• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Gbs kommt neu, nicht nur der im Standardhilfzug. Aussage zum "Museumsnachttreffen" in Sebnitz von offizieller Seite. Aber ohne Datum (definitv mehr als 14 Tage ;)).
 
Noch ein letztes Mal ein Versuch der Erklärung.
Es ging nicht darum:
-die Spielemax-Serien in Fragen