• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 50 € würden ja schon einen Aufschlag für SM beinhalten.
Die Wagen sind eh nicht mehr als 43,-€ (11+11+21 = ungefähre Preise der Serienmodell) wert. Dann finde ich 57 € eh schon viel.
 
Vielleicht weil kritiklos immer alles gekauft wird :fasziniert:

Oder nicht alle mit der vier Dioptrienlupe und ner 500 Watt-Birne auf jedes neue Modell warten um hier kommentieren zu können was dem geneigten Modellbahnfahrzuseher aus einer sicheren Entfernung von durchschnittlich 1,68m so alles an Unzulänglichkeiten in der Vorbeifahrt entgeht.
 
Weder noch, bis jetzt finde ich das wirklich lustig :romeo:

Und die eingetrockneten Fusseln gehören bei Tillig ja schon fast zum Standard...

Wahrscheinlich ist die Qualität der Verpackung geprüft, darum ja der Stempel.
 
Jo, danke für den Hinweis, das hab' ich ja auch schon mitbekommen. Ich meinte ja mit "Wagen auf den Kopf stellen und Kulisse prüfen" eine Erscheinung, die an die Kombination von Kulisse und neuer Kupplung gebunden ist und bei allen Modellen auftritt, die so ausgerüstet sind. Dabei klappt der Haken auf und bleibt beim Ausschwenken am Puffer hängen. Man könnte dies u.U. für ein Klemmen der Kulisse halten, wenn man es nicht bemerkt. Da die Modelle ja im Regelfall nun nicht auf dem Dach übers' Gleis schleifen (was mir wiederum auch einigermaßen klar ist), möchte ich das nicht einmal für einen Makel halten.

Das alles hat ja nur indirekt mit dem speziellen Set hier zu tun, das ich im übrigen sehr schön finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, da haben wir ja alles geklärt. Ist immer ein bischen doof mit dem geschriebenen Wort.
Ich finde das Set Klasse:schleimer:den Preis absolut gerechtfertigt:brrrrr:und hab endlose Nachfragen. Also, schön aufheben als Wertanlage!:traudich:
 
@ sv_de. Dein #ting 991-:argh:. Dann- wo steht, daß es von Tillig demnächst formneue Gbs geben wird. Hab ich was verpaßt oder überlesen ( kann ja vorkommen ). Und dann laß doch bitte das mit den "Ossis" und kritiklos in der Schublade. Und wenn schon Kritik dann sachlich und nicht so eine Äußerung in Richtung Birger wie in #991. Der wird durch die Sets mit Sicherheit nicht zum Dagobert Duck.
 
Mal eine Frage zu den Kulissen. Das sind doch die gleichen Kulissen, wie sie in überarbeiteter Form seit geraumer Zeit unter allen ex BTTB-Fahrzeugen verbaut werden. Die müssen dann ja an allen Fahrzeugen klemmen. Weshalb habe ich dazu noch nie etwas gelesen oder habe ich das nur immer überlesen? Die Überarbeitung der Kulissen erfolgte irgendwann nach Einführung der neuen Kupplung.

Übrigens sv_de. Der von Dir aufgezählte teuerste Wagen der drei hat das schlechteste und falscheste Gehäuse von den drei Wagen und das schon so lange, wie es den Oppeln bei Tillig gibt. Weiß gar nicht, weshalb Du Dich so über die Gbs-Varianten aufregst. Ein neuer Gbs wäre sicher wünschenswert gewesen. Aber ob und wann bzw. von wem es den vielleicht mal geben wird, steht bislang in den Sternen. So lange muß man halt mit dem alten Gbs vorlieb nehmen. Du mußt ihn ja nicht kaufen. Die Sets sind nur für diejenigen gemacht, die sie haben wollen und keines falls für die, die sie nicht haben wollen.

Viele Grüße

Birger
 
hier mal ein Scann des Beiblattes zum Hilfszug, rechts unten wird zum TT-Modell geschrieben das es neue Oberteile, Unterteile und neues Fahrwerk geben wird, ergo auch neue Gbs.
Das mit dem Kupplungsgehakele liegt meiner Meinung daran, dass nicht genügend Spiel zwischen Kupplungsdeichsel und Gehäuserastnasen ist. So zumindestens an meinen Gbs-Wagen und anderen festgestellt.
 

Anhänge

  • Hilfszug1.JPG
    Hilfszug1.JPG
    217 KB · Aufrufe: 160
Das ist sehr schön, daß das im Clubheft stand. Aber nun ist mal nicht jeder im Club und wenn der Gbs ne formneue Wiedergeburt, nicht nur für den Hilfszug, erfahren soll, wirds erst interessant, wenn das dann auf der offiziellen Tillig-Seite bei den Neuheiten auftaucht. Und bis dahin.... freu ich mich auf das Set von Spielemax. Und von den "alten" Wagen ist der Gbs wahrlich
nicht der schlechteste, was seine Umsetzung angeht. Da finde ich gibt es bei den Güterwagen noch soviel interessantes, was es noch gar nicht gibt. Gerade auch bei den gedeckten Güterwagen- welche sich dann auch hervorragend für ein 2. Set mit Gex und Postwagen eignen würden- um mal wieder die Kurve zu Spielemax zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann noch die gebaute Stückzahl eintragen und schon passt es.
 
Ursprünglich wollte ich ja das Bild (s. unten) einstellen, denn was besseres habt ihr normalerweise nicht verdient, ihr Säcke. Schön unscharf, klein und dunkel.

Bevor wieder bös' Gejammer aufkommt: R.P. macht heute derbe Späße.
 

Anhänge

  • GEX-Set für Board.jpg
    GEX-Set für Board.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Das der Oppeln schon immer den falschen Hut vom Kassel hat, dürfte die wenigsten interssieren. Im übrigen sollten sich die Kritiker mal zu den Kosten für die Bedruckung von Kleinauflagen informieren. Und einen Gbs-Baukasten wünsche ich mir auch von Tillig, an die Erfüllung dieses Wunsches glaube ich erst, wenn ein solcher neuer Wagen im Tausch gegen Bares in meinen Besitz übergegangen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben