• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2011 (Diskussionen u.v.a.m.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ernsthaft : 90.- für einen Seitengangwagen dort ?:romeo:
 
@ DB Fahrer : Das hat doch nichts mit jammern zu tun wenn man für einen ordentlichen Preis ordentliche Ware erwartet , oder ? Unabhangig davon ist es traurig das der Schiebewandwagen der ja zuerst als DB Version rauskam schon die falsche Anzahl Seitenfelder hat . Der Fehler hätte echt nicht sein müssen zumal es eine Neukonstruktion war ...Das mit den Selbstentladewagen weiß ich auch , deshalb habe ich mir meine ja auch zu DBAG Fal 162 umgebaut :)
 
Der Dichter... kriegt was auf die Lichter (leider isser schon länger dout)

kaufen oder nicht kaufen.

das ist hier die Frage:
Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern
Des wütenden Geschicks erdulden oder,
Sich waffnend gegen eine See von Plagen,
Durch Widerstand sie enden? ...
usw. usf... ihr kennt das natürlich alle. :wegdamit:

Wobei die Frage eigentlich lauten sollte:
Schnaufen oder nicht schnaufen - ob der Preise.
Vielleicht sollte man auch alles verkaufen, mal das Hobby wechseln. :idee:
 
Dann muss man nich überall seinen Unmut kundtun über die Modelle, dann lieber 20.000 Mails an Tillig was den der Murks soll das man sowas verunstalten muss....

Ich glaub man kann nicht mehr beurteilen was überhaupt noch ein angemessener Preis ist.
 
@ DB Fahrer : Das hat doch nichts mit jammern zu tun wenn man für einen ordentlichen Preis ordentliche Ware erwartet , oder ? Unabhangig davon ist es traurig das der Schiebewandwagen der ja zuerst als DB Version rauskam schon die falsche Anzahl Seitenfelder hat . Der Fehler hätte echt nicht sein müssen zumal es eine Neukonstruktion war ...Das mit den Selbstentladewagen weiß ich auch , deshalb habe ich mir meine ja auch zu DBAG Fal 162 umgebaut :)

nene, das siehst Du jetzt falsch. Der DB-Wagen ist schon korrekt. Er ist aber auch ein Einzelgänger. Da kannst Du die Bauart 245 und 246 draus machen. Der Unterschied ist unter den Hauben. Dann kannst Du den alten und neuen Keks drauf machen und zwei oder vielleicht auch mehr rote Varianten. Dann ist man mit dem Wagen durch. Beide Bauarten zusammen kommen gerade mal auf 100 Wagen.
Der VW-Wagen wird aber seine Abnehmer finden. Davon bin ich überzeugt.

Viele Grüße

Birger
 
Obwohl ich weis das unter dem Bild Handmuster steht beunruhigen mich beim Schiebewandwagen 15833 mit VW Werbung 2 Dinge . Angekündigt als Epoche 5 aber mit D-TWA beschriftet .

Also neben der eigentlichen Wagenbeschriftung bin ich mir nicht sicher, ob die angebrachte Werbung in die Ep. V und nicht eher in die Ep. IV gehört, denn m. E. ist doch schon seit längerem das Audi-Logo nicht mehr der Schriftzug im roten Oval.

Vielleicht haben wir ja auch diesbezüglich Vorbildexperten unter uns?

Interessant auch, dass der nächste Wagentyp (Kesselwagen 14970 "GATX") von MMS nun zu Tillig wandert.

Gruß vom MiTTstreiter
 
VW Audi

Die fahren in der Tat noch durch die Gegend.
Wobei ich mich so recht nicht an den Querträger an den Stirnseiten erinnern kann.
Auf den Vorbildfotos sind die auch ohne. Der untere Längsträger müßte nach meiner meinung auch grade sein, so wie bei dem Braunkohle Sis. Spontan hätte ich gesagt, das Ding müßte Habiins12 und nicht Habbins12 heißen - aber dafür gibts ja den Birger :)

Aber an sich keine schlechte Auswahl. Hoffe, Tillig liegt richtig und ich falsch...

Link, falls Bild nicht erlaubt ist.
http://www.tillig.com/bi-shop/15833.jpg

Bündelkohle Sis mit gradem Längsträger - aber anderer Stirnwand
http://www.tillig.com/bi-shop/15834.jpg
 

Anhänge

  • 274-5-208-8-Habiins12.jpg
    274-5-208-8-Habiins12.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 215
  • 15833.jpg
    15833.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 210
Es entspricht auch nicht ganz den gleichen Wagentyp, aber da kann man drüber hinwegsehenm nur warum ist das Band seitlich nicht weiß? :(
 
Naja vorbildgerecht hin oder her , ich werde ihn mir holen müssen wenn er schon mit Werbung meines Arbeitgebers kommt ... Ich kann dann ja nochmal in der Pause ins Verladefeld gehen und nachsehen ...
 
