• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vitrine

Ist jemandem von Euch bekannt ob es die Vitrinen von Kara noch gibt? Bei Ebay ist nichts mehr zu finden und die eigene Internetseite ist seit Monaten im aufbau.

Uwe
 
Ich hatte sie bei AuVito wiedergefunden.
Scheinbar haben sie der Bucht den Rücken gekehrt.
 
kara Vitrinen

schwer zu sagen, da es bei Auvito nur noch die Modulvitrinen (rechts, links oder beidseitig offen) gibt.
Also, wenn ich die gleiche Grösse mit meiner "normalen" geschlossenen Ausführung vergleiche (vor ca. 2 Monaten in der Bucht geschossen), dann sind die schon teuerer - und das obwohl Holz fehlt :ironie:
Ich hatte die 120cm mit 8 Fächern für 59,- Öre plus 12 Öre Versand...

Allerdings hat es ziemlich Ärger gegeben !! Ich erhielt nach der Kaufabwicklung (heißt Geld überweisen per Paypal) keine weitere Nachricht.
Mailanfrage nach Liefertermin (nach 2 Wochen geduldigem Ausharren) - fehlanzeige.
Telefonisch - niente.
Nach 3 Wochen ist mir der Kragen geplatzt und ich hab bei Paypal nen Konflikt geöffnet. Danach nochmaliger Versuch der Kontakltaufnahme und siehe da es ging. Die gute Dame entschuldigte sich mehrfach und sagte, dass ihr Mann krank war und deshalb alles liegen blieb.
Ich habe dann mal gefragt, wieso der Versand so lange dauert - da hiess es, die Vitrine werde erst gebaut. War ich ein wenig stinkig, zumal das gegen die Ebay-Regeln verstößt (die angebotene Ware muss vorhanden sein - net erst beschafft oder angefertigt bei Bestellung). Ich befürchte, mein Hinweis hat sie aus ebay vertrieben :baseball:

Wie auch immer - laut letzten Bewertungen hatten wohl noch mehr ausser mir ein Problem mit der Firma.
Trotz allem (hab ich auch fair bewertet) die Qualität der Dinger ist sehr gut und wäre nicht die Kommunikationsgrütze gewesen.....:fasziniert:

hth
venturis
 
Vitrinen werden meist auch heute noch bei Ebay erst nach Ersteigerung hergestellt.
Kein Hersteller solcher Teile kann sich ein Lager davon hinstellen, zumal manch Kunde im Nachhinein noch mit Sonderwünschen kommt.

Hab damit selber kein Problem, sodenn die Ware in absehbarer Zeit in guter Qualität auch ankommen tut.

Dies nurmalso am Rande bemerkt.
 
die Vitrinen die es bei VitrinenSchmidt auf Ebay gibt, sehen verdammt genauso aus, wie die von Kara. :fasziniert:

Micha
 
Ich hab die Vitrine für mein Kirchenmodell gebaut. Dazu habe Ich vorn einen Bilderrahmen (vom "schraubst du noch, oder wohnst du schon?") verwendet, und an den Seiten jeweils Plexiglasscheiben aufgeschraubt.
siehe da: http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=339145&postcount=21
Wollt im Prinzip nur die Idee mit den Bilderrahmen anbringen ;-)
 
Trainsafe

Wenn ich mir Trainsafe zulegen wöllte, muss ich da im Fachhandel bestellen, oder müssen die Vitrinen direkt bei Trainsafe geordert werden...Kennt sich jemand mit den bestellzeiten aus, und wo kann ich mir mal ein Preisliches Bild machen?

Grüße Robbi
 
diese TrainSafe - Modelle gibt es auch bei ebay zu kaufen.
Ob die jetzt dort preiswert sind, weis ich nicht. Aber man kann auch mitsteigern, vielleicht entsteht da auch nen Schnäppchen...

nur billig sind die nicht, aber gut !
 
Für die es interessiert, Kara ist wieder in der Bucht vertreten. Das Angebot wurde auch erweitert.
Ab jetzt soll es auch Echtholzvitrinen geben.

Zum Thema Wartezeit, wenn die Vitrinen erst gebaut werden: Ich habe ca. 5 Tage auf meine Vitrine damals gewartet, also keine wirklich lange Zeit.
 
Die Karavitrinen sind auch super.. habe eine 3m lange Modulvitrine. Bin mit der auch zufrieden. Einizig ein paar seitliche Nute wo die Scheibe an den Seitenwänden einläuft wäre wünschenswert. Damit wäre mehr Staubverschluß gewährleistet als wenn Plexiglas plan auf die Seitenwand trifft. Kibri bekommt das seit jahren hin, ist dafür aber auch um Längen teurer.
 
Hier meine Vitrine.
sie besteht aus Glasröhren die 5cm durchmesser haben.
eiziger Nachteil es passen keine E-loks und Doppelstockwagen rein.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 451
  • 2.jpg
    2.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 305
  • 3.jpg
    3.jpg
    74 KB · Aufrufe: 225
Vitrine bei B1-Discount Baumarkt

Die Vitrine von Penny gibt es jetzt auch in der Werbung beim www.b1-discount.de Baumarkt.
Dort kostet Sie nur 12,99€ somit für den schmalen Geldbeutel schon geeignet.
Nochmal die Maße: 80 x 60 x 7,5cm (Sammelvitrine Texas)
Grüße A.
 
ich habe jetzt schon die fünfte bei penny gekauft und bin zufrieden damit, die Vitrinen haben normale Qualität eines Möbelhauses nix besonderes aber durchaus gut geeignet für unsere Zwecke
 
Heute klingelte der Postbote und ei was kam an, meine Vitrine mit genuteter Spur:



Für 30 Eus kann ich bei Vitrinen Schmidt überhaupt nich meckern und hab mich riesig gefreut.
 
Hallo und Grüss Dich,
habe mir auch eine Vitrine gebaut und eine weitere ist in Planung.
Da ich noch keine Photos eingestellt habe nur ein paar Tips.
Glasscheiben aus alten Schrankwänden (vom Sperrmüll); Holz aus Resten oder vom (preiswerten) Händler;Führungsschienen für die Schiebetüren über Baumarkt (Hersteller suche ich noch raus).
Nuten für die Führungsschienen beim Tischler einfräsen lassen (kostet fast nix), zusammenbauen, freuen.
Gib mir etwas Zeit!
 
Wie ich schon schrieb kann man in die 1000mm Vitrinen von Penny 2 Standreihen einbauen-daß halbiert den m-Preis.:romeo:

Gibt s auch in ebay.
 
Nee wieso ? Ich hab 34mm Leisten dazu-die Höhe reicht.
 
Vitrinen

Hallo zusammen,

wollt' auch etwas zu dem THema Vitrinen beitragen.
In den letzten Jahren habe ich insgesamt drei Vitrinen (2 Stück 1500 x 610mm, 1 Stück 1400 x 610mm) nach dem gleichen Schema gebaut:

- Rückwand aus 2mm Aluminiumblech
- Seitenwände aus Holzleisten 100x15mm
- Böden (6 Stück) aus Holzleisten 60x10mm
- die beiden Scheiben laufen in Beschlägen für
Schalterfenster

Die Hölzer habe ich mir bei einem Tischler fertigen lassen.
Die Aluminiumrückwände stammen von einem befreundeten Fensterbauer.
Das einzig "teure" an den Vitrinen ist mittlerweile das Glas. Der Hinweis von vora mit den Scheiben vom Sperrmüll ist eine echte Alternative!!!
Aufgehangen sind die Vitrinen an zwei in den seitlichen Holzleisten eingelassenen Bilerhaken für schwere Bilder aus dem Baumarkt. Aber damit das ganze Gewicht nicht nur an diesen beiden Haken hängt wurden die Vitrinen mit Blechwinkeln unterstützt (siehe Bilder).
Denn durch die verwendeten Materialien kommt doch schon ein ganz schönes Gewicht zusammen.

Schöne neblige Grüße aus Hessen

Thomas
 
Zurück
Oben