• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Krümelchens Module und andere Basteleien

Hallo Krümelchen
Du machst dir schön einen Kopf, was man so an Szenen gestalten kann. Gefällt mir. Gedanke von mir. Bei dem W 50 die Seitenwand abklappen(abtrennen und nach unten wieder ansetzten). Und wenn du so schön bastelst, vieleicht mal einen ADK oder so eine T174 der dein Holz rum hebt. Der grüne Traktor ist ne andere Epoche. Toll gemacht und weiter so.
 
Hallo Krümelchen
Du machst dir schön einen Kopf, was man so an Szenen gestalten kann. Gefällt mir. Gedanke von mir. Bei dem W 50 die Seitenwand abklappen(abtrennen und nach unten wieder ansetzten). Und wenn du so schön bastelst, vieleicht mal einen ADK oder so eine T174 der dein Holz rum hebt. Der grüne Traktor ist ne andere Epoche. Toll gemacht und weiter so.

Danke für das Lob ihr beiden!
Thorsten, das mit den Seitenwänden ist ne geile Idee, wird gemacht!
Nur nicht bei dem Kohle W50, weil der ja die hohen Seitenwände hat, und der eigentlich für Kohle ist...
Ja und der Traktor kommt ja aus der Epoche wo das alles stattfindet, die anderen LKW´s sind ja vom Verein und Privaten Personen.
Leider gibt es ja kaum EP 5-6 Straßenfahrzeuge sonst würde das ganze anders aussen...

Mfg Krümelchen
 
Hallo,
schöne Szene.Und noch schönere Rangierlok:fasziniert:.
Ist das eine farbliche "Eigenkreation":wiejetzt:, oder die handelsübliche?
Es gab da, glaube ich, mal eine Bundespost-Köf.
 
Moin,
Ich hab heute nochmal die Bretterstapel überholt, das heißt sie haben neue Farbe bekommen und wurden mit Spanngurten fest gemacht.
Die Spanngurte hab ich aus Draht gemacht.
Mein alter Pritschen W50 hat auch eine "offene" Seitenwand bekommen, und die "Krümmliche W50 Grundausstattung".
Ich hab auch mal den "3." Spiegel probiert nach zu bauen, und der ist auch ganz gut gelungen.
Und der alte Dieselmotor (?) hat eine Abdeckplane bekommen, und 2 Holzbretter wo er erstmal darauf abgestellt ist.
Mehr zur Verladeszene gibts dann im anderen Fred.

Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_3182.JPG
    K1024_IMG_3182.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 129
  • K1024_IMG_3183.JPG
    K1024_IMG_3183.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 123
  • K1024_IMG_3181.JPG
    K1024_IMG_3181.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 156
  • K1024_IMG_3184.JPG
    K1024_IMG_3184.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 151
  • K1024_IMG_3177.JPG
    K1024_IMG_3177.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 147
Moin,
Wie schon im anderen Fred geschrieben hab ich die Verladeszene mit den Holzbrettern mal noch etwas gepimt.
Meine Bretterverladung ist, wie auch andere Szene, nicht festgeklebt und kann jeder Zeit wo anders hin gestellt werden!
Die Rangierlok des VEK ist eigentlich die des Fasserplattenwerks Schönheide, die gabs so mal zu kaufen.
Zu den Bildern:
1. Vogelperspektive auf die Bretterverladung
2. Verladung der Bretter, nur was macht der neTTe Mitarbeiter da?
3. Der "Traker" lädt die Holzbretter auf den W50, der netter Weise von einer privaten Person zur Verfügung gestellt wurde.
4. Die "Schrottecke", dort steht nun auch der alte Diesel von Onkel Werner unter der Abdeckplane.
5. Die Verladung aus der Sicht von Gleis 2.

Ich hoffe euch hat´s gefallen,
Gruß Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_3193.JPG
    K1024_IMG_3193.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 201
  • K1024_IMG_3185.JPG
    K1024_IMG_3185.JPG
    92 KB · Aufrufe: 201
  • K1024_IMG_3189.JPG
    K1024_IMG_3189.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 196
  • K1024_IMG_3191.JPG
    K1024_IMG_3191.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 177
  • K1024_IMG_3192.JPG
    K1024_IMG_3192.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 168
Es ist wieder sehr schön geworden . Aus was hast du die plane gemacht? Und noch was der spiegel ist zwar schön, aber auf der falschen seite wenn er da wäre, müsste sich der Fahrer aber sehr verdrehen.:allesgut:
 
Und noch was der spiegel ist zwar schön, aber auf der falschen seite wenn er da wäre, müsste sich der Fahrer aber sehr verdrehen.

Wenn du mal bei Google suchst, wirst du den Spiegel genauso am W50 sehen können, hab ich auch nicht gewusst, das es sie so gab aber anscheinend ist es so korrekt ?!

http://www.hallesche-strassenbahnfreunde.de/system/files/image/bus/fotos/kfz/W50/W50LP-01.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/14/W_50_L_Blau.jpg/250px-W_50_L_Blau.jpg
 
Sieht super aus!
Zu den Spiegeln:

Ich vermute, das man damit Ausfahrten oder andere Stellen, an denen man um die Ecke gucken musste, für den Beifahrer ersichtlich waren.
Wissen tue ichs aber nicht :D
 
Der Spiegel ist ausschließlich für den Fahrer! Heute gibt es diverse extra Spiegel bzw. Vorschriften und wann ist mal nen Beifaher dabei bzw. hast du im Auto als Beifaher auch nen eigenen Spiegel um den Verkehr zu beobachten ?:wiejetzt: (Schminkspiegel ausgenommen) Es gibt beim Lkw größere tote Winkel. Vor ner Weile gab es im TV das Beispiel zusehen, das ne ganze (Grund-) Schulklasse in diesem Winkel verschwinden konnte.
 
