• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss man da wieder selber irgendwie was abkleben ( gab es ja schonmal was zu dem Thema ) ?

Keine ahnung ob das Thema in irgendeiner form hier schon mal bearbeitet wurde . Bin auch grad zu faul zum suchen ...

Das ganze mit der 5/5 beleuchtung kann man recht einfach unterbinden .
Man nimmt ein kleines stückchen Plastik ( oder ähnliches ) und bohrt 2 kleine Löcher ( 1mm durchmesser reicht ) in das stückchen rein . Diese 2 löcher sollten dann noch genau den mittelabstand der beiden LED's als entfernung zueinander haben . Das ganze dann auf die LED's geklebt .

Schon kann man sich andere Maßnahmen sparen .
 
Oha, wieder krasse Baumaßnahmen an der Tilligproduktion ? Och nöööö. Bin mal den link gefolgt von LiwiTT. Ist ja wohl normal bei der Firma.
Hallo Tillig, aufwachen !
Habe solche Umbaumaßnahmen noch nicht praktiziert und ehrlich gesagt will ich das auch gar nicht. Habe wieder knapp 300 € für die Modelle gelassen und da erwarte ich einfach das sowas von der Firma gemacht wird. Andere können es ja auch und die sind sogar günstiger. Punkt.
Trotzdem Dank an Euch für die Aufklärung.
 
"Produktpflege" wird bei vielen Modellen gemacht-nur nicht dabei.:fasziniert:

Fährt ja auch keiner bei Nacht rum.

Ich hatte gestern mal wieder eine Begegnung der 3. Art. Ich war bei SpieleMax und hab versucht den Rungenwagen und das Versuchswagenset zu bestellen. Oooooooh mannnnnnnn .................

Es geht auch umständlich-ich konnte die Mannschaft überzeugen zusammen im www. nachzusehen...inkl. Vorbestellpreis.
Aber grundsätzlich besteht Handlungsbedarf-m.m..
 
Einfache Alternative ist evtl. so ein stückchen Schaumstoff welches Kühn bei seinen Steuerwagen vor den unteren beiden LED`s links und rechts davor klebt .

Hatte zwar schon vor einer weile bei ihm angefragt ob es das Teil auch als ET gibt und zu welchem Preis , aber bisher hab ich keine antwort bekommen . Wer weiß , werd mal dort anrufen und explizit danach fragen . Mal sehen was dabei raus kommt .

Das das Licht bei den Tillig Maschinen teilweise 5/5 Beleuchtung ergibt ist bei dieser Konstruktion Technisch bedingt . Hätten die LED's einen kleineren Abstrahlwinkel von vielleicht 30° oder 45° gäbe es dieses Problem auch nicht so .

Sollte sich jetzt einer fragen "Hä wie wo was warum" , ich kann es gerne mal bei einem treffen im detail erklären .

Tillig könnte es sicherlich besser machen ( konstruktion ändern ) oder einfach nur so eine platte vor die LED's setzen , aber solange die Lok's gekauft werden ....

Ich muss auch sagen das das mit den LED's auch nicht bei allen Maschinen auftritt , dies ist wieder den Toleranzen und der Produktion geschuldet .
 
Ja....solange die Loks gekauft werden---gibt es eine Alternative?

Da werden Uraltmodelle mit immensen Aufwand halbgar recycelt und quasi als Neuheit veräußert-und dieses zu oft genannte Problem standhaft vermieden---neeeee so läuft das nicht.

Dann sollte man wenigstens einen Minischalter zum Abstellen einführen...mich nervt diese II.Wahltechnik.:fasziniert:
 
stolli schrieb:
Es geht auch umständlich-ich konnte die Mannschaft überzeugen zusammen im www. nachzusehen...inkl. Vorbestellpreis.
Ja das ging früher mal. Nun hat man die Modellbahn unters Dach verbannt und da gibt es weit und breit keinen PC. Vielleicht gibt es ja einen in den hinteren Gefilden wohin die "Verkaufskraft" ständig verschwand, aber da ist für Kundschaft nun mal kein Zutritt.
 
Gibts ein Foto von der 243 er hier im Board ...

Jetzt schon, aber für die Datenbank sicher nicht zu gebrauchen. Das können andere besser.

Kann einer unserer SM Fachmänner was zu der Stückzahl sagen ?
 

Anhänge

  • CIMG0584.jpg
    CIMG0584.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 326
Entschuldige bitte, ist aber nicht die Frontlackierung interessanter ?
 
Nur für Dich schnell geknipst, Stolli, weil ick Dir leiden kann. :allesgut:
 

Anhänge

  • CIMG0598.JPG
    CIMG0598.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 293
Sehr gut-ich habs - danke-nun wiederrrrrr fix löschen.:wech:
 
mehr würden sich wohl auch nicht verkaufen lassen, zu exotisch ist der Einsatzzeitraum und die Lackierung.
 
Ja,genau das ist ja das exclusive an der Lok. Deßhalb wurden nur 300 gemacht,danach konte der Zierstreifenmaler nicht mehr-Sehnenscheidenentzündung. :)))
 
Es fällt leider auf, dass die Beschriftung und die Elementeplatzierung nicht ganz vorbildgerecht ist.
Die Lok hatte noch keine Rev.-Daten angeschrieben.
Die gelben Warnpfeile befanden sich in der Rundung zwischen Seitenwand und Stirn und nicht direkt neben den Seitenfenstern.
Das Fabrikschild sitzt zu hoch.
Bw-Schilder besaß die Lok gar keine.
Es ist zur bekannten 003 (02342) offenbar nur der Streifen anders, denn auch deren Beschriftung hat teilweise die oben aufgezählten Verbesserungspotentiale.

Daniel
 
BR 243 003-1 Sparlackierung von Spiele-Max

Hallo!

Da die bis jetzt hier gezeigten Bilder nicht ganz so aussagekräftig sind, habe ich kurzerhand mal schnell ein paar neue geknippst. Außerdem wurde die Lok vorher mit allen Zurüstteilen versehen.

BR 243 003-1; DR; Ep.:IV; Sparlack (Art.-Nr.: 500822); Bbd Halle; Bw Halle P; Revisionsdatum laut Anschrift: 24.04.85

Entgegen der von anderen Boardern vermutete unsaubere Bedruckung im Frontbereich, kann ich sagen, daß zumindest mein Modell eine wahrhaft tadellose Bedruckung in allen Belangen aufweist.

Ach so, an dieser Stelle noch mal meinen Dank an groeschi!

PS: Könnte auch den Datenbankeintrag machen. Welches der 3 Bilder soll ich nehmen?

Edit: Bild 2 ist nun an dritter Stelle. Habe versucht die Unschärfe zu beseitigen, und ich denke das ich dieses Bild für den Datenbankeintrag nehmen werde.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • DSC_0021.JPG
    DSC_0021.JPG
    147,7 KB · Aufrufe: 272
  • DSC_0024.JPG
    DSC_0024.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 266
  • DSC_0022-1.JPG
    DSC_0022-1.JPG
    196,6 KB · Aufrufe: 252
Mal eine Frage an die Experten:

Was ist das für ein Kreis am Führerstand 1 zwischen dem DR Symbol und dem Fenster?

Danke schonmal!

Kay
 
Auf dem Führerstand war der Erste-Hilfe-Schrank zu finden :D

Was es nicht alles gab/gibt....
Danke für die Info!

Übrigens, muss es ein weisser Kreis mit rotem Kreuz gewesen sein. Oder seht ihr das Kreuz? :wiejetzt:

Kay
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben