Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da bin ich mal auf die langen Gesichter einiger Spekulanten in Leipzig gegen 10:10 Uhr gespannt...
Also wie schon in anderen Treads angedeutet und in dem verlinkten Newsletter der Hinweis auf eine DOPPELENTWICKLUNG.
Möglich ist vieles. Auch in dem Bereich gab's Leute, die die Fortschritte auf vorhandener Basis nicht kaufen wollten und mehr forderten. Und natürlich wird es auch da enttäuschte geben, da nur ein neuer Aufguss.Wie wäre es mit einem Doppeldecker,
Im Newsletter steht:Ich auch, denn die Pressekonferenz ist glaube ich erst Nachmittags
Wird jetzt schon die Ankündigung verschoben oder gibt's mehrere Termine?Bitte besuchen Sie uns an unserem Ausstellungsstand während der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig, dort präsentieren wir am Donnerstag, 3. Oktober um 10.00 Uhr im Rahmen eines Presseempfanges die Modelle der internationalen Fachpresse und den Fachjournalisten.
Oder auch nicht, denn auch in H0 gibt's Kompromisse. Die Innenausstattung ist freelance; Sitzbänke in der 3+2 Aufteilung der ersten Serie, Griffstangen etc. der späteren Lieferserien. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, sind die Töchter anderer Hersteller auch automatisch besser als vorhandenes; schon gar nicht, wenn nichts belastbares vorhanden ist. Nicht dass beim ersten Zerlegen das böse Erwachen kommt.Bis jetzt bleibt nur der neidische Blick auf die H0- Vitrine, aber vielleicht nicht mehr lange
...Im Newsletter steht:...Wird jetzt schon die Ankündigung verschoben oder gibt's mehrere Termine?
...
Naja, so ähnliche Aussagen gab es glaube ich vor so einigen Messen in letzter Zeit. So richtig was Greifbares kam dann aber nicht.Nun wartet mal ab. Zu Leipzig und in der näheren Zukunft wird es so einige Überaschungen geben, bei denen man sich nur an den Kopf fassen kann.....
Mit Logik hat das nichts zu tun, das sollte man sich in TT abgewöhnen. Es gibt Hersteller, die sind beratungsresitent.
Was der Tillig m.M.n. fehlt ist das typische "Gesicht". Anbauteile können weggeschnitzt und -gefeilt werden, lackiert wird sowieso.Genau umgekehrt: TILLIGs Holzroller bietet die passende Front für die BR 251.
Vielleicht ist die Anzahl gar nicht so wichtig, da es eh viel Handarbeit ist. Man müsste nur wissen, was du brauchst /veranschlagst, eine BR151 dazu und selbst etwas Initiative.Die "Hausnummer" könnte an der Anzahl der Interessenten hängen.
Und ich freue mich auf den Tag der entäuschten Gesichter falls nicht genau das erwartete Modell erscheint.Ich freue mich ja schon auf den Tag, an dem der erste kommt und verkündet "Ich weiß es, ich weiß es ... ich sag aber nichts.".
Nee, die 03.10 wird endlich gebaut. Die 14 Tage sind ja auch gerade um.Vielleicht wird es ja auch das von Bettina H., schon vor längerer Zeit angekündigte ASF ................ nichts genaues weiß man nicht.
Am selben Tag wird auch erklärt, weshalb das angekündigte Modell allein von dessen Wahl grundfalsch ist und welche anderen Vorbilder unbestreitbare Vorteile hätten.Und ich freue mich auf den Tag der entäuschten Gesichter falls nicht genau das erwartete Modell erscheint.
Ahh, die Plankommission hat getagt. Jetzt wären noch die Gründe für die Passgenauigkeit im Sortiment interessant. Von den bisher bei Beckmann erschienen Modellen dürften Puffer und die Stromabnehmer der 110 passen. werden letztere noch produziert?Ich finde, dass die E251 am besten bei Beckmann erscheinen sollte. Dort passt sie am ehesten ins Sortiment, auch was die Stückzahl betrifft.