• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Neuheiten 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...tja, dann geh noch mal zurück auf "Los" und fang noch mal an - dann weißt du, daß tommy und ich, von Anfang an, die 218 901 meinen. Und meine Frage (die inzwischen beantwortet wurde) war, ob das mal die 219 001 war...
 
Wobei ja die railCare weiter existent ist nur hat man kurzerhand leider einen Loktausch mit der BLS vorgenommen - jedoch wird ja meist gekauft was gefällt.
 
Sicherlich gönne ich den Neu-Interessenten den LH, keine Frage, auch ich habe mich sehr gefreut, das es damit weitergeht. Nur ist für all diejenigen, die das damalige MBS-Set haben, die Zusammenstellung des Sets mit einer weiteren gleichen Lok etwas unglücklich gewählt.

Alles Richtig, nur geht die Kritik in meinen Augen an die falsche Adresse. Wenn ist doch der MBS schuld daran, das die Bpmz nicht nachgeschoben wurden.
Ich hätte es aus Tillig's Sichtweise auch nicht anderst gemacht. Es ist eine Einmalauflage, also wird auch nicht wirtschaftlich vorbei produziert.
 
Hallo!

Hab mir das MBS-Set mit der 103er und den Avmz nicht geholt, weil die Zusammenstellung einfach so im Betrieb nicht typisch war. Nützt alles nix, auch wenn es derer drei gab. Der Zug fuhr idR mit zwei Bp und einem Av. Der Av kommt dann hoffentlich kommendes Jahr.

Dass der Zauber mit den Supersonderexclusivmodellen nicht hält, ist für mich nix neues. Kann man in Ruhe das kaufen was gefällt und was der Gelbeutel erlaubt.

Daniel
 
...tja, dann geh noch mal zurück auf "Los" und fang noch mal an - dann weißt du, daß tommy und ich, von Anfang an, die 218 901 meinen. Und meine Frage (die inzwischen beantwortet wurde) war, ob das mal die 219 001 war...

Ist doch ganz einfach.
Die V169 001 / 219 001 hat in der einen Tür Lüftungsschlitze. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/219-001.jpg
Dies fehlen bei der 210 / 218.9.
Außerdem wurde die Lok 1978 ausgemustert und nach Italien verkauft.
Später dann zurückgeholt.
 
@ Berthie:

Ich bin noch mal auf Start gegangen und habe es inzwischen inhaltlich richtig verstanden.;)

M.E. hätte aber die Antwort auf die Frage wörtlich richtig lauten müssen: Nein, es waren 210 bzw. nach Ausbau der Gasturbine 218.9.

Das "Ja" hatte mich etwas verwirrt, wobei tommy mit Sicherheit die Antwort inhaltlich richtig meinte.

MfG
 
Wenn ich mir das verlinkte Bild so anschaue - stellt denn Tillig das Dach richtig dar? Auf dem Photo im Neuheitenprospekt sieht das nach einer normalen 218 aus - und eben ohne characteristische Gasturbine!

Luchs.
 
Da die Fa. Tillig vor x Jahren extra für die V 169 001 ein neues Dach gemacht hatte und die große Lok erst 1974, also schon als 219 001, ihrer Gasturbine beraubt wurde, sehe ich keinen Grund, das Dach der 218 zu verwenden.

MfG
 
SBB-CFF-FFS EUROFIMA Epoche IV Wagen (Sitzwagen + Liegewagen)

Zwei kurze fragen:
1) Wurden solche Wagen zu sozialistischen Zeiten auf dem DDR Gebiet (oder anderen Ostblockstaaten) zu finden? Vielleich konnte man andere EUROFIMA Wagen im Osten finden (z.B. OeBB, NMBS/SNCB, FS)?

2) Seit wann gab es SBB EUROFIMA Liegewagen in solchen Farben (Blau/Weiss)?

Vielen Dank fur Hilfe, Im Internet leider habe ich nichts gefunden.
 
Mal bezüglich Club.
Ich hatte bezüglich Modellgleis-Systhem und seiner Elemente bzw. dessen weiteren Ausbau mit schlankeren Weichen DKW, EKW, Kreuzungen als Ergänzung zur EW3 auch einmal ne Mail an Tillig geschrieben. Und da hieß, daß die Mehrzahl der Clubmitglieder mit den EW1 usw. und dieser ultrakompakten, in meinen Augen "Strassenbahn-Dreiwegeweiche", zufrieden seien.
Gleiches galt bei solch Entscheidungen wie der Überarbeitung von 01, 86 oder 56.
Na DANKE auch. :argh:

Also bei der 01 gab es damals diese Umfrage (hatte mich nicht beteiligt). Deshalb ist sie auch noch etwas im Preis unter den anderen Dampfloks, die ja mittlerweile bei 250 EUR in der UVP liegen.

Bei mir werden es ein paar Epoche II Sachen werden, so die P8 + die Fortsetzung des Ruhr-Schnellverkehr, auch wenn ich immer noch nicht von der Farbgebung überzeugt bin. Und die V36 ist interessant.

Was ich nicht verstehe ist der Pw4-32 als DRB-Variante. Soll der an die Schürzenwagen? Macht das aus Sicht der Höchstgeschwindigkeit überhaupt Sinn?
 
.das ist ja mal ne Aussage: 42 000 DM für das Auto. Na da hätte ich keine Sorgen und 30 000 für die Moba übrig gehabt. Da frage ich mich wirklich wo hier die Probleme sind.
Kannst du mal Menschen erklären die diese Summe nicht mit 3 Schichtarbeit im Jahr erreichen, warum die evtl. noch Geld fürs Hobby übrig haben sollen/können?

Von Zwiebelleder solltest du hier nicht sprechen. Glück auf.

Lieber Boarder,
du kannst gern das gleiche wie ich machen. 60-70 tausend km pro Jahr im Auto, selbstständig (also nicht automatisch die Kohle aufs Konto ) und Außendienst, egal wie das Wetter ist und ob evtl gerade WE und Badewetter.
Wenn dich dein Chef feuert, gehst du aufs Amt.
Wenn ich nichts verdiene hat man nicht mal ein müdes Lächeln für mich.
Da relativiert sich das Ganze schon etwas, oder ?
 
Geiz ist Geil ist nich toll, aber Sternschauer hat schon recht, das die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind! Für Großserienmodelle haben die Tillig Modelle deutlich hohe Preise, da ist es gut, das es Piko und Kühn gibt. Bei Kleinserien ist es schwieriger. Nur warum sollen wir heute Mondpreise für alte BTTB Modelle bezahlen, wenn man diese Modelle ein paar Jahre vorher noch zu deutlich akzeptapleren Preisen kaufen konnte ?

Ich will nicht lesen wie die Diskussion aussehe, wenn Tillig bei 8 Mio Umsatz Gewinn machen würde...sagen wir 5% was schon viel wäre. Skandal. Natürlich dienen die ausgedienten Formen zum Erhalt der Firma. Schade das der Jahresbericht nicht mehr Aufschlüsselung bringt, was TT , H0 und H0e machen.
In den Displayaktionen konnte man ja manchen Wagen preiswerter erhaschen.

Lieber Boarder,
du kannst gern das gleiche wie ich machen. 60-70 tausend km pro Jahr im Auto, selbstständig (also nicht automatisch die Kohle aufs Konto ) und Außendienst, egal wie das Wetter ist und ob evtl gerade WE und Badewetter.
Wenn dich dein Chef feuert, gehst du aufs Amt.
Wenn ich nichts verdiene hat man nicht mal ein müdes Lächeln für mich.
Da relativiert sich das Ganze schon etwas, oder ?

Natürlich kannst auch nei zu geringem Ek aufs Amt gehen. Sogar Arbeitslosenversicherung ist m.w. für wenig Kohle möglich.
Aber arbeitslos wirst nie als .....vertreter solange die Leute bequem sind.
 
Na da sind doch paar interessante Sachen dabei für mich, zwar keine Lok, dafür aber schicke Wagen.

Mein Eurocity wird endlich weiter wachsen mit den blauen Bmz der CD. Hoff das er wie auf dem Foto mit grauen Dach kommt.

Jetzt fehlt nur noch der Speisewagen WRmz815 , allgemein fehlt für die Epoche VI ein Speisewagen. :argh:

Der Bcm 243 lässt hoffen das in den nächsten Jahren auch mein CNL länger wird.

Der neue Containertragwagen und der Eaos-x 054 der DB AG sind schon geordert.

Mal schauen wenn noch paar bunte Scheine übrig sind was da noch den Weg in meine Sammlung finden wird.
 
Da die Fa. Tillig vor x Jahren extra für die V 169 001 ein neues Dach gemacht hatte und die große Lok erst 1974, also schon als 219 001, ihrer Gasturbine beraubt wurde, sehe ich keinen Grund, das Dach der 218 zu verwenden.


Danke, ich weiss, dass es die V169 mal gab, habe sie aber nie gesehen. Und Tillig traue ich leider alles zu ...

Luchs.
 
Vielleicht ist die Sache mit den Preisen ja ganz einfach. Wer soviel Budget hat (ob ererbt oder verdient oder unverdient), das die Preise gar nicht ins Gewicht fallen, wird sicher genervt sein von Preisdiskussionen. In solch komfortabler Situation wuerde ich vor allem auf Qualität Wert legen und die Forderung nach preiswerten Modellen würde dem ggf. zuwiderlaufen. Wer zum Amt gehen "darf" (scheint ja für einige ein Traum zu sein) oder wer hartzt, hat womöglich andere Sorgen als die neuen Tilligpreise. Bleiben die, welche sich die Moba unter gewissen Anstrengungen leisten können, aber die jeden Euro rauf spüren. Dort ist man vielleicht eher geneigt, sich über ein seltenes runter des Preistrends zu freuen (z.B. PIKO) Das ist auch ein vertretbarer Standpunkt. Es faellt aber auf, das hier eher Preismeckerer gebasht werden, als jemand, der Qualität vor Preis stellt.
Das koennte die "Eure Armut kotzt mich an-Fraktion" ja mal etwas aendern. Es sind doch nur Meinungen.
 
Generell gibt es bei den Privatbahnen keinen "Langfristigkeitsfaktor" mehr...
Das stimmt leider. Ok, die Railpool-Loks gefallen mir ohne zusätzliche Mieterwerbung eh am besten.
Bei der Husa aber ist's schade. Gerade die Lackierung war richtig toll.
Na ma guggn...wenn die Lok so kommt, werd' ich bestimmt schwach...:boeller:
 
Ich will nicht lesen wie die Diskussion aussehe, wenn Tillig bei 8 Mio Umsatz Gewinn machen würde...sagen wir 5% was schon viel wäre. Skandal. Natürlich dienen die ausgedienten Formen zum Erhalt der Firma. Schade das der Jahresbericht nicht mehr Aufschlüsselung bringt, was TT , H0 und H0e machen.
In den Displayaktionen konnte man ja manchen Wagen preiswerter erhaschen.

Natürlich kannst auch nei zu geringem Ek aufs Amt gehen. Sogar Arbeitslosenversicherung ist m.w. für wenig Kohle möglich.
Aber arbeitslos wirst nie als .....vertreter solange die Leute bequem sind.

Es ging mir auch wie ich hier schon gelesen habe, um die alten Modelle und die, meiner Meinung nach, überteuerten Preise dieser Wagen. Sicher muss man Gewinn erwirtschaften, aber es können sich nicht alle Modelle in den Kategorien leisten, die sie wollen.
Ich mache mehrheitlich EP5, kaufe mir aber auch diverse Modelle für Museumszüge, egal ob das jetzt vorbildlich korrekt ist, aber mir gefällts. Ich könnte mir auch viele Modelle leisten, wenn ich es wollte, aber muss man es auch ?:wiejetzt:
 
Vielleicht ist die Sache mit den Preisen ja ganz einfach.…

Das koennte die "Eure Armut kotzt mich an-Fraktion" ja mal etwas aendern. Es sind doch nur Meinungen.

Freilich ist das einfach: Man prüft, ob das Verlangen etwas zu besitzen, groß genug ist, um sich vom geforderten Geld zu trennen.

Das geht bei den meisten Menschen lautlos vonstatten.

Andere müssen ständig lamentieren. Das nervt zunehmend.

Ich geh ja auch niemandem damit auf den Wecker, dass ich mir kein Flugzeug und keine Yacht leisten kann. Weil es niemanden interessiert.

Grüße ralf_2
 
Über z.B. den ex G Kassel bin ich auch erschrocken - d.h. über die UVP. Aber egal, muss man ja nicht kaufen. Von der Form mal ganz abgesehen. Eher schlecht für ins Hobby (Wieder-)Einsteigende.

Das Preußenset in der gebotenen Lackierung gefällt, die G 8.2 wäre passend, aber mit dem techn. Stand nix für mich.

Ich vermisse weiterhin die Zwiebeln in DR Ep.IV als normales Set im Standardsortiment. Ok, sie kommen als Einmalauflage, doch mit dem momentan verfügbaren Einzelwagen und Exklusivset bei SM ist man von einem vernünftigen Ganzzug noch etwas entfernt.
Zumal ich das eh nicht verstehe, weshalb der eine Wagentyp (und in Epoche x) als Set kommt und ein anderer (in Ep. y) nicht?! Fallen mir speziell die Fcs, Tds und Facs,Tads ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben