Also ich versuche es mal ohne Links:
Irgendwann fing man an, die Maßstäbe zu Nummerieren, damit man leichter Wuste, was auf seine Gleise paste. Dabei kamen 0,1,2 und 3 heraus. 0 war das kleinster.
Später würde der Platz in den wohnungen knapper, da sich auch weniger betuchte anfingen Moba zu leisten, die kleinere Wohnungen hatten. So begann man kleiner zu Bauen und da 0 schon das kleinste war, wurde diese kleinere Größe 00 genannt.
Später wurde dann noch etwas verkleinert, und da da es nun die hälfte von 0 war, kam H0=Halbnull dabei raus (man könnte auch 0,5 sagen

)
Als weiter verkleinert wurde, konnte man das erste mal einen kreis mit Ausweiche mit 1:120 komplett auf einen Tisch von sa. 70x130 aufbauen. Damit entstand der Name Table-Top = Auf dem Tisch
Bei der weiteren Verkleinerung war dann die Spurweite der Pate, und es kam zu N=9mm.
Dann entstanen die 1. Modelle in 1:220 und man glaubte, das das das ende der Fahnenstange sei, und wählte daher wohl Z.
Heute gibt ess allerdings schon einige wenige Objekte in 1:500 als Halb-Z
S könnte von Stadtilm als Begründer abstammen, aber das kann ich nicht so genau sagen.
Mal sehen, wann die 1. betriebsfähiegen Modelle in VZ (=viertel Z =1:1000) kommen!