• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Überblicksliteratur für digital

SDO

Gesperrt
Beiträge
69
Ort
Berlin
Hallo,

ich baue mir eine gemischte Analog- und Digital-Anlage. So verwende ich noch altes Material, um so nach und nach auf digital umzusteigen. Langsam werde ich aber unsicher. Ich kaufe gerade auch analog nach (Alte Signale und Gleichrichtergleise), weil ich gerade das Gefühl habe in Analog geht mehr (flexibler). Gut möglich, dass dem nur so ist, weil ich keine Ahnung von digital habe, während mir die alten BTTB-Hefte in Sachen analoger Elektrik gut erklären, was geht und wie.

Was ist gut für einen digitalen Überblick? Habe mal bei MIBA geschaut. Da gibt zum Beispiel Die "digitale Modellbahn - Startsets und Zentralen", ist aber mittlerweile auhc schon über 5 Jahre alt oder ist da nicht so viel passiert? Dann gibt es jede Menge MIBA-Extra, alles über digital. Und nicht zu vergessen die Bücher, wo es auch ein paar über digital gibt.

Was könnt Ihr das empfehlen, um mal zu wissen, wie alles grundsätzlich funktioniert? Wenn ich hier von asynchroner Steuerung lese, verstehe ich nur Bahnhof, muss ja auch nicht MIBA sein.
Was mich dabei noch nervt, ist, dass TT ja fast totgeschwiegen wird. Mir ist generell aufgefallen, dass es kaum etwas für TT gibt. Auf dem Markt gibt es nur eine Handvoll Brücken, eine Handvoll Bahnhöfe usw. (die TT-Anlagen müssten sich ja alle ähnlich sehen). Wenn ich in meiner Neuerwerbung über Anlagenbau (ich glaub auch von MIBA) etwas tolles entdecke, wie z.B. Seilbahnen, und recherchiere, stelle ich jedes mal fest, das es das gar nicht für TT gibt. Das befürchte ich bei den Digital-Bücher und -zeitschriften auch. Die Hälfte trifft nachher gar nicht zu.
 
Vielleicht fängst Du ja mal hier an. Da steht links in der Rubrik "Grundlagen" mal alles drin was Du zu Digital wissen musst.

Wenn Du allerdings bereits dabei bist Gleichrichtergleise zu kaufen, fängst Du die Sache von der falschen Seite an. Erst informieren, dann kaufen - die Dinger müssen bei Digital dann alle als erstes mal raus - entfernt werden.
Da Du auch die alten Signale bereits kaufst, gehe ich mal davon aus, dass Du auch noch altes Standardgleis liegen hast? Ob die Weichen, mit diesem breiten Blechteil, dann überhaupt ein sauberes digitales Fahren zu lassen entzieht sich meiner Kenntnis.

Ansonsten ist alles was es digital zu kaufen gibt für TT genau so nutzbar wie für andere Spurgrößen. Bei manchen Artikeln die in der Bucht veräußert werden mit dem Zusatz für H0, ist es die Unwissenheit der Verkäufer, dass diese Artikel auch für andere Spuren geeignet sind.
Einzig bei der Größe der Lokdecoder muss für TT aufgepasst werden, da gehen natürlich nur die kleinen Baugrößen. Diese haben entweder in der Bezeichnung den Zusatz "mini" oder es steht dazu, dass die Decoder auch für TT geeignet sind.
 
Hallo Zilli,

erst mal vielen Dank. Die Seite schaue ich mir schon mal an.
Ich habe 2 Stromkreise analog mit Standardgleis und auch sonst alles altes Material und dann einen digitalen Kreis mit Modellgleis. Da kommt das moderne "Zeugs" hin.
 
Ich hole das noch mal hoch.

Die Webseite lese ich so nach und nach durch, ganz aktuelle ist die aber auhc nicht mehr und insgesamt recht kurz.

Woher habt Ihr Euer Wissen bekommen? Letztens habe ich mal bei Uhlenbrock (oder war es ESU?) zum ersten Mal vorbei geschaut und lese da ständig was man alles machen kann in Kombination mit LISSY und Loconet und weiß immer gar nicht, was das bedeutet, ob das mit TT dann auch geht oder wir wieder die Gekniffenen sind.
 
