• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs 52.80 endlich da, 52 8080 (Epoche 3) kommt

Hallo sv_de,

im Beitrag #217 habe ich doch klar und deutlich geschrieben, daß mein Modell keine verbogenen Umläufe hat. Ich gehe davon aus, daß diese Lok im positiven Sinne kein Einzelstück ist.

MfG
 
Hallo Alle,
ich habe auch son Krummen Umlauf gehabt ich habe das aber selbst gelöst ohne viel aufwand. Ich habe die Lok zerlegt und den Umlaufträger 1mm abgefeilt. ich werde mal ein foto machen und einstellen. Es scheint aber ein Konstruktiosfehler zu sein.
 

Anhänge

  • 52 reko 1.jpg
    52 reko 1.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 137
  • 52 reko 2.jpg
    52 reko 2.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Freilich ist es nicht optimal, wenn sowas vorkommt. Aber Tillig wollte das Modell wahrscheinlich unbedingt noch 2004 in die Läden bringen und hat deshalb vielleicht am Ende etwas mit heißer Nadel gestrickt. Für mich ist es aber allemal wichtiger, dass die Lok nun da ist, da sie ein ziemlich gelungenes Modell darstellt. Und wenn die Beseitigung der kleinen Unregelmäßigkeit keinen besonderen Aufwand bedeutet so ist das nun wahrlich kein Beinbruch.
 
Hallo
Barnie 81, mal eine Frage zu deinem Bild (52 8154 aus Plagwitz):
Warst du auch auf der Dampfloksonderfahrt nach Meiningen im Jahre (weiss es jetzt nicht ganz genau) 2000?
Ist ja wirklich toll. Und als dann noch die 18 201 in Meiningen stand, einfach klasse.

Tschüß Maik
 
Maik Herrmann schrieb:
Warst du auch auf der Dampfloksonderfahrt nach Meiningen
Nein. Ich war letztes Jahr mit der "Plagwitzer" nur in Johanngeorgenstadt und in Schlettau (dort ist auch das Bild enstanden).
Ansonsten kann man schon sagen, daß das so meine "Haus- und Hoflok" ist, liegt zum einen an der liebe zu den 52iger Rekos und der geografischen Nähe zu Plagwitz. Freue mich immer wenn die fahren, stehe da wenn machbar an der Strecke und fotografiere dort.

Freundschaft!
F.O.
 
Endlich ist die 52.80 da

Ich bin ja ein 52er Fan daherist diese Lok für mich Ideal. Bloß ich weiß ich nicht die 52.80 Digital oder Manuel steuerbar ist. Sie ist sehr gut Detailiert, da ich sie schon bei meinen Fachhändler im Schaufenster gesehen habe. Ich würde sie mir liebendgern kaufen aber sie ist zur Zeit ein bißchen zu teuer.
 
Kauf sie lieber jetzt-billiger wird sie nicht.1999 hat die Altbaulok beim billigsten Versender 259,00DM gekostet das wären heute 132,43Euro-wo gibts die Lok heute noch für das Geld?Normalerweise soll man ja warten und nicht gleich was nach erscheinen kaufen- aber bei TT ist das wahrscheinlich andersrum.
 
Grüezi und güata Tag,

vo dera Sach, wo Ihr übr 'd 52.80 schriiba düant, verschto i fasch nüünt. Sorry.

I cha nur eis säga: i ha ernas Modell nöt b'schtellt gha, un ha es gliich am Heiliga Obed z'semma mit ernara E18 überchoo, i find die Loki eifach genial, sehr schöö. Ha das schöni Teili bi Lokshop überchoo, ohni B'schtellig un super schnäüi.
Un meh möcht i dazu net säga, aber es scho- schriibet gärn no mehr, mir gfallt die Loki wia sie isch. Schüsch nüünt, eifach eso.

Hüt emool im Dialekt, weil mir eba so isch. Auch vo Euram Dialekt schriibt der ei odr andara mengisch as chli uf, hüt bin i emool a dr Rei'a mit eba net Schriftsprooch schriiba.


Liabs Grüssle us 'dr Schwiiz

Martin I
 
>>>HIER<<< sollte die 52.8 auch sofort ab Lager lieferbar sein.
Anfragen lohnt auf jeden Fall. Leider ist der Shop noch nicht komplett wieder fertig, manches bedarf der Überarbeitung oder Nachfrage :D
Bis denne
Stephan
 
@ martin

Kannste das mal noch kurz übersetzen? Ich meine, die Sachsen setzen ja auch nicht ihre Mundart ein, das wäre mal ein Spaß.

Bin aber schonmal froh, daß die aus der "deutschen" Schweiz kommst...!

Freundschaft!
F.O.
 
@ barnie,

übersetzen??
das geht sicher. Zuerst aber, ich schreibe Dialekt, weil das meine Muttersprache ist, deutsch ist für mich eine Fremdsprache. In bestimmen Stimmungslagen schreibe ich Dialekt, das ist schon immer so. Es soll niemand hier im Board verletzen oder ausgrenzen, nein. Auch alle Sachsen nicht, bestimmt nicht. Es ist eine meiner Angewohnheiten. Heute ist für mich ein ganz besondere Tag, weiter möchte ich nichts dazu sagen und deshalb war der Post so.

Ich wollte zur 52.80 nur sagen: ich habe von den meisten Beiträgen zu diesem Modell keine Ahnung, mir gefällt die Lok so, wie sie ist. Ganz gut sogar. Bekommen habe ich Sie ohne Bestellung superschnell bei Lokshop, am Heiligen Abend. Und habe grosse Freude daran.
Dazu gab es auch noch eine E18, die 52.80 aber hat mein Herz mehr berührt. Voila.

Das ist schon alles, ich habe keine Ahnung vom Vorbild und allen Beiträgen in diesem Thema und freue mich trotzdem daran, mich stört daran nichts und so ist da eben. Wenn auch nur für mich, sei es drum. Das wollte ich einfach nur so sagen. Öffentlich, wenn Ihr so wollt.

Liebe Grüsse

Martin I
 
Mensch mordiin eens,

was schreibstd'n da fier ä Zeich in der gomischen Sproochä, hä?
Du gloobst wo aah, mir hier Sach'n miss'n schedes Gequassl vorrstehn? Aworr Du werst's ni glohm: ich hob Dei gomisches Gemähre begriffn, 's hot bluß ä bitt'l gedauert. D'r Groschn fällt ähmnd manchmah ä bittl sehre langsam, noor.

Nu herr'sch awer off, ich will heite noch was annorsch mach'n.

Machs gut und spiel scheene mit derer neien Lok, weeßt schon, die mit der Zweenfuffzsch-achtzsch.

Thomas
 
@ Liwitt

ups, na das ist ja was! Ich versuche, es zu deuten. Ich glaube, es gelingt sinngemäss. Finde das super, wenn Menschen Ihren Dialekt leben, reden und sogar schreiben! Toll!!

Nur ganz schnell, möchte nicht vom thema abschweifen...

Martin I

P.S. am schwersten ist gleich die erste Zeile, aber ich hab es jetzt!
 
Und wenn ihr dann mal fertig seit , eure unsere Landessprache nun auch in Schrift einzusetzen , dann sagt bitte bescheid , dann könnten wir ja zum Thema zurückkehren in allgemein Deutscher Schrift , gelle !!!
 
für R.S.

schade, ich dachte gerade, es wird persönlich und heimelig hier, wenn wir unseren Dialekt einmal vorübergehend einsetzen.
Aber Du hast Recht, es sind nur Modelle und um die soll es hier gehen.

Jan, wenn du nicht schon bei einem Händler betellt hast: Frau Bär vom Lokshop hat Ihren Lagerbestand immer recht sauber auf der HP, dort steht die 52.80 als "Lager" drin. Dort kannst Du schnell eine haben. Frau Bär liefert schnell und Klasse, ich habe beste Erfahrungen mit Ihr. Vielleicht liefert Sie auch nach Bayern, selbst in die Schweiz mit Zoll und den anderen Lieferverzögerungen, Zahlung über Swiss Postfinace etc. habe ich Ihre Ware meist nach 7 oder 8 Arbeitstagen. Geht wirklich schnell dort!

Versuche es, wenn Du magst! (Oder Du weisst es ohnehin, dann ist auch gut)

Martin I
 
Na prima dann kann man ja prima Tender-wechsle-Dich spielen.
 
Menno, R.S. - nun sei doch nicht gleich so pingelig! Ich glaub kaum, daß es zum Dauerzustand wird, aber das kleene Zwischenspiel mit Dialekt fand ich auch ganz lustig.
Ich weiß, es gehört nicht zum Thema! Aber wenn dem Martin eben mal so war...
Die Beiträge unserer sächsischen Foriker sind ooch nich immer völlig frei von Dialektschnipseln.
Habt Euch gerne, sowas ist keenen Streit wert!
Schönen Abend noch an alle!
 
Stoffhund , ich habe nichts dagegen wenns mal einer oder zwei machen , aber daraus werden schnell mehr und dagegen habe ich etwas .
 
@ RS

Und das sagt jemand, der aus der Heimatstadt Lene Voigts kommt?! ;)
Für "säk'sche" Verhältnisse liest sich das ein bißchen "unterhumorisiert". :(

Nichts für ungut!

Thomas
 
nunja wollte nur mal sagen das es traurig ist das diese lok erst jetzt da ist(von tillig) zumal sie in der "DDR"eine lange zeit hatte(bis 1990)aber das man es in dieser langen zeit nicht wirkich geschaft hat ein modell zu bringen was dem orginal zu 98% gleich ist,ist wirklich traurig (bremszylinder,übertragungshebel zum bremsgestänge und div.druckschläuche unter dem führerhaus) diese sachen kann man schon besser machen ....
 
Naja, bisher ist Tilligs 52.80 das wohl beste zur Zeit verfügbare Großserienmodell einer 52 Reko. Mal sehen ob Gützold es in H0 besser hinbekommt. Das Liliputmodell mit dem 42er Führerhaus ist meines Erachtens schlimmer als fehlende Leitungen unter dem Führerhaus, diese kann ich auch selbst ertstellen, wenn ich sie denn überhaupt vermisse. Ein zu langes Führerhau kürzer feilen ? Na ich weiß nicht.
 
299 chf soll ich bezahlen für dieses modell...wenn es ein modell der bttb ist könnte ich es verstehen und ein paar sachen ändern aber ein vergleich mit trix n macht so manches verbesserungswürdig...
meine mein meinung ist für diesen preis sollte man schon ein gut aussehndes vitrinen-modell erwarten können...und die fahrwerte werden sicher genau so "positiv"sein wie beim modell
52 1651 mit steifrahmentender(meb-10/04)..
 
@Bernina,
ich halte es für vernünftiger,wenn Du Dich mit Deiner für Dich berechtigten Kritik an den Hersteller wendest, denn ich glaube
kaum das es Sinn macht hier im Board darüber zu diskutieren inwieweit
ein Modell für einen selber zu wenig detailiert oder zu teuer ist !!!
Das muß jeder selber wissen; Denn es wird niemand gezwungen
ein von Ihm kritisiertes Produkt zu kaufen !!!??

Freundschaft Heizhaus :bia:

P.S.: Was für den einen nicht erstrebenswert sein mag, kann für
den anderen die Erfüllung eines lang gehegten Traumes sein ! :nixweiss:
 
Zurück
Oben