• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Neuheiten 2025

Hallo,

Nach Informationen des Messeveranstalters und nach dem, was man in mehreren französischen Foren lesen kann, soll Arnold dieses Wochenende auf der Messe in Bourges einige zusätzliche französische TT-Neuheiten vorstellen.

Melde ich mir wieder, sobald ich mehr Infos habe. Leider kan ich nicht dieses Wochenende nach Bourges fahren..

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankreich hat einen großen TT Markt mit ein paar Freunden in Deutschland, rechnet sich bestimmt!!!
Davon höre ich das erste Mal, dass TT in Frankreich verbreitet ist. Welcher große Hersteller sollte denn die französischen Modelle produziert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Hornby vielleicht nichts heißen mag. Warum sollen sie es nicht in einem zweiten großen Land versuchen mit TT zu starten. Die Argumente für unsere Spur sind überall gleich überragend!
Und was man so von H0 hört, es gibt einfach alles. Warum also nicht mit TT in Westeuropa weitermachen?
 
Mir hat ein Freund, der Französisch spricht, erzählt, dass sich auf einer Messe am Stand ein paar Franzosen unterhalten haben. "TT wäre eine schöne Spurweite und man könne sich vorstellen da einzusteigen. Nur leider gibt es viel zu wenig Modelle für den Markt in Frankreich."

Ich glaube nicht, dass ein Mitarbeiter am TTT Messestand verstanden hat, was da gesprochen wurde.
 
Hallo,

Nach Informationen des Messeveranstalters und nach dem, was man in mehreren französischen Foren lesen kann, soll Arnold dieses Wochenende auf der Messe in Bourges einige zusätzliche französische TT-Neuheiten vorstellen.

Melde ich mir wieder, sobald ich mehr Infos habe. Leider kan ich nicht dieses Wochenende nach Bourges fahren..

Thomas
Wie belastbar wird diese Aussage? Weder bei Arnold direkt noch in sozialen Medien konnte ich aktuell Bestätigungen zu finden.
 
Die Class 66 in der gezeigten Farbgebung würde ich auch nehmen...da habe ich mal selbst dran rumgeschraubt....ich bin gespannt
 
Ich bin gespannt, einer neuer Markt würde der Spurweite gut tun, allerdings denke ich wird es erstmal eher Geld kosten als einbringen. Aber wenn das funktioniert wäre das wirklich schön!
 
Wenn es Hornby/Arnold schaffen, den französischen Modellbahnmarkt für TT zu erschließen, dann könnte es für TT noch einen weiteren Schub geben. :happy:
 
Der VT 641 wäre doch ebenso ein interessanter Kandidat?!

Sprich, der Coradia A TER von Alstom. ;)
Wäre ich persönlich :bindafuer Schließlich fahren diese VT seit Dezember 2024 auch als S-Bahn Mitteldeutschland,
selbst wenn der Anfang nicht glatt über die Bühne lief.

proxy.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hornby für den französischen Markt (zumindest im Moment) mit echten Formneuheiten aufwarten wird. Ich tippe vielmehr darauf, wie schon in #115 von @thomasj-FR zu sehen, dass man von vorhandenen Fahrzeugen Varianten auflegt, die beim Vorbild in Frankreich eingesetzt sind. Bei den Loks DE 18 und Class 66/77, bei den Wagen die Getreidesilowagen und die Containerwagen. Alles andere wäre zwar schön, ist aber eher Wunschdenken. Wo bitte sollen die Gelder für Investitionen in derartiger Höhe herkommen? Wenn Hornby den französischen Markt in Sachen TT erschließen will, wird man freilich in Zukunft auch Formneuheiten nach französischen Vorbildern anbieten müssen. Denn mit den genannten Fahrzeugen allein, wird das nicht gehen. Hier braucht es dann auch Loks und Wagen bzw. Triebwagen für den Personenverkehr. Tri-ang ist diesen Weg übrigens in den 1950er Jahren auch schon so gegangen - erst britische TT-Modelle, dann französische TT-Modelle. Allerdings endete das Experiment für Tri-ang dann genauso schnell, wie es angefangen hat. Ich wünsche Hornby da alles Gute und wesentlich mehr Glück und Erfolg.
 
Nach was ich bis jetzt erfahren habe sollten folgende Modelle in den französischen "Spezialkatalog" sein :
- DE 18 Colas Rail
- BB 79000 SNCF
- eine Class 66
- eine Class 77 (wahrscheinlich EuroCargoRail)
- Weitere Getreidesilowagenvarianten nach französischen Vorbild
- Weitere Containerwagenvarianten

Meiner Meinung nach könnte mann dann in die nächsten Jahren, und wenn alles klappt, mit mehr typisch französischen Fahrezeuge die auch in Deutschland unterwegs sind rechnen, wie zum Beispiel :
- X 73500 / X 73900 (also auch VT 641), der am wahrscheinlisten wäre da schon bei Jouef (H0) und Arnold (N) und sicherlich weniger Investition braucht
- TGV Euroduplex (der täglich nach Deutschland fährt), aber viel Investition braucht
- Lok "Prima", also BB 37500 / E 37500 (auch in Deutschland unterwegs), und später dann auch BB 27000 und BB 75000 möglich.
 
Zurück
Oben