3. Spiegel W 50 auf Fronthaube

Habe Fahrschule auf S 4000 und W 50 bei der GST 1975 gemacht.

Dieser Spiegel deckte den Toten Winkel vor dem Auto ab.
Als Fahrer saß man hinter dem etwas großen Lenkrad (groß, da keine hydr. Lenkhilfe) ziemlich weit hinten an der Rückwand. Vorlehnen war somit kaum möglich ohne akrobatische Verrenkungen über dem Lenkrad. Mit dem Spiegel konnte man die Situation vor dem Wagen aus Fahrerposition überschauen.
 
Moin zusammen,
Da werd ich wohl nochmal den 3. Spiegel des W50 etwas richten müssen.
Beim UPS Transporter gibts auch wieder einen neuen Baufortschritt zu berichten.
Die Inneneinrichtung ist nun fast fertig, es fehlen nur noch paar kleine Details, wie z.B. ein Ganghebel.
Leider ist bei den Aufräumarbeiten meines Schreibtisches das Dach des UPS mit in den Müll gewandert und ich kann es nicht mehr auffinden.
Also neu machen !

Mfg Krümelchen

P.S.: Das Lenkrad ist auch noch ein wenig zu groß, aber das sieht man wenn es angemalt und eingebaut ist eh kaum noch :allesgut:
 

Anhänge

  • K1024_IMG_3195.JPG
    K1024_IMG_3195.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 131
  • K1024_IMG_3196.JPG
    K1024_IMG_3196.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 158
  • K1024_IMG_3194.JPG
    K1024_IMG_3194.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 134
sieht doch wieder super aus :D
Mach weiter, ich freue mich aufs Endergebniss. Wie wirst du das Forex eigentlich bemalen (ich glaube, es war Forex) ?
 
Abend zusammen,
Heut hab ich mir mal nen Wartburg 311 ér vorgenommen.
Der Warti hat Scheibenwischer, Spiegel, farbige Lampen, farbigen Kühlergrill, Anhängerkupplung und eine angedeutete Antenne bekommen.
Er ist zwar nicht das beste TT Auto, aber jetzt kann ich ihn wenigstens mal wieder auf´s Modul stellen!

Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_3208.JPG
    K1024_IMG_3208.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 134
  • K1024_IMG_3209.JPG
    K1024_IMG_3209.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 111
  • K1024_IMG_3210.JPG
    K1024_IMG_3210.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 104
  • K1024_IMG_3211.JPG
    K1024_IMG_3211.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 95
Mmmh...:gruebel:...die Stoßfänger sehen ja sehr klobig aus. Ok, Makro ist tötlich...
Lassen die sich noch verjüngen...eventuell...?

Ansonsten schönes Autochen. Da weis ich ja, wer sowas bei meinen Modellen macht, ehe ich sowas dranzittere...;)
 
Büsche

Hallöle TT-Krümelchen,

das sieht ja alles sehr gut aus , woher hast du die Büsche bezogen und welchen Anbieter auch dein Gras sieht gut aus hast du da die fertigen Grasplatten von Noch genommen und paasend zu recht geschnitten ?

lG von der Spree, René
 
Moin ihr beiden,
Erstmal Danke für eure lobenden Worte !

@V180-Oli: Jo da lässt sich nochwas dran machen, werd ich übers WE mal probieren :bruell: .
Dann schick deine Automodelle mal rüber, wenn´s nicht grad 50 St. sind oder mehr liese sich drüber reden.
Falls du Interesse hast gern per PN.

@jim_knopf99: Die Sträucher sind von Polak, KLICK, das Gras ist eine "zerrupfte" Busch Grundcovermatte, und dann hab ich noch mit NOCH und Busch Grasfasern alles etwas angepasst und verbessert.
Dabei hab ich große aber auch kleine Grasfasern verwendet.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!

Gruß Krümelchen
 
Hallo Krümelchen
Die Stoßfänger laßen sich noch gut bearbeiten :allesgut:
Schau mal Hier (Bild 1) vorsichtig abschleifen und die typischen Rundungen ausarbeiten ;D
Auf das Endergebnis von Deinem UPS-Transporter bin ich schon gespannt, sieht bis jetzt sehr gut und vielversprechent aus:applaus:
Zu dem Lenkrad: das ist wirklich estwas klobig. das geht feiner ;D
Schick mir mal deine Adresse per PN, ich hätte da was für Dich ;D
 
Moin zusammen,
Heut hab ich mal für Papa ein paar Möbel gebaut.
Alles ist aus Plasteplatten enstanden.
Beim TV Schrank gibt es sogar eine Verkablung von Lautsprechern und dem Fernseher !
Eine Fernbedienung (kleiner schwarzer "Fleck" auf dem Schrank) hab ich auch aufgemalt.
Bei UPS hab ich nochmal das Dach ausgeschnitten und die Motorhaube ausgeschnitten.
So langsam nähert er sich dem Ziel.

Gruß
 

Anhänge

  • K1024_IMG_3233.JPG
    K1024_IMG_3233.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 135
  • K1024_IMG_3234.JPG
    K1024_IMG_3234.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 132
  • K1024_IMG_3236.JPG
    K1024_IMG_3236.JPG
    47 KB · Aufrufe: 141
  • K1024_IMG_3238.JPG
    K1024_IMG_3238.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 134
  • K1024_IMG_3239.JPG
    K1024_IMG_3239.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 153
Zurück
Oben