• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle 2011 (vor allem Rabattalarm!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ihr schon wieder aus einem geschwommenem China-Bild herausnehmt? :fasziniert:
 
Aber es gilt doch immer noch die ungeschriebene Regel:
warten was im Laden steht---dann schlachten---für Änderungen ist es eh zu spät.
 
Was fuer ein grauer Bauwagen? Hab bisher nichts davon gelesen.
Den gibts aber schon seit Ende Februar und wurde von einem anderen Sonntagsshopper im Ostseepark auch erwähnt.
Als ich ihn kaufte, waren die gerade ausgepackt. Nur dass diese Bauwagen auch exklusiv sind wusste die Verkäuferin nicht. Die waren wohl schneller geliefert als die Werbung erfolgte...
 
Habe heute bei SM eine gesenkte 293 er DB AG erworben und konnte sogar den 20 % Gutschein einlösen ..., wurde der Lok automatisch durch das Kassensystem zugewiesen, zum Heris Kesselwagenset hiess es, dass die Muster bereits mehrmals wegen Mängel zurückgegangen sei und man über den Verkauf, also die Machbarkeit demnächst grundsätzlich entscheiden will
Gruß Thomas
 
Mit dem Gutschein hast Du ja Glück gehabt - normalerweise soll der doch nicht für Modellbahn gelten. Das mit den Kesselwagen klingt ja eher nach Konstruktionsproblemen. Verstehe ich das richtig: im schlimmsten Fall kann es auch sein, dass die Wagen ganz gestrichen werden, weil Heris die Probleme nicht in den Griff bekommt? Das wäre wirklich schade.

Andi
 
und dann

Hallo erstmal,

sind die Mängel weg? Falls Jan Recht hat und es in engen Radien Probleme gibt...was geht mich fremdes Elend an als Moduler ;-)
 
Seit wann issn die 50 1849-4 angekündigt? Iss mir ja voll durch die Lappen gegangen. Montag glei in de Stadt Max Spiele besuchen und Bestellung aufgeben....
 
Die 50 1849-4 ist seit Heute offiziell angekündigt. Die sieht ja so was von gut aus!!!!
Eine Altbau BR 50 in Epoche IV-Beschriftung.

Hier der Newsletter - sorry, musste ich raus nehmen, der link hat eine ID.
 
Die H0-Lok sieht gut aus.

proxy.php


proxy.php


Gruß Uwe

PS: Steffen deine ID lautet 13*55**43**06*0 :totlach:
 
@ Harka:

Altbau = "Nicht-Reko", die es auch mit Witteblechen gab ;-)

Sagen wir, es gibt eine Lok mit Wagnerblechen und Ep.IV-Beschriftung.
Es ist freilich eine Altbaulok, zumal es keine Reko mit Wagnerblechen in der wirklichen Ep.IV gab.

MfG
 
@Jan
Mir geht es eher um eine Altbau-50 mit Wagner-Ohren in Epoche IV. Das gab es bisher nicht und die Aussicht darauf finde ich gut. Der Hersteller Tillig lässt eine zeitgemäße Lok erwarten, patzt er bei der Lok doch bisher nicht.
 
Hmmm... die 50 849 als Traditionslok, so schön so gut, nur was nützt die schöne Lok, wenn die Wagen (Zwickauer Traditionszug) dazu fehlen...
 
Null Problemo, wie Kollege Alf sagen würde, im Plandienst ist die mehr als genug gelaufen. Mal mit und mal ohne Lokschilder.

Gruß Siggi
 
Weiss zufällig jemand wann und warum die 50 849 anfang der 90er Jahre Witte Bleche hatte. Zudem waere interessant zu wissen warum sie in den 80er Jahren mal in Epoche III (50 849) und mal in Epoche IV (50 1849-4) Beschriftung unterwegs war.

Besten Dank
andreas
 
Die 50 849 war Traditionslok und Museumslok und der BF Leiter in Glauchau, dort war sie stationiert, hatte den Wunsch (es war sein Baby) die Lok wieder in den Ursprungszustand zu versetzen, der Hauptgrund war ein Streckenjubiläum, das ging aber nicht so ohne weiteres, der Est Leiter wehrte sich wehemend gene die Wagner WLB, aber auf Grund des Streckenubiläums wurde die 50 849 zurückgebaut und die Witte WLB abgebaut und Wagner WLB (welche in Handarbeit von Bw Mitarbeitern angefertigt wurden aber leider etwas zu klein waren) angebaut.
Bei einer späteren L0 in Stendal sollten die alten Witte WLB wieder angebaut werden aber das Personal fand immer wieder Mittel und Wege dieses Vorhaben zu vereiteln, so wurden die auf dem Kohlentender beigelegten Witte WLB einfach wieder "runtergewippt" da diese beim Wasserfassen störten, als die Lok nach Stendal überführt wurde, wo sie auch die Witte WLB wieder zurückerhalten sollte und nach der L0 war es dann festgeschrieben das die Wagner WLB auf der Lok blieben, leider fehlte die Voranmeldung zur L0, wo datailliert aufgeführt wird welche Arbeiten durchzuführen sind und diese Arbeiten verbindlich festgelegt werden und im RAW Stendal wurde eine normale L0 durchgeführt und die "Großen Ohren" wurden, da keine Einschränkungen und Bauartänderungen festgestellt wurden, eingetragen und abgenommen. So kam es das fortan diese Lok mit den etwas zu kleinen Wagner WLB im Einsatz war.
Nachzulesen im EK-Themen 36 "Die DR vor 25 Jahren - 1976" ab Seite 66 und folgende zum 100 Jährigen Streckenjubiläum "Sächsisch - Thüringische Ost - Wst Bahn" Werdau - Weida.
Was die Einsätze der Lok mit Ep.III oder IV Beschilderung betrifft, so hing es davon ab ob es reine Planleistungen waren oder Sondereinsätze und so wurde beim Aufrüsten immer der jeweilige Schildersatz angeschraubt, denn im Lokschuppen stand sie meist ohne Beschilderung. (um einem evtl. Verlust der Schilder entgegenzuwirken)
Beim Rückbau und zum Streckenjubiläum wurde die Lok mit den Lokschildern 50 1849 - 4 und neugegossenen Rbd und Bw Schildern und den den Kesselringen ausgerüstet und durfte auch nur mit diesen Schildern gefahren werden, laut Anordnung aus Reichenbach, als später feststand das diese Lok in den Bestand der Museumslokomotiven übergeht und dann letztendlich Museumslok war, durften dann die alten Schilder 50 849 angebracht werden und im Einsatz zu Sonderfahrten eingesetzt werden.

Nach einem Rangierunfall zum Heizhausfest wurde die 50 849 im Bereich der Rauchkammer beschädigt und somit auch die Wagner WLB, diese wurden abgebaut und vorübergehend bekam sie die Witte WLB, nachdem neue Wagner WLB angefertigt wurden bzw. die alten wieder hergestellt waren erhielt sie ihre Wagner WLB zurück.

Etwas Lektüre dazu hier:
--> http://www.dampflok-glauchau.de/Galerie/BR_50/body_br_50.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben