• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2011 (Diskussionen u.v.a.m.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich nehm es (unbedingt)!
Und ja, bunte Druckmasken kosten auch an alten Wagen Geld.
Zuviel? Keine Ahnung. Da verdient sich Tillig an mir eben eine goldenen Nase.

PS. Wenn alle sagen, sie kaufen es nicht, dann nehme ich 10, lege sie 5 Jahre in die Ecke, das ist dann fast ein Lottogewinn. :)
 
Oder kommt sonst jemand von Tillig mit einer Kalaschnikow und zwingt einen?



Das erinnert mich an "Du kaufst mir jetzt den Simmel ab, sonst schneid' ich Dir... ins Ohrläppchen!" :hihi:

Kaufboykott? Nur zu. Nützt bloß nix, wenn einer ausgerechnet die Epoche-I-Sets sammelt. :freak:

Zum Glück muß, bei Lichte betrachtet, nichts so heiß gekauft werden, wie's gekocht wird. :essen: Amen + Danke.
 
Wieso, brennt es zwingend nach dem AK 74-Einsatz?

Ansonsten: In den Clubheften kann jeder nachlesen, wie Tillig die Preisteigerung, Auflagenhöhe, Ersatzteilvorhaltung usw. begründet.
Dazu kann sich dann auch jeder seine Meinung bilden, also hinsichtlich der daraus folgenden Entscheidungen. Ankommen tut es aber nur auf die der Geschäftsführung.
Gut nur, daß eine Steigerung des Gewinnes scheinbar nicht zu den Gründen gehört...

MfG
 
Man sollte den Aufwand für die Erstellung mehrfarbiger Druckvorlagen gerade bei geringen Auflagen nicht unterschätzen. Wer es nicht glaubt, darf sich bei Gelegenheit mal die Vorlagen meiner selbst gezeichneten Decals ansehen.
Hallo Leute! Unternehmen sind nicht dazu da Bedürfnisse zu befriedigen oder Produkte herzustellen. Sie sollen aus Geld mehr Geld machen. Ersteres ist also nur Mittel zum Zweck.
 
:boeller:Wem hab ich eigentlich die Weitergabe meiner Mail- Adi zu verdanken?
Ohne eigene Anmeldung gibts auf einmal Newsletter von Tillig ?
Ich hab nicht den ganzen Tag Zeit und Lust , unnötige Mails zu löschen!

Wieso, brennt es zwingend nach dem AK 74-Einsatz?

Da gibst besseres....

Mal kurz zusammengefaßt , für die "Schnellleser".

PS: Dann gibst eben nur Datenaustausch an zuverläßliche Rartner , wäre die Konsequenz. Alles andere scheidet dann zukünftig aus . Ich bin auf virtuellen und gedruckten "Industriewerbemüll" nicht scharf.
 
Ich habe: P.Koster hat den Kofferwagen verteuert-auf geschätzte 60.- Glocken.:wech: Tillig ist fein raus.
 
Hallo!

......
Das Paket passte nicht mehr in die Packstation rein. Auch dafür hat man mittlerweile die neuen Verpackungen genommen. Die Wagen sind qualitativ okay, dafür liegt nun jede Menge Müll neben mir. ....
Haben dafür andere Nummern wie die SM-Wagen, frei rausgegriffen, keine Nachbarnummern.

Wahrscheinlich werden bei T. die Preise volumenbezogen angehoben.....
....Tut mir leid, aber jedesmal irgendwelcher neuer Quatsch bei Tillig :( Dabei sind die Wagen in der Form 25 Jahre alt und es ging auch 25 Jahre mit der alten Verpackung :(

Daniel

Nun ja Abgesehen von der Ladung ist es ja das Spielemaxset von 2009 mit neuen Wagennummern.
Oder ist sonst noch etwas anders?
Damals billiger und vor allen Dingen deutlich kleinere Packung
4 x 15,5 x 18,5
Das war eine sehr effektive Packung, 3 in eins und leicht herausnehmbar. So würde ich mir weitere Sets wünschen.
Aber jetzt bekommen wir die Platzinvasion der Mega-Packs für den Modellbahnschrank.
Definitiv ist es bei mir nun so, dass ich mir nun Neukäufe auch unter dem Aspekt Platz noch deutlich mehr überlege. (Zumal ich eh schon zu viel habe.)

