• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

A.C.M.E.-Neuheiten 2012 bis 2014: BR 251 DR u.a.

@ Reblaus 58:

Ich bestreite doch gar nicht die (mir nicht alle bekannten) Detailunterschiede in den Epochen.

Ich fand es nur etwas seltsam, wenn auf den Abbildungen des Flyers Fahrzeuge mit (fast) allen Details, aber ohne Stromabnehmer gezeigt werden.
Auch wenn diese womöglich ein Zulieferteil sind und A.C.M.E. sicher von deren Existenz weiß, wirkt so das Gesamtbild ein wenig unvollkommen.

MfG
 
... aber hier gehts doch um den Harzroller? Holzroller sollen doch die geheißen haben, die mit demselben Gesicht 4achsig sind. Interessanter Fronten-Vergleich war mal bei einer Ausstellung in Hennigsdorf möglich. *Bild such*
 
Tja Berthie, so ist das eben, wenn die Prospekte von nicht Fachleuten erstellt werden.
Das ist genau so, wenn es laut MDR mal wieder schneeisch wird.

Da hab ich auch noch einen: kurz vor Weihnachten in einer kostenlosen Wochenzeitung eine kleine Geschichte um einen Dampfzug. Dazu ein Bild der 52 8080.
Wenn ich es recht aus dem Gedächtnis zitiere: "...der Lokführer warf noch eine Schaufel Kohle in die Heizung..."

Das war DER Knaller :boeller:
 
Da steht: 108-AC85310 E-Lok BR 251 005 der DR, Ep.IV

Müsste die in EP IV nicht noch eine EDV-Nummer hinter der zweiten Nummer haben oder ist das in Wahrheit EP III ?:eek:
 
@ Reblaus 58:

Ich bestreite doch gar nicht die (mir nicht alle bekannten) Detailunterschiede in den Epochen.

Ich fand es nur etwas seltsam, wenn auf den Abbildungen des Flyers Fahrzeuge mit (fast) allen Details, aber ohne Stromabnehmer gezeigt werden.
Auch wenn diese womöglich ein Zulieferteil sind und A.C.M.E. sicher von deren Existenz weiß, wirkt so das Gesamtbild ein wenig unvollkommen.

MfG

...nein, so habe ich das doch gar nicht gemeint!!!! - Sollte nur ein Spaß sein - ich kenne auch nicht alle Unterschiede - richtig bewußt sind die von mir genannten Unterschiede zwischen den einzelnen Epochen mir zur Leipziger Messe vergangenen Oktober geworden. Am Stand von Rivarossi waren große CAD-Zeichnungen angebracht, die diese Unterschiede erklärten. Ich kenne zwar die 251/171er noch im Einsatz im "Original" in Epoche IV und V - Unterschiede habe ich da nicht wahrgenommen. Rivarossi bringt nun in H0 ebenfalls die 251er heraus - für mich ist so eine Doppelentwicklung unverständlich!
Einen Vorteil für mich als TT und H0-Bahner gibt es dennoch: Ich habe eine größere Auswahl....

Viele Grüße von der Reblaus!
 
Ich kann noch einen nachlegen, dann geht es wieder um die Lok.

Wurde im ZDF gesagt, und war so gut den habe ich mir aufgeschrieben.

----------ein Großteil der Energie entstammt aus Wasserkraftwerken und ist deshalb elektrisch--------------

Einfach herrlich.

mfg Bahn120
 
Na ein Unterschied wäre aber noch zu beachten:

Sechskantschrauben M 8 hatten früher (bis wann?) die SW 14, später nur noch SW 13.;)

Ansonsten wird A.C.M.E. die sicher vorhandene Dokumentation der 251 auch für H0 nutzen, was in der Umsetzung natürlich nicht "aufblasen" heißt.

MfG
 
... aber hier gehts doch um den Harzroller? Holzroller sollen doch die geheißen haben, die mit demselben Gesicht 4achsig sind. Interessanter Fronten-Vergleich war mal bei einer Ausstellung in Hennigsdorf möglich. *Bild such*

Bitte kauft hier http://www.google.de/search?q=holzr...4I43XsgbdiYCgDA&ved=0CFIQrQQ&biw=1280&bih=671.

Wer sagt, dass HoRos simpel und einfach wären..bitte mehr Respekt...auch dem Flyer-createur gegenüber.
Ich schätze dies hat der MBS gebaut.
 
Das ist aber ein italienischer Hersteller, da kann man ja auch mal ein Auge zudrücken. Zumal die meisten ja wohl verstanden haben, was gemeint war/ist.

So siehts aus!

@Berthie: Wenn du es so genau nimmst, warum sprichst du dann nicht den im Flyer stehenden "Räumer" an?! *kopfschüttel*
-----------
edit (Antwort zu unter mir): hmm.....und bei "Räumer" ist es für dich logisch das der Bahnräumer, aber bei "Bremsbehälter" nicht das der Bremsluftbehälter gemeint ist?! Na das verstehe wer will....
 
Diese "Jein"-Politik... Da weiß man doch, was man von A.C.M.E. zu halten hat. Wenn sie meinen, vom Markt was zu verstehen, dann bräuchten sie nicht Hüh und Hott zu machen. Die E 251 ist eine wunderschöne, aber lokal sehr begrenzt einsetzbare Lok. Mit nur geringen Varianten.
hm-tt
 
@hm-tt,

so sieht es aus. Bei den F.S. Spitzdachitalienern hat man ja bisher auch nur heisse Luft produziert obwohl man letztes Jahr noch großspurig versprochen hat, das diese nach Leipzig lieferbar seien.
 
Die Aussage im DSO ist bestimmt genau so gesichert und ab sofort für bare Münze zu nehmen wie der Verkauf von Gützold an A.C.M.E.. :fasziniert::braue:

Hansi

Das muss jeder selber wissen, was er in solche Foren für Infos schreibt. Oder wie er fertige Infos für sich deutet. Siehst ja schon, was es zur E251 zwischem dem Blog und den daraus hier abgeleiteten Aussagen bereits für Delta gibt.

Daniel
 
Zum Herbst ändert sich nur das Wetter. Die Ausgangslage zur Beurteilung -ob nun doch die 251 produziert wird oder nicht-ändert sich nicht. Es gibt im Sommer keine revolutionäre Zunahme von TT-Bahner .

ergo: Das TT-Modell war wahrscheinlich eine Art Nebenprodukt zum H0 Modell und damit ist das Thema durch.

johannes
 
Zurück
Oben