• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

A.C.M.E.-Neuheiten 2012 bis 2014: BR 251 DR u.a.

Na wenn man jetzt erst im Herbst 2013 entscheiden will, ob man die Lok macht oder nicht, würde mich interessieren, welches Gras die zunächst verkündete Lieferbarkeit Ende 2012 bewirkt hat.
Im Umkehrschluß kann dann ja noch nicht viel da gewesen sein, um solche "Ziele" zu verkünden.

Die Variantenvielfalt ist aber bei diesem Exoten ziemlich groß.

MfG
 
Das TT-Modell war wahrscheinlich eine Art Nebenprodukt zum H0 Modell und damit ist das Thema durch.
Na, die spurweitenunabhängige Entwicklung sollte ja, wenn für 2012 Lieferbarkeit versprochen wurde, eh schon lange durch sein.
Wird das Projekt gekippt, ist das ganze Geld weg*), wird TT weiterentwickelt, kommt zumindest der für TT gerechnete Anteil zurück.
Zumindest, wenn der Verkauf abläuft wie von A.C.M.E erwartet.

Andererseits gab es da ja noch das Problem mit der Marktkenntnis und den Hädl-Italienern...


*) Es ist natürlich nicht weg, es gehört nur jemanden anderen :brrrrr:
 
Italiensche Maf`scha... ;-) da kann nüscht werrrn! :-\
 
lt. Newsletter aus Sebnitz vom Modellbahnshop

"A.C.M.E. Modell der E-Lok 251 in TT

Das Projekt der E251 in der Baugröße TT will der Hersteller jedoch weiter verfolgen. Hierzu gibt es keine Absicht das Projekt „sterben“ zu lassen. Der Sammler in 1:120 kann sich also weiterhin auf dieses Modell freuen.
Weitersagen!"

Ich bin gespannt und hoffe ebenfalls weiterhin auf dieses Modell, da trotz Bestellung bei einem anderen Anbieter, dieser nicht in der Lage war, seine Variante zu liefern.
 
Wie ich schrieb: ich habe angefragt! Wenn eine Antwort kommt, werde ich sie sofort hier posten. (Wo auch sonst, meine Frau interessiert das sicher nicht!) Warum aber der MBS nicht in der Lage ist, seinen Bestellern mit ein paar Informationen zu dienen, ist mir unklar.
 
@sternschauer.
Vielleicht wissen auch die Leut's vom MBS nicht mehr. Ich hatte dort im Rahmen einer Bestellung so nebenbei auch mal nach dem Projekt E251 gefragt. Man hätte gerne Auskunft darüber erteilt, wußte aber auch nix.
Außer, daß A.C.M.E. gern einmal von jetzt auf gleich ne Neuheit raushaut, von der vorher außer den Leuten von A.C.M.E. auch keiner was wußte (in TT so erlebt in 2009 mit Roco's "Wumme"). Könnte bei der E251 vielleicht so geschehen - aber auch nicht. Man weiß es nicht, man steckt nicht drinne.

Also - "nächste Abfahrt" bezüglich Info's zur E251 Leipzig Messe.
Oder Du bekommst vorher schon selbige direkt vom "Stiefel" serviert - al dente.
 
Antwort von ACME, Stand Juli 2013

Antwort von ACME, Stand Juli 2013, ich zitiere mal :

"Wie Sie sicher wissen hatten wir letztes Jahr einen Versuch gemacht einen traditionellen ostdeutschen Hersteller zu übernehmen, welcher in Liquidation war. Daher auch der Enthusiasmus in DR und TT-Modellen.
Da aus dieser Übernahme aber nichts geworden ist und die BR 251 auch von einem anderen Hersteller produziert werden soll, hat sich dieser Enthusiasmus auch wieder gelegt...
Derzeit produzieren wir viele wichtige HO-Neuheiten, wie z.B. die DB 120, was natürlich unsere Kapazitäten auslastet. Aufgegeben sind beide TT-Projekte nicht, aber momentan sind diese nicht prioritär.
Ich bin daher derzeit leider nicht in der Lage zu sagen wann diese TT-Modelle von ACME kommen werden."


Zitat Ende.

Um es einmal klar mit eigenen Worten auszudrücken : "Betrachten wir das Thema (vorerst ?) einmal als erledigt....

Hätte ACME wirklich Interesse an TT, dann wäre ja zumindest schon einmal der Spitzdachwagen lieferbar !
 
Und damit es "rund" wird:
Die 251 wird von Rivarossi in H0 produziert. Daraufhin hat ACME von der eigenen Produktion der H0-Lok abgesehen.
Deshalb kann das TT-Modell nicht von ACMEs H0-Lok profitieren und muß warten ...

MfG
 
"...auch von einem anderen Hersteller produziert werden soll..."

Nun, dann ergibt die geheimnissvolle und hier im Board schon diskutierte Aussage seitens Hornby ob einer TT- Neuheit, welche in Leipzig vorgestellt werden soll zusammen mit dieser im A.C.M.E. Zitat getätigten Aussage ne absolut tolle Spekulatius-Backmischung.

Ich bin gespannt, wie sich das Thema E251 in TT weiter gestaltet. Von deren Erscheinen hängt meinerseits die Umsetzung "Spitzkehre Bast Michaelstein" in Epoche 3/4 mit TT-filigran Gleis als TT-Anlage in unserem Verein ab.

