Christoph MT
Foriker
Nachdem nun die auf der Ausstellung gezeigte MoBa wieder zu Hause verstaut ist, mal ein paar Gedanken von mir zu diesem Event:
Erstmal ein großes Lob und Dankeschön den Veranstaltern vom MEC Pirna. Wenn man so wie wir kaum Ausstellungserfahrung hatte und noch dazu in Dresden zum erstem Mal auf der Messe war, wurden wir sozusagen rundum gut betreut bzw. bemuttert.
So ein Ausstellungstag kann sehr anstrengend sein, besonders wenn alles per Hand gesteuert wird und zusätzlich an einem Stand in unserer Nähe zur Erhöhung des Lärmpegels in der Halle an die Kleinsten Trillerpfeifen verteilt wurden. Bei uns hatten die Lütten jedenfalls noch reichlich Puste.
Vorteilhaft bei einer Modulanlage ist die geringe Tiefe und somit der direkte Kontakt zum in Dresden sehr interessierten sowie auch disziplinierten Publikum. Ständig waren neben dem Zugbetrieb Fragen zur Schiebebühne sowie zu den drehbaren Weichenlaternen zu beantworten.
Boarder waren sicherlich auch reichlich unterm Volk, jedoch hat sich kaum einer von denen geoutet. In M-V kennt man inzwischen die Leute, nicht jedoch in Sachsen. An der Stelle war ich über die Zurückhaltung ein wenig verwundert.
In den "verkehrsärmeren" Zeiten sowie auf dem Weg zum Essen oder zur Toilette konnte ich mir dann schnell einen Überblick über andere ausgestellte Anlagen machen. Ich muss schon sagen, die Anlagenauswahl war sehr ansprechend. Klar, dass die TT-Anlagen besonderes Interesse genossen. Favorit von mir waren die vom Thema her mit meiner Anlage ähnlichen Anlagen Klütz und Holzendorf. Echt bewundernswert!
Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg noch einmal an meinen Sohn, der eigentlich gar nichts mit der MoBa am Hut hat und mich an den Tagen in Dresden hervorragend unterstützt hat. Das Foto zeigt ihn in bester Laune vor der Eröffnung. (Abends hätte das ganz anders ausgesehen.)
Ach ja, schön dass doch noch Fotos eingestellt wurden. Selbst hatte ich jedenfalls nicht wirklich Zeit, um selbst zu fotografieren. so kann man wenigstens am PC die netten Details entdecken!
Erstmal ein großes Lob und Dankeschön den Veranstaltern vom MEC Pirna. Wenn man so wie wir kaum Ausstellungserfahrung hatte und noch dazu in Dresden zum erstem Mal auf der Messe war, wurden wir sozusagen rundum gut betreut bzw. bemuttert.
So ein Ausstellungstag kann sehr anstrengend sein, besonders wenn alles per Hand gesteuert wird und zusätzlich an einem Stand in unserer Nähe zur Erhöhung des Lärmpegels in der Halle an die Kleinsten Trillerpfeifen verteilt wurden. Bei uns hatten die Lütten jedenfalls noch reichlich Puste.
Vorteilhaft bei einer Modulanlage ist die geringe Tiefe und somit der direkte Kontakt zum in Dresden sehr interessierten sowie auch disziplinierten Publikum. Ständig waren neben dem Zugbetrieb Fragen zur Schiebebühne sowie zu den drehbaren Weichenlaternen zu beantworten.
Boarder waren sicherlich auch reichlich unterm Volk, jedoch hat sich kaum einer von denen geoutet. In M-V kennt man inzwischen die Leute, nicht jedoch in Sachsen. An der Stelle war ich über die Zurückhaltung ein wenig verwundert.
In den "verkehrsärmeren" Zeiten sowie auf dem Weg zum Essen oder zur Toilette konnte ich mir dann schnell einen Überblick über andere ausgestellte Anlagen machen. Ich muss schon sagen, die Anlagenauswahl war sehr ansprechend. Klar, dass die TT-Anlagen besonderes Interesse genossen. Favorit von mir waren die vom Thema her mit meiner Anlage ähnlichen Anlagen Klütz und Holzendorf. Echt bewundernswert!
Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg noch einmal an meinen Sohn, der eigentlich gar nichts mit der MoBa am Hut hat und mich an den Tagen in Dresden hervorragend unterstützt hat. Das Foto zeigt ihn in bester Laune vor der Eröffnung. (Abends hätte das ganz anders ausgesehen.)
Ach ja, schön dass doch noch Fotos eingestellt wurden. Selbst hatte ich jedenfalls nicht wirklich Zeit, um selbst zu fotografieren. so kann man wenigstens am PC die netten Details entdecken!