• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Stefansthal

Gleisfuchs63

Foriker
Beiträge
14
Reaktionen
6
Ort
Cottbus, Germany
Hallo TTler,
Ich möchte nun beginnen meine Anlage hier vorzustellen und hoffe auf Infos und Anregungen von Euch. Die Anlage 270x130, der Schenkel 100x80, ich möchte eine ländliche Gegend im Mittelgebirge darstellen, DDR 60er-70er Jahre, mit einer NVA Kaserne (Panzerteparatur), ich werde die Anlage „Stefansthal“ nennen.
 

Anhänge

  • IMG_0188.jpg
    IMG_0188.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 289
Aber im Post 1 fehlen sämtliche Infos.
Ähnlich: "Hallo. Ich esse heute sehr fein in einem guten Restaurant. Bitte gebt mir Infos und Anregungen..."

Ist es nicht besser alle vorhandenen Infos in den Startpost zu schreiben und erst dann den Thread mit Fragen, Problemen, Wünschen zu eröffnen?
 
Hallo @Gleisfuchs63, du musst dir schon die erste Kritik anhören, bzw. ja eigentlich die Zweite. Die Wahl deiner Grundplatte finde ich nicht gut, Spanplatte ist nicht optimal, daß sieht jetzt schon wellig aus und wird mit der Zeit kaum besser werden. Auch wirkt das Material recht dünn. Auch die Beine sind recht dünn. Es gibt da auch verstellbare Möbelfüsse zum anschrauben an die Beine, da kann man später nochmal nach justieren.
Der Unterbau ist sehr wichtig, hier nicht unnötig sparen, das rächt sich irgendwann mit Sicherheit.
 
Sieht eher wir MDF auf der Oberfläche aus? Aber richtig, Sperrholz oder Multiplex sind da sicherlich besser und sollte die entsprechende Stärke ausweisen. Mind. 12mm bei Sperrholz würde ich meinen, aber da baut auch jeder anders und unterschiedlich teuer.
 
@iwii
So schummerig ist das Foto gar nicht! Sieht tatsächlich aus wie MDF - und das ist eigentlich auch so eine Art Spanplatte aus feineren Spänen und anderem Kleber. Aber ob Spanplatta oder MDF - ist eigentlich beides nicht gerade geeignet. Vor allem ist das Zeug sehr schwer und es biegt sich schnell mal durch.
 
genau, MDF 1,5cm, auf Kastenprofilen 50x50cm, Beine 4,5x4,5cm, die Platte steht an Ihrem vorgesehen Ort, Platte ist nicht wellig und im Lot, nichts wackelt, die Zukunft wird zeigen, was passiert, Danke für Euere Kritik
 
Zurück
Oben