Nur ohne DIE Lok der "Rübelandbahn" macht dies Projekt keinen Sinn. Da nützen auch schon erschienene V60 und V180/118er nix. Von der "Tierklasse" waren Ende der Epoche 3 kurz vor Aufnahme des elektrischen Betriebes ja auch nur noch 3 im Einsatz und die "Bergkönigin" befindet sich als TT-Modell auch noch im "Dornröschenschlaf der Erwartung".
Ich hoffe, daß die E251 nicht das nächste großspurig angekündigte Luftschloss in TT wird.
Und es wäre auch toll, wenn ein Hersteller erst die Möglichkeiten der Machbarkeit eines Modells klärt (in dem Fall die Übernahme von Gützold), bevor er mit großem TaTa ne Ankündigung raushaut, die dann doch erstmal im Aktenschrank verschwindet.
 
@Knödellok
Danke für diese aufschlussreiche Info. Hab ich doch fast gedacht, das jemand was weiss. Mal schauen was man aus IT hört. Ich warte gern mit Blick auf die Kosten, wenn sie es ganz aufgegeben hätten, würde man vielleicht auch was deutlicheres hören wie in H0. Also ich hoffe mal weiter...
 
Neuheit...

Zitat :
Nun, dann ergibt die geheimnissvolle und hier im Board schon diskutierte Aussage seitens Hornby ob einer TT- Neuheit, welche in Leipzig vorgestellt werden soll zusammen mit dieser im A.C.M.E. Zitat getätigten Aussage ne absolut tolle Spekulatius-Backmischung.





Nun wartet mal ab. Zu Leipzig und in der näheren Zukunft wird es so einige Überaschungen geben, bei denen man sich nur an den Kopf fassen kann.....:argh:

Mit Logik hat das nichts zu tun, das sollte man sich in TT abgewöhnen. Es gibt Hersteller, die sind beratungsresitent.:auslach:

Dazu kommt dann noch, das bei einigen Modellen der Wunsch nach einer Neuauflage / einem neuen Modell da ist. Wenn dann aber der Blick auf das Preisschild ansteht, dann ist oft genug "das alte" noch gut genug ! :brrrrr:
 
@ Knödellok's Stefan

Deine Aussage macht ja fast schon irgendwie neugierig. :D
 
"...auch von einem anderen Hersteller produziert werden soll..."

Nun, dann ergibt die geheimnissvolle und hier im Board schon diskutierte Aussage seitens Hornby ob einer TT- Neuheit, welche in Leipzig vorgestellt werden soll zusammen mit dieser im A.C.M.E. Zitat getätigten Aussage ne absolut tolle Spekulatius-Backmischung.
Von da wird sicherlich nichts kommen. Die E251 ist 2011 von Modellbau Heinrich angekündigt worden und wahrscheinlich bezieht sich die von A.C.M.E getroffene Aussage darauf. Das dieses Projekt wohl auch schon wieder gestorben ist, steht dabei auf einem anderen Blatt.

Ich hoffe, daß die E251 nicht das nächste großspurig angekündigte Luftschloss in TT wird.
Vielleicht liegt es ja auch ein Stück weit an den TT Bahnern. Die haben ja nichts besseres zu tun als z.B. in Leipzig zum Hersteller zu gehen und dort rum zu motzen, das es die Modelle vom Spitzdachwagen doch schon lange gibt und die E251 auch schon lange von jemand anderes angekündigt wurde.

Da würde ich als Hersteller auch sagen, na dann machen wir eben in H0 weiter, da verkaufen sich unsere Modelle ohne Probleme.
 
Vielleicht liegt es ja auch ein Stück weit an den TT Bahnern. Die haben ja nichts besseres zu tun als z.B. in Leipzig zum Hersteller zu gehen und dort rum zu motzen, das es die Modelle vom Spitzdachwagen doch schon lange gibt und die E251 auch schon lange von jemand anderes angekündigt wurde.

Da würde ich als Hersteller auch sagen, na dann machen wir eben in H0 weiter, da verkaufen sich unsere Modelle ohne Probleme.


Wenn man nicht in der Lage ist, sich eine Übersicht über den TT Markt zu verschaffen, dann liegt das Problem mit Sicherheit nicht bei den potenziellen Käufern die anscheinend die eigentliche Arbeit des Unternehmes machen mussten.
Bei A.C.M.E kann man doch froh sein, das man drauf hingewiesen wurde.

Erst große Sprüche klopfen (Interviews etc.), dann merken das man Mist gebaut hat und sich dann klammheimlich aus dem Staub machen zeugt nicht gerade von guter Firmenkultur.
 
Man sollte dabei aber bedenken, das A.C.M.E ein italienischer Hersteller ist und das der Großteil des TT Marktes, auf Ostdeutschland beschränkt ist.

Und solche Sprüche ...
Wenn man nicht in der Lage ist, sich eine Übersicht über den TT Markt zu verschaffen, dann liegt das Problem mit Sicherheit nicht bei den potenziellen Käufern die anscheinend die eigentliche Arbeit des Unternehmes machen mussten.
... zeigen wieder einmal mehr die Großkotzigkeit etlicher TT Bahner. Wie gesagt, bei solchen Sprüchen hätte ich auch keine Lust, irgendetwas in der Spurweite zu machen.
 
Zurück
Oben