Wie jetzt, bist du vom Arbeitgeber verpflichtet alles zu kaufen, wo VölligWertlos draufsteht?
Erst rummeckern und dann doch nehmen... So wird das nichts.
 
Erstens bin ich nicht von meinem Arbeitgeber dazu verpflichtet . Zweitens war das doch garkein gemecker , sondern nachfragen bzw hinterfragen . Wen es interessiert bei uns steht grad einer im Gleisfeld : 83 , 80 D-TWA , 2745 217-9P mit weißem Hintergrund ,mit 10 Feldern , als Habiins 12 beschriftet . Leider ist der Längsträger nicht zu erkennen .
 
Nehme meine Aussage zur Qualität zurück. Die Wagen verfügen entweder über Vierpunktauflage oder Zweipunktauflage! :fasziniert:

Ha, erwischt! Zwei mit 2punkt-Lagerung und einer mit 4punkt-Lagerung. Reklamation zum Versandhändler meines grössen Misstrauens ist raus, mit der Bitte doch ein von Hand verlesenes Set zu schicken (insofern überhaupt möglich).

Zur Verpackung...
Der Inhalt muß zuerst stimmig sein!

sind wir ja grad voll beim Thema... :braue:
 
Ursache: Speisewagen, Wirkung: Bauchschmerzen?

Zitat aus dem Club aktuell 3/11: " Im Jahre 1961 wurde der erste Speisewagen, angelehnt an die Bauart der Reisezugwagen Typ B dem Publikum auf der Leipziger Messe vorgestellt. Dieser Wagen besaß wie die Reisezugwagen die typische domförmige Dachform, war jedoch um 400mm länger als diese. ... "

Die WR4g , späteren WRme (-61) wurden 1961 geliefert, somit vor den Typ B Wagen (ab 1962) und besaßen (besitzen) keineswegs die die typische "domförmige (gotische) Dachform".

Ich habe ein wenig "Bauchschmerzen", hoffentlich umsonst.?

Es wird nicht alles so produziert, wie es angekündigt wird, oder...?


mfg tommy
 
???....Muß man das unbedingt haben wollen, bzw. besitzen möchten, noch dazu bei einer angekündigten Preissteigerung von 5 % ???

Da hast Du aber ein wichtiges Wort aus de Newsletter vergessen,wörtlich heißt es da:

"...dass wir in Kürze eine moderate Erhöhung unserer Verkaufspreise von ca. 5 % vornehmen müssen".

Ich persönlich finde dass ziemlich frech, hier von moderat zu sprechen und werde mit Kaufverweigerung reagieren.

Die offizielle Teuerungsrate liegt derzeit bei etwa 2,5%, als sie noch bei 1,1% lag (Dez 2010) sprach man von moderat.
 
Es kommt auch hinzu, daß Tillig bereits zu Jahresanfang die Preise bei den Neuerscheinungen erhöht hatte!!!

Lüdi
 
Die offizielle Teuerungsrate liegt derzeit bei etwa 2,5%, als sie noch bei 1,1% lag (Dez 2010) sprach man von moderat.

Glaubst du tatsächlich den offiziellen Zahlen? Die Rate, die von Experten unter der Hand gehandelt wird, liegt bei 5 - 6 Prozent. Bei dem derzeitigen Zinsniveau auch kein Wunder.
 
Der ICE ... die Wagen (Auflage 400 Stück) ...
Nur mal so zum besseren Verständnis: Fehlt da eine Null oder ist die TT-Gemeinde wirklich so klein?

P.S.: wie lange dürfte man eine Fachkraft für 400 x "Nettopreis ab Werk" arbeiten lassen - Minuten oder doch Sekunden ? Klingt jedenfalls nicht nach der ultimativen Geschäftsidee für schnellen Reichtum...
 
Bauchschmerzen wg. Speisewagen

Es ist halt nicht gut, alles durcheinander zu futtern...
Im Club-newsletter steht"
Speisewagen Typ B
Dieses Modell unterscheidet sich im Grundriss vorbildgerecht von den anderen Reisezugwagen vom Typ B (größere Länge über Puffer; andere Dachform)".
Das Foto vom Handmuster zeigt auch eine deutlich andere Dachform.
bye :)
watumba !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben