• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildinformationen T 478.3 "Brejlovec"

H-Transport

Boardcrew
Beiträge
14.819
Reaktionen
5.885 113
Ort
Monnem
Hallo!

Für die wohl wichtigste Neuheit seit Jahrzehnten für den Markt unserer Nachbarn ein extra Thema! :brrrrr:

Kühn kündigt selbst zwei CD-Varianten an.

Was untergegangen ist: Der Händler http://modelyasport.cz kündigt gleich vier erschiedene zusätzliche Exklusivmodelle mit an.

Zu Einstimmung auch gleich ein paar Vor-Bilder, nicht nur aus der Tschechischen Republik! Die Lok kommt nach wie vor auch i grenzüberschreitenden Dienst zum Einsatz, z.B. im Elbtal oder nach Furth im Wald in Bayern.

Grüße

Daniel

Verzeichnisse zur T 478.3
- Thread zur allgemeinen Diskussion aller Modelle
- Thread zum Roco-Modell
- Thread zum Kuehn-Modell
 

Anhänge

  • 750c.jpg
    750c.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 66
  • 750b.jpg
    750b.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 55
  • 750a.jpg
    750a.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 54
  • P1070744a.jpg
    P1070744a.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 65
  • 26.05.08;754 060,Plzen;IIfgmjfgjgf.jpg
    26.05.08;754 060,Plzen;IIfgmjfgjgf.jpg
    219 KB · Aufrufe: 54
ja - kam sie. Und sie lief auch im Korridorverkehr Varnsdorf - Mittelherwigsdorf - Zittau - Grottau - Reichenberg (Liberec). In Zittau übernahm sie z.B. die Schnellzüge nach Kosice und Margrecany, beide Züge in der Hauptreisezeit mit T478.3 als Zuglok und einer weiteren als Vorspann (die Lok ist nicht doppeltraktionsfähig).
Ansonsten Bad Schandau und ab und an auch Dresden als Wendebahnhof.

FD851
 
Ein schöner Exot unter den Dieselloks.Frage gleich mal:Kam die auch im grenzüberschreitenden Verkehr zum Einsatz?

Bild 1-3 entstand ganz sicher in Bad Schandau, was Deine Frage schon beantworten dürfte, was die "Neuzeit" angeht.

MfG
 
Selbsverständlich kamen die auch über die Grenze. Bis Ende 2007 kamen slowakische Loks bis Südbahnhof/Ostseite, bis zur Elektrifizierung der FJB im nördlichen Wald4tel Loks der C(S)D nach Sigmundsherberg. Auch Summerau und Marchegg werden Wendebahnhöfe gewesen sein. ... :fasziniert:
 
Hallo,

bevor hier Halbwahrheiten zu Allgemeinwissen wird.

Der Spitzname der Lok ist "Brillenschlange".

Ansonsten hoffe ich auf ein schönes Modell von Kühn, lassen wir uns überraschen.


Grüße
Hallenser
 
Die Loks kamen sicher bis Furth im Wald und Selb - ob aber weiter bis Hof und Schwandorf? Ich vermute mangels Indusi eher weniger.

Luchs.

Nein die Loks kamen nur bis Furth, weiter ging es nicht! Neben den CD Brillen fahren seit einiger Zeit auch Brillen von Tschechischen Privatbahnen wie Viamont, Unipetrol usw. nach Bad Schandau!

Matthias
 
Da diese Maschinen eben auch über die Grenze kommen und auch wir nicht weit über die Grenze fahren müssen, um sie im angestammten Einsatzgebiet zu sehen, gibt es Interessenten für dieses Modell in Deutsch und Tschechisch :)

Ich erinnere mich gern an den letzten urlaub im Elbtal, als täglich mehrfach die Brille mit 3 Y/B70 der CD am Küchenfenster vorbeifuhr. UniPetrol - sind das die weißen mit blau/gelben Kontrastflächen ? Sowas kam mal wummernd durch ... beeindruckend.

Ich habe Bedarf bei mir entdeckt - für Brille + eben diese 3 Y/B70, Knödelpressen und .... auch 'ne Bardotka (träum).
 
LITERATURTIPP

Im Eisenbahn-Magazin 8/2010 war eine Vorbildvorstellung sowie die Modellkritik zu den Hornby- und Roco-Modellen enthalten.

Ein guter Einstieg um Näheres über die baureihe zu erfahren, denn durch verschiedene Lieferzustände und Umbauten hat sich das Äußere der Fahrzeuge im laufe der Einsatzzeit ganz schön verändert. Eine Maßskizze in A3 rundet den Bericht ab. Die Modelle werden kritisch auf hohem Niveau betrachtet, wobei auch die sachliche Darstellung der Mängel und Vorzüge dazu gehört.

Daniel
 
Die Loks kamen sicher bis Furth im Wald und Selb - ob aber weiter bis Hof und Schwandorf? Ich vermute mangels Indusi eher weniger.

Richtig, die Loks kommen heute zwar nur noch selten bis Furth im Wald, waren aber bis zur durchgängigen Bespannung der "Prager" durch die Vogtlandbahn mit ER20 regelmäßiger Gast in Furth im Wald. Weiter ging es allerdings nicht. Ob sie auch Schirnding erreichten, kann ich nicht sagen. Ich kenne von Schirnding nur Bilder mit CSD-Dampfern oder dem Sergej (V200). Über Selb kann ich leider gar nichts sagen. Heute erreichen die Loks auch noch Bad Schandau und zu Nachwendezeiten kamen sie auch täglich bis Zittau.

MfG
 
Ostern 2010 hab ich die Brillenschlange zwischen Tetschen und Schmilka abgelichtet. (wozu ein Tankstopp so alles gut ist)
 

Anhänge

  • Brillenschlange.jpg
    Brillenschlange.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 202
  • Brillenschlange 2.jpg
    Brillenschlange 2.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 221
T748.3 in Italien

Diese Loks wurden aber umgebaut, was Motorisierung und Lichtraumprofil betrifft.
Wenn ich den Aussagen von Torsten Kühns Webseite trauen darf, erwarten uns ja in Leipzig weitere Ankündigungen von ihm. Erfreut hat mich seine Aussage in Leuna, das der DB Shimms die richtigen Drehgestelle bekommen soll.
Ansonsten ist die Einhaltung von Lieferterminen bei ausgelagerter Fertigung immer problematisch. Hohe Personalfluktuation bei den Produktionsstätten in Fernost sowie die Weigerung einiger Hersteller Kleinstabnehmer zu beliefern, kommen erschwerend hinzu.
 
Hier weiter unten ein paar alte Bilder der Brille.

Die Lok ist so häßlich das sie schon wieder schön ist.

Hat jemand ein paar Klänge der Maschine im WWW gefunden?

Man will ja wissen, wie etwas klingt, was man kauft!
 
Zurück
Oben