Die Neuheiten im aktuellen Prospekt sind mir persönlich eh fast Egal weil falsche Ep. Schönes neues ist schon bei, aber nicht für mich.
 
Obwohl ich weis das unter dem Bild Handmuster steht beunruhigen mich beim Schiebewandwagen 15833 mit VW Werbung 2 Dinge . Angekündigt als Epoche 5 aber mit D-TWA beschriftet . OK darüber kann man sich jetzt streiten . Vielmehr beunruhigt mich die Tatsache das am Wagen und in der Bildunterschrift Habbins 12 steht obwohl Transwaggon nur Habiins 12 hat . Warten wir es ab ... und weisen Tillig mal per Mail drauf hin , vielleicht ist es ja noch nicht zu spät . Edit: Gerade ist mir noch aufgefallen das die Wagen laut Vorbildfotos und TWA Skizzen eigentlich 10 Seitenwandfelder statt 9 wie von Tillig umgesetzt haben müssten . editedit : Mir schwant da böses . Tillig wird doch nicht etwa alle Varianten dieses Wagens ( DB,DBAG, TWA ) so haben . Dann würde ich sofern ich das von unterwegs mit dem Handy recherchieren konnte behaupten das diese Wagen 15830 ff falsch sind
 
Insgesamt ein für mich sehr übersichtliches Herbstneuheitenprogramm, weil nichts für mich dabei. Ich freue mich aber für die Buntbahner, nur so kann TT insgesamt nach vorn gebracht werden. Weiter so Fa. Tillig!
 
Aber jetzt bekommen wir die Platzinvasion der Mega-Packs für den Modellbahnschrank.

Ich hab das Thema mal ganz sachlich unter den Aspekten Verpackungsmüll, Grösse und Mehrkosten bei Tillig vorgetragen.
Antworten sinngemäss...
Verpackungsmüll: entsorgen tut sie doch eh keiner. Das mag zum grossen Teil, vor allem bei Sammlern, stimmen - ich werde diese Verpackungen jedenfalls nicht stapeln.
Grösse: so viel grösser sind sie ja nicht - achnee, nur ca. das doppelte
Mehrkosten: man hat angeblich die Menge der unterschiedlichen Verpackungen auf drei reduziert - ich kenne ausser die xtra-large Version der VT/SVT bisher auch nur drei Grössen (ausgenommen die SET-Verpackungen)

weiterhin wurden als Hauptgründe genannt:
1. die Modelle kommen jetzt öfter heil beim Händler an - Aber was bitte interessiert mich das als Kunde? Ob Mr. und Ms. Tillig die Ware da persönlich hintragen oder lose vom LKW kippen ist mir als Endkunde sowas von Wurst...
2. lassen sich besser öffnen - das ist durchaus richtig, aber das das auch im alten Format geht hat z.b. Jatt schon bewiesen.

Weiteres Hinterfragen zwecklos, es antwortet keiner mehr. OK Tillig wir akzeptieren das, du hast wieder alles richtig gemacht und die Papiertonne freut sich.

PS: Früher hätte ich mich wohl noch gefreut, das gabs noch 20Pfennig fürs Kilo Altpapier :wiejetzt:
 
Nur damit ich nicht missverstanden werde. Ich wollte nicht zum Kaufboykott aufrufen.

Ob die Wagen den Preis objektiv rechtfertigen, kann ich nicht beurteilen. Das ist aber auch nicht so wichtig. Wichtiger ist, ob einem die Wagen (oder auch etwas anderes) subjektiv diesen Preis wert sind. Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen und dann eben kaufen oder nicht kaufen. Eine Diskussion darüber ist nutzlos. Das ist zumindest meine bescheidene Meinung.
 
Zur Verpackung:

Das Innenleben der großen Schachteln (z.B. Eas-Set mit Mittelpufferkupplung) ist nicht neu und ca. seit 25 Jahren bekannt.
Die äußere Hülle wiederum wird ja auch mit der neuesten Bedruckung in der bekannten Form hergestellt (z.B. drei DR-III-Kohlewagen, zweiachsig).
Wenn nun die bekannte Hülle mit neuer Bedruckung nur für manche Sets verwendet wird, für andere aber nicht, muß wohl die geniale Idee mit der größeren Hülle recht plötzlich gekommen sein. Andernfalls hätte man die alte Hülle nicht mehr auf das neue Design umstellen müssen.

