tillig oder im MBS (19%Aktion ?) um ?
 
Das weis ich nicht. Nur muß das Problem ein älteres oder der ersten Serie sein. Am Anfang wären viele da gewesen. In letzter Zeit nicht mehr. Deshalb waren sie etwas verwundert. So gäbe es keine nennenswerten Reklamationen bei dieser Lok Type.
 
Frage an die Stationierungsexperten

Mal´ne Frage eines Dampflokfreundes der sich aber mit den Details nicht so gut auskennt:

Die 03 203 (Ep III) könnte ich der Einfachheit halber als 03 2203-2 des Bw Leipzig West umnummern, ja?
Gäbe es eine Möglichkeit aus der 03 203 auch eine andere Maschine des Bw Leipzig West zu machen (ohne bauliche Veränderungen an der Lok)?
 
Danke für die Antworten.
Also scheidet die einfach umgenummerte 03 2203-2 als Lok des BW Leipzig West aus. :machaugen
Andere mögliche Loks wären die von FD851, nur dann würden durchbrochene Kohlenkastenstützen eine Abweichung gegenüber dem Modell darstellen. Ich glaube ich kann damit leben.

@reko-dampfer
Danke fürs Bücherwälzen. Hast du irgendwie ein Vergleichsfoto wo ich den Unterschied bei den Kohlenkastenstützen sehen kann? Gern auch in einem persönlichen Gespräch. ;D
 
Ich bin beim Abgleich des Modells mit dem Vorbild nur auf eine für mich halbwegs passende Vorbildlok gestoßen: 03 2295
Knackpunkte:
Lampen
Sandkästen: eckig
Stauschuten: vorhanden
Vorlaufräder: 1000 mm
Alle anderen Lok kamen im Detail anders daher: keine Stauschuten oder runde Sandkästen oder 850er Vorlaufräder. Hier empfiehlt sich als Recherchegrundlage das Buch zur 03 von Dirk Endisch.
 
Dann wird es wohl die 03 2295-8 werden.
Aber nicht in der Museumsvariante. ;D

Danke an alle Helfer.
 
Hallo liebe Fan Gemeinde
Ich habe am Wochenende auch meine BR03 bekommen. Sehr schönes detailiertes Modell, wie ich finde. Die hier schon besprochenen Abweichungen stören mich nicht so sehr. Besonders gut gefallen mir die Radsätze, wenn ich da meine BR01 von 1994 hernehme, ist das schon ein deutlicher Qualitätssprung. Was mich stört sind diese krummen Leitungen am Kessel (siehe Foto). Ist das bei Euren Modellen auch so, oder war das ein "Montagskessel"????
MfG Oaf
 

Anhänge

  • DSCN9886 kl.jpg
    DSCN9886 kl.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 576
  • DSCN9890 kl.jpg
    DSCN9890 kl.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 605
ohaa...

da iss wohl Herkules am Regler gewesen....iss bei meiner nicht der Fall....Hast sicherlich ein Montagsmodell erwischt....:bruell:
 
Danke, für die schnelle Antwort! Also werde ich sie wohl dem Händler zurückschicken und auf Besserung hoffen.
MfG Olaf
 
So was würde ich, auch angesichts des Preises, auf keinen Fall akzeptieren - zurück das Teil... Glaube aber, das sieht der Hersteller auch selber ein und Du bekommst anstandslos Ersatz.
 
Eigentlich is das schon ewig so, auch schon bei den Modellen mit gestanzter Steuerung. Hat meine auch. Allerdings soooo extrem hab'sch das auch noch nich geseh'n! Ganz ohne Beulen wirst du die wohl nich bekommen, ich kenn' jedenfalls keine.
 
Zurück
Oben