Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sicherlich gönne ich den Neu-Interessenten den LH, keine Frage, auch ich habe mich sehr gefreut, das es damit weitergeht. Nur ist für all diejenigen, die das damalige MBS-Set haben, die Zusammenstellung des Sets mit einer weiteren gleichen Lok etwas unglücklich gewählt.
...tja, dann geh noch mal zurück auf "Los" und fang noch mal an - dann weißt du, daß tommy und ich, von Anfang an, die 218 901 meinen. Und meine Frage (die inzwischen beantwortet wurde) war, ob das mal die 219 001 war...
Mal bezüglich Club.
Ich hatte bezüglich Modellgleis-Systhem und seiner Elemente bzw. dessen weiteren Ausbau mit schlankeren Weichen DKW, EKW, Kreuzungen als Ergänzung zur EW3 auch einmal ne Mail an Tillig geschrieben. Und da hieß, daß die Mehrzahl der Clubmitglieder mit den EW1 usw. und dieser ultrakompakten, in meinen Augen "Strassenbahn-Dreiwegeweiche", zufrieden seien.
Gleiches galt bei solch Entscheidungen wie der Überarbeitung von 01, 86 oder 56.
Na DANKE auch.
Geiz ist Geil ist nich toll, aber Sternschauer hat schon recht, das die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind! Für Großserienmodelle haben die Tillig Modelle deutlich hohe Preise, da ist es gut, das es Piko und Kühn gibt. Bei Kleinserien ist es schwieriger. Nur warum sollen wir heute Mondpreise für alte BTTB Modelle bezahlen, wenn man diese Modelle ein paar Jahre vorher noch zu deutlich akzeptapleren Preisen kaufen konnte ?
Lieber Boarder,
du kannst gern das gleiche wie ich machen. 60-70 tausend km pro Jahr im Auto, selbstständig (also nicht automatisch die Kohle aufs Konto ) und Außendienst, egal wie das Wetter ist und ob evtl gerade WE und Badewetter.
Wenn dich dein Chef feuert, gehst du aufs Amt.
Wenn ich nichts verdiene hat man nicht mal ein müdes Lächeln für mich.
Da relativiert sich das Ganze schon etwas, oder ?
Da die Fa. Tillig vor x Jahren extra für die V 169 001 ein neues Dach gemacht hatte und die große Lok erst 1974, also schon als 219 001, ihrer Gasturbine beraubt wurde, sehe ich keinen Grund, das Dach der 218 zu verwenden.
Das stimmt leider. Ok, die Railpool-Loks gefallen mir ohne zusätzliche Mieterwerbung eh am besten.Generell gibt es bei den Privatbahnen keinen "Langfristigkeitsfaktor" mehr...
Ich will nicht lesen wie die Diskussion aussehe, wenn Tillig bei 8 Mio Umsatz Gewinn machen würde...sagen wir 5% was schon viel wäre. Skandal. Natürlich dienen die ausgedienten Formen zum Erhalt der Firma. Schade das der Jahresbericht nicht mehr Aufschlüsselung bringt, was TT , H0 und H0e machen.
In den Displayaktionen konnte man ja manchen Wagen preiswerter erhaschen.
Natürlich kannst auch nei zu geringem Ek aufs Amt gehen. Sogar Arbeitslosenversicherung ist m.w. für wenig Kohle möglich.
Aber arbeitslos wirst nie als .....vertreter solange die Leute bequem sind.
Vielleicht ist die Sache mit den Preisen ja ganz einfach.…
Das koennte die "Eure Armut kotzt mich an-Fraktion" ja mal etwas aendern. Es sind doch nur Meinungen.