• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB -

proxy.php
 
Darf ich mal fragen, warum du H0 Signale auf deiner Anlage verbaut hast? Irgendwie wirkt das schon sehr hervorstehend an deiner sonst sehr schönen Anlage!

Gruß Marcel
 
Hallo Marcel, zum damalige Zeitpunkt des Kaufes waren es die einzigen Lichtsignale (und die Multiplex-KS-Signale) mit echt weißen Lichtern, die auch lieferbar waren. Bei Erbert hat mich die lange Lieferzeit der HL-Signale abgeschreckt. Wobei es damals auch überhaupt völlig unklar war, wie es mit der Firma weiterging. Mittlerweile wurde das Segment ja von einem anderen Hersteller übernommen.
Die Signale habe ich aber versenkt eingebaut, so dass es in der Höhe nicht extrem auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich glaube fast, dass die Kupplung wohl doch etwas lang ist und evtl. der der 6achsigen 118 entspricht. Vergleiche doch mal die 3 Loks an der Unterseite.
 
Moin zusammen,

zumindest steckt die Kupplung ganz normal in der Aufnahme:

27012025_01.jpg27012025_02.jpg

und evtl. der der 6achsigen 118 entspricht
Jetzt wo Du es schreibst habe ich mal nachgesehen. 🧐 Bei der sechsachser sitzt die Aufnahme tatsächlich weiter hinten und damit auch die Kupplung. Hatte gar nicht gewusst das es da unterschiedliche Kupplungslängen gibt. Wenn ich mal wieder Ersatzteile bestelle wird wohl ein paar passende Kupplungen dabei sein. Aber bis dahin funktioniert es ja. Lieber einen größeren Pufferabstand als drängen im Bocgen und besonders in Weichenverbindungen. 😇
 
Zurück
Oben