• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

7. Erlebnis Modellbahn Messe Dresden - 18.02-20.02.2011

Nachdem nun die auf der Ausstellung gezeigte MoBa wieder zu Hause verstaut ist, mal ein paar Gedanken von mir zu diesem Event:
Erstmal ein großes Lob und Dankeschön den Veranstaltern vom MEC Pirna. Wenn man so wie wir kaum Ausstellungserfahrung hatte und noch dazu in Dresden zum erstem Mal auf der Messe war, wurden wir sozusagen rundum gut betreut bzw. bemuttert.
So ein Ausstellungstag kann sehr anstrengend sein, besonders wenn alles per Hand gesteuert wird und zusätzlich an einem Stand in unserer Nähe zur Erhöhung des Lärmpegels in der Halle an die Kleinsten Trillerpfeifen verteilt wurden. Bei uns hatten die Lütten jedenfalls noch reichlich Puste.
Vorteilhaft bei einer Modulanlage ist die geringe Tiefe und somit der direkte Kontakt zum in Dresden sehr interessierten sowie auch disziplinierten Publikum. Ständig waren neben dem Zugbetrieb Fragen zur Schiebebühne sowie zu den drehbaren Weichenlaternen zu beantworten.
Boarder waren sicherlich auch reichlich unterm Volk, jedoch hat sich kaum einer von denen geoutet. In M-V kennt man inzwischen die Leute, nicht jedoch in Sachsen. An der Stelle war ich über die Zurückhaltung ein wenig verwundert.
In den "verkehrsärmeren" Zeiten sowie auf dem Weg zum Essen oder zur Toilette konnte ich mir dann schnell einen Überblick über andere ausgestellte Anlagen machen. Ich muss schon sagen, die Anlagenauswahl war sehr ansprechend. Klar, dass die TT-Anlagen besonderes Interesse genossen. Favorit von mir waren die vom Thema her mit meiner Anlage ähnlichen Anlagen Klütz und Holzendorf. Echt bewundernswert!
Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg noch einmal an meinen Sohn, der eigentlich gar nichts mit der MoBa am Hut hat und mich an den Tagen in Dresden hervorragend unterstützt hat. Das Foto zeigt ihn in bester Laune vor der Eröffnung. (Abends hätte das ganz anders ausgesehen.)
Ach ja, schön dass doch noch Fotos eingestellt wurden. Selbst hatte ich jedenfalls nicht wirklich Zeit, um selbst zu fotografieren. so kann man wenigstens am PC die netten Details entdecken!
 

Anhänge

  • Messe Dresden 2011 001.jpg
    Messe Dresden 2011 001.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 640
Hast schon recht, ist nicht optimal. Aber die Anlage ist ursprünglich nicht für Ausstellungen gedacht gewesen und die Frau des Hauses hätte mich bei der Soffvariante nicht unterstützt. :argh:
Also musste eine "Männerlösung" her. Deshalb die Planen.
 
@Christoph,
und mir war Dein TT-Board-Schildchen aufgefallen :).
Noch gehören Anlagen nicht zu meinem Beuteschema, da Vitrinenbahner.
Nach dem Anlagenabbau 1995 vertiefen sich bei mir die Anzeichen für eine neue Anlage. Thema: Um 1920. Der Platz wird gerade frei, die Gedanken langsam sortiert.
Und dann schaue ich überall ab, versprochen. :)
 
Nach meinem Eindruck zeigte nur die Anlage des (Mädchen-!)Gymnasiums Günzburg moderne Bahn. Die Masse der - zugegeben meist sehr gut gestalteten - (TT-)Anlagen war in der nicht mehr ganz jungen Vergangenheit angesiedelt. Und >>hier<< gab es bloß sporatische Vorführeffekte eines einsamen Triebwagens - Langeweile pur!
 
Auf jeden Fall große Klasse was für Anlagen da ausgestellt werden, sowas gibt es hier im "Westen" nicht oft zu sehen und wenn überhaupt dann nur auf größeren, weiter entfernten Ausstellungen. Holzendorf kenn ich bisher nur aus'm TT-Kurier, optisch klasse gemacht, die Bilder bzw. vielmehr die Umsetzung von Klütz und mehreren anderen Anlagen sind ebenso hervorragend. Ideal um mit den Augen mopsen/mausen/klauen zu gehen ;) .


Wozu gehört dieser Anlagenteil eigentlich? --> hier klicken


Nächtes Jahr ist unsere kleine Maus groß genug dann gibt es ein Wochenende in der alten Heimat (Freital) mit Besuch der Modellbahn Messe in DD.
 
War 1. Sahne!

War trotz des Samstags erste Sahne! Vielen Dank an die rechten und linkn Spinner, könnt Euch nächstens mal eine andere Stadt aussuchen!
War trotzdem Spitze!!
Hoffe auf eine Fortführung der Erlebnis!


Vielen Dank!
 
Auhagen Stadthäuser

Hallo an alle die es interessiert,

also ich habe vor ca. 5 Wochen (vor der Vorstellung des neuen Eckhauses) mit dem Umbau der Stadthäuser von Auhagen begonnen. Grund dafür war, dass die Stadthäuser gegenüber dem Faller-Bahnhof recht klein wirkten. Ich habe mir die Teile für die Aufstockung im Auhagen-Shop bestellt, war ein super Service und ging sehr schnell. Kann den Shop nur empfehlen!
Zu Beginn meines Umbaus habe ich mich noch gefragt, wie ich das (nunmehr) alte Eckhaus erhöhen kann, von dieser Überlegung hat mich Auhagen befreit. Ich freue mich über die Ankündigung des Eckhauses und werde dieses auch mehrfach kaufen.
Wenn dann noch neue Stadthäuser dazukommen würden, fände ich das nicht schlecht, dann hätte man auch mehr Abwechslung auf der Platte.
Unten noch ein ein paar Bilder des derzeitigen, unvollständigen Umbaus. Ich habe die alten Häuser zum Vergleich dazu gestellt.
Die Häuser sind noch nicht fertig, es fehlen noch eine ganze Menge Verfeinerungen.
PS. Beim aufstellen der alten und der umgebauten Häuser ist es mir so richtig aufgefallen, dass ich die vor 6 Jahren gebuaten Häuser auf jeden Fall noch altern muss.
Gruß Guido
 

Anhänge

  • IMG_8433.jpg
    IMG_8433.jpg
    302 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_8435.jpg
    IMG_8435.jpg
    313,7 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_8438.jpg
    IMG_8438.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_8439.jpg
    IMG_8439.jpg
    310,8 KB · Aufrufe: 197
Ich habe mir die Teile für die Aufstockung im Auhagen-Shop bestellt
Hm, wenn ich mir die Originalen anschaue, sind gaaanz selten zwei mit gleichen Geschosshöhen (nicht Anzahl) nebeneinander.
Du könntest die Aufstockungen unterschiedlich hoch machen.

Auch die identischen Dachgauben-Anordnungen sind eher "modellhaft".
 
...Und >>hier<< gab es bloß sporatische Vorführeffekte eines einsamen Triebwagens - Langeweile pur!...

Wann standest Du an unserer HO-Anlage? Wir hatten am Freitag große Startschwierigkeiten. Am Samstag und Sonntag lief es jedoch sehr gut. Es gab nur Unterbrechnungen als wir ein paar Besuchern die Möglichkeit gaben Ihre Loks bei uns fahren zu lassen.

Übrigens - wenn ein Herr Knipping mich trotz HO-Anlage besucht und grüßt, erwarte ich das von Leuten, die mich kennen und wissen welchem Verein ich angehöre irgendwie auch.
 
Zurück
Oben