• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Arnold Neuheiten 2025

Gibt es davon Bilder @knechtl ?
Grüße Bernd
Magnetkupplungen selbst gebaut

Neodym-Magnete 3x1x1mm
ttb a magnetkpl. P1140388.JPG

D-Zug-Wagen (Rheingold)
ttb b rheing..JPG . ttb b rheingold.JPG

Kugelmagnete für starre Kupplungen
ttb c kugelmagn..JPG . ttb c kugelmagnet.JPG

Länderbahn Ep.Ib
ttb d  ep.1b.JPG . ttb d ep. 1b wagen + lok.JPG

hält sogar mit Bügel-kplg.
ttb e ep.1 bügelkplg..JPG .

Roll. Landstrasse RoLa
ttb rola (1).JPG . ttb rola (2).JPG . ttb rola (3).JPG

wird in jedem Fall billiger, da Verwendung alter bzw. vorhand Kupplungs-Arten,

mfg
fp
 
Zapfen der Aufnahme bis Kopf.
Danke, dieser Hinweis ist eindeutig. Dann kann ich meine Kupplungen ausmessen und die entsprechende Länge bestellen.
Dass es Bausätze sind, habe ich mir übersetzen lassen. Ich habe bisher nur nirgends etwas zu den Versandkosten gefunden.
Danke nochmals an alle und Grüße Bernd

Edit: @ateshci , hast du den angebotenen Kleber genommen oder einen anderen?
Edit2: welche Abmaße hat der Kupplungskopf des französischen Anbieters?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder der nun lieferbaren Wagen HN9760 (2er Set P&O Ferrymasters) und HN9762 "ONE".
Die Container sind sauber bedruckt und die Wagen rollen sehr leicht.
Seit Montag lagen die zur Abholung bereit beim örtlichen Händler Bertram.
 

Anhänge

  • IMG_20250704_133024.jpg
    IMG_20250704_133024.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20250704_133344.jpg
    IMG_20250704_133344.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20250704_132633.jpg
    IMG_20250704_132633.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander
die Wagen sind interessant-nur die Container sind suboptimal
ganz besonders das Maersk Set---die Bauform dieser Container stammt aus den 80zigern
heute findet man Container mit den glatten Flächen rechts und links an der Seite höchstens auf dem Schrottplatz
2.JPG
die Sicken sind Trapezförmig und haben eine Tiefe von 3cm
der Durchmesser der Verschlußstange liegt auch bei 3cm
---rechnet mal aus was das in TT wäre und vergleicht mit dem Modell

45 Fuss Container sind die Ausnahme sie werden hauptsächlich von Maersk benutzt
für den Straßentransport bedeuten sie immer einen erhöhten Aufwand

fb.
 
Also ich finde, dass über die Arnold-Container zu meckern Jammern auf höchstem Niveau ist. Solange Piko und Tillig ungestraft ihre Interpretationen davon in Umlauf bringen ist aus meiner Sicht an diesen Containern nur zu bemängeln, dass sie sich nicht vorbildlich an den Containerecken verriegeln lassen.

Gruß Jan
 
schaut euch mal das set 9765 an und vergleicht es mit dem Containerbild von mir
-abgesehen das die Sicken (Corten Steel) völlig übertrieben sind--sie sollten für TT ca 0,25 mm tief sein
ist in dem Set die uralte Bauform der Container aus den 80ziger Jahren dargestellt-erkennbar an den zwei Flächen nach der 2 Sicke an jeder Seite

aber Arnold steht da ja nicht allein da-wenn ich mir die Container von Roco so anschaue da müssten die Sicken beim Vorbild ca 25cm tief sein

heute üblich sind die Trapezförmigen Sicken (Corten Steel) über die ganze Seitenfläche

und wer schon einen von Arnold hat---miss mal den Durchmesser der Verschlußstange und multiplizier das mit 120

fb.
 
Du hast aber schon bemerkt das das 45 Fuß Container sind? Die haben 40 Fuß Containeraufnahmen und haben in dem Bereich eine Art Bauchbinde zur Verstärkung. Ansonsten sehe ich in den Seitenwänden keine glatten Flächen?
 
Da muss man auch erst drauf kommen, daß bei den Neuheiten 2025, die gerade ausgeliefert werden, @FB. über eine Fotomontage von Modellen für den französischen Markt schreibt.
Gut, nach der Googlesuche verstehe ich nun was mit rechts und links an der Seite gemeint ist.
Hat Arnold/Hornby denn schon Muster von jenen Containern gezeigt?

Also ich freue mich jedenfalls über die heute gelieferten Modelle, auch wenn ich wegen des gestrigen Zustellabbruchs nun auf den Ümgang verzichten musste. Sonderzug zur Warnemünder Woche ist eh' abgesagt worden.
 
Heute sind meine Containerwagen HN9760 bei mir angekommen. Die Container sind in meinen Augen toll Bedruckt. Was mich etwas Ärgert ( die Wagen bleiben trotzdem bei mir ) ist ,daß sie keine EP VI Anschriften haben gegen über den bis jetzt gelieferten Wagen. Auch die RIV Daten sehen so aus wie unter dem Jahr 2000. Werden aber als VI geliefert.

20250708_112954.jpg20250708_112944.jpg
 

Anhänge

  • 20250708_113040.jpg
    20250708_113040.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 96
Zurück
Oben