• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktuelle Sichtungen 2025

Vermutlich hat man zwecks Überführung eine Pufferbohle samt Puffern (wieder) angeschraubt.

Die zuletzt im Rollbockbetrieb eingesetzten Loks hatten Klapppuffer. Bei der Pufferhöhe bin ich mir nicht sicher, ob die Puffer da überhaupt geeignet wären. Zwar sitzt die Schmalspurlok höher auf ihren Drehgestellen, die Wagen auf den Rollböcken aber auch.

So sieht die Schmalspurlok ohne Klapppuffer von vorn aus:

MfG
 

Anhänge

  • 299 874 - HSB 199 874-9.JPG
    299 874 - HSB 199 874-9.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 183
Das sind nur Laufgestelle, die Antriebstechnik ist nicht verbunden und die Puffer müssten mindestens mit Adapterplatten am Rahmen angeschraubt sein, die stehen ja weit vorne. Am Rahmen sind die Bohrungen ja auch noch drin für die Montage der Puffer.
Die Klapp-Puffer sind minimal höher als die Normalausführung, wenn man diese im Video miteinander vergleicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 19.02.2025 beförderte die Nohab MY 1138 von CLR den Trafotransportzug von Kübler von Weida nach Berlin , hier am Einfahrtssignal an der Blockstelle Zauschwitz

Q75A2017-Verbessert-RR.jpg

Q75A2028-Verbessert-RR.jpg
 
Heute in Eberswalde
 

Anhänge

  • IMG_20250220_110641.jpg
    IMG_20250220_110641.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20250220_114950.jpg
    IMG_20250220_114950.jpg
    111 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20250220_144430.jpg
    IMG_20250220_144430.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 114
Abend zusammen,
ich war heute seit längerem auch mal wieder unterwegs um ein paar Bilder zu machen.
Diesmal verschlug es mich nach Halle, wo innerhalb von 2h doch recht viele Aufnahmen entstanden sind.
Auch wenn das Wetter nicht das beste war, will ich hier eine kleine Auswahl zeigen:

DSC07734-Verbessert-RR.jpg
Den Anfang macht 146 019 die mit dem RE30 Richtung Magdeburg unterwegs war.

DSC07756-Verbessert-RR.jpgDSC07759-Verbessert-RR.jpg
Danach kam 186 438 von Railpool mit einem Ganzzug vorbei. Laut Anschrift sind die Wagen ganz neu (14.02.2025) und rollen vermutlich Richtung England, denn alle waren englisch beschriftet und mit dem "GB" Kürzel versehen.

DSC07775-Verbessert-RR.jpg
Auch den Fernverkehr habe ich mit abgelichtet, hier als Stellvertreter mal ein ICE 4

DSC07788-Verbessert-RR.jpg
Etwas später rollte solo 159 260 mit BELog Beklebung vorbei.

DSC07801-Verbessert-RR.jpg
185 607 brachte einige Kesselwagen vorbei

DSC07848-Verbessert-RR.jpg
193 130 von Railpool hatte einige LKW-Auflieger am Haken.

DSC07858-Verbessert-RR.jpg
Mittlerweile ist die Lok schon etwas älter, trotzdem ist es mein erstes Bild der sehr schicken 249 001 von DB Cargo.

DSC07895-Verbessert-RR.jpg
Den Abschluss machte 185 112 mit einer langen leine CD-Cargo Res-Wagen am Haken.

Gruß TT-Krümelchen
 
Zurück
Oben