Woher habt Ihr Euer Wissen bekommen?
Lesen, lesen und nochmals lesen. Du hast ja schon einiges an Literatur gefunden. Die Modellbahn digital sind als aktueller Überblick o.k.
Zum Zusammenhang von Spurweite und Digitaltechnik hatte Zilli auch schon was geschrieben.
Ansonsten ist alles was es digital zu kaufen gibt für TT genau so nutzbar wie für andere Spurgrößen... Einzig bei der Größe der Lokdecoder muss für TT aufgepasst werden, da gehen natürlich nur die kleinen Baugrößen.
Einen groben Überblick findest du auch im Lexikon.

Thorsten
 
Digitale Geräte
sind vom Prinzip her nicht an bestimmte Spurweiten/Nenngrößen gebunden. Die gewählte Nenngröße hat natürlich Einfluß auf die erforderlichen Geräte (Strombedarf, Einbauraum für Fahrzeugdecoder), das war's dann aber auch.

Viel wichtiger ist, daß alle verwendeten Geräte untereinander kommunizieren können, hier liegen die wirklichen Unterschiede:

Da ist zum einen das Gleissignal.
Hier müssen sich u.a. Zentrale, Booster und Decoder 'verstehen'. Die bekanntesten sind DCC, MM (Märklin Motorola) und Selectrix. Diese drei Systeme und deren Ableger (Weiterentwicklungen) beherrschen den Markt. Weiterhin gibt es ein paar andere Systeme, die aber bisher keine weite Verbreitung gefunden haben.
Für TT bedeutend ist hauptsächlich DCC, es gibt aber auch TT-Bahner, welche Selectrix bevorzugen. MM ist in TT-Kreisen nicht üblich.

Zum anderen gibt es den Gerätebus.
Mit diesem kommunizieren die peripheren Geräte untereinander, z.B. Zentrale, Interface, Funktionsdecoder (diese können - je nach System oder Hersteller - möglicherweise auch am Gleissignal 'hängen') und Spezialgeräte zur Steuerung (für Stelltische, Rückmeldungen usw.).
Hier herrscht ein wahres Chaos. Bedeutend sind vor allem XpressNet (X-Bus) und Loconet. Viele 'große' Zentralen beherrschen dabei mehrere Bussysteme, einige bedeutende sind aber auf einen Bus fixiert.
Es gibt Hersteller, die für Steuerbefehle und Rückmeldungen unterschiedliche Busse einsetzen, bei anderen läuft das über nur einen 'Kanal'.

Die Frage, welches Gerät an welchem Signal 'hängt', ist oft herstellerabhängig und kann deswegen nicht universell beantwortet werden. Wichtig ist nur, daß die 'Befehlskette' nicht durch ein inkompatibles Gerät unterbrochen wird.

Der potentielle Anwender
sollte sich - nach eingehendem Studium sowohl seiner Bedürfnisse, wie auch der Möglichkeiten der Geräteanbieter - möglichst auf ein Gleissignal und einen Gerätebus festlegen, bevor er mit dem Bau der Anlage beginnt. Alles andere macht die Sache nur unnütz teurer.
Natürlich ist auch eine Kombination (z.B. Selectrix zum Fahren und DCC zum Schalten) möglich, sofern die gewählte Zentrale das unterstützt, aber man sollte von Anfang an die Kosten für das gesamte Arrangement im Auge behalten.
Verschiedene Systeme können das Ziel auf ganz unterschiedlichen Wegen erreichen...
 
Mein erstes Digital

Hallo SDO,

wie Du schon aus den ersten Antworten liest ist "digital" ein weites Feld.
So schwer es Dir auch fallen wird, trenne Dich von den alten Brocken.
Mir geht es auch so, aber wenn etwas aufgrund irgendwelcher Fehler nicht geht werde ich verrückt und ich bin nicht der Elektronikspezialist der die Fehler beheben kann.
Ganz interessant fand ich die Tipps auf der Seite von www.tams-online.de, hier sind einige Grundbegriffe erklärt.

Viel Spaß wünscht

Florian :biene:
 
Wichtig ist auch, aktuelle Entwicklungen im Auge zu behalten, zum Beispiel:
- BiDiB (bidirektionale Kommunikation)
- Rocnetnode (Intelligente Zubehördecoder mit LAN-Verbindung auf Raspberry Pi-Basis)
- Handy-Apps

Wenn man mal auf das falsche Pferd gesetzt hat, ist der Umstieg recht teuer. Der Besuch auf Stammtischen, das Lesen in entsprechenden Foren oder das Fragen von Anlagenbetreibern auf Ausstellungen kann da auch der Meinungsbildung dienen.
 
Zurück
Oben