MfG
 
Zur Verpackung...

Der Inhalt muß zuerst stimmig sein!

Die Verpackung sollte dann den bruchsicheren Versand nach Hause bewerkstelligen.

Entschuldige, komm mal bitte von Wolke 7 wieder runter.
 
Deinen beiden ersten Punkten stimme ich doch voll zu.
Auf Wolke 7 bin nicht, aber es ... mich mitunter an, irgendwelche fadenscheinigen Begründungen, die nicht mal in sich schlüssig sind, für Veränderungen zum (für mich) Negativen hin zu lesen, die als großer Fortschritt dargestellt werden.

MfG
 
Mich wundert, dass der Reko-Speisewagen für den Städte-Ex nicht dabei ist. Vielleicht werden die Y/B70-Wagen für den Rest des Sets nicht rechtzeitig fertig :biene:

Die Preiserhöhung ist doch logisch: im Frühjahr wurden schließlich die Einzelteile, aus denen die Modelle gemacht werden, deutlich teurer. Da sind 5% fast noch moderat! Ein Hersteller, der liefern kann, kann sich eben auch Preissteigerungen erlauben ... Die offizielle Begründung hebe ich mir als Gute-Nacht-Lektüre auf ;)

Andi
 
Schiebewandwagen

Liebe Freunde,
hier gibt es bei Tillig doch nur zwei Formvarianten, den DB-Wagen und einen modernen Neubau. Diese Varianten werden jetzt in diversen Varianten bedruckt. Das ist wie bei den Kesselwagen. Hauptsache Bunt. Ähnliches treibt ja Roco mit seinem Schiebewandwagen auch. Nicht jede Bedruckungsvariante passt zur Form des Modells.
Mir tut das nicht weh, ich muss die "falschen" Varianten ja nicht erwerben.
 
Obwohl ich weis das unter dem Bild Handmuster steht beunruhigen mich beim Schiebewandwagen 15833 mit VW Werbung 2 Dinge . Angekündigt als Epoche 5 aber mit D-TWA beschriftet . OK darüber kann man sich jetzt streiten . Vielmehr beunruhigt mich die Tatsache das am Wagen und in der Bildunterschrift Habbins 12 steht obwohl Transwaggon nur Habiins 12 hat . Warten wir es ab ... und weisen Tillig mal per Mail drauf hin , vielleicht ist es ja noch nicht zu spät . Edit: Gerade ist mir noch aufgefallen das die Wagen laut Vorbildfotos und TWA Skizzen eigentlich 10 Seitenwandfelder statt 9 wie von Tillig umgesetzt haben müssten . editedit : Mir schwant da böses . Tillig wird doch nicht etwa alle Varianten dieses Wagens ( DB,DBAG, TWA ) so haben . Dann würde ich sofern ich das von unterwegs mit dem Handy recherchieren konnte behaupten das diese Wagen 15830 ff falsch sind
Das ist doch wie bei den Kesselwagen. Jede Bauform gilt oft für genau einen Wagen, die Dekos, die dann kommen sind halt auf ähnlichen Wagen anzutreffen. Das ist bei Schiebewandwagen nicht anders. Allein Transwaggon hat weit über 10 verschiedene vierachsige Schiebewandwagen. Es wird über Preiserhöhungen gejammert aber nicht akzeptiert, daß weniger Formkompromisse noch höhere Preise zur Folge hätten. Was den Habbins angeht, so kann das durchaus ein Fehler im Katalog sein. Beim Tads-y steht das auch in jeder Puplikation so. Selbst hier schreibt das jeder. Am Wagen steht aber Tadgs-y. Sonst dürfte der gar kein Getreide fahren. Wagen ist also korrekt, aber jeder schreibt das Falsche überall hin.

Viele Grüße

Birger
 
Was soll eigentlich dar rumgejammere? die völlig falschen DR Selbstendladewagen in allen Farben werdne ja anscheinend prächtig angenommen (die es natürlich so nicht gab beim Vorbild). Muss da Birger auch zu stimmen, egal wie Tillig oder andere Hersteller es machen: Ihr wollt nur jammern :(

Seit froh das wir nicht in den Preissegmenten von H0 und N sind, wo brut und Butter Modelle das Doppelte kosten wie in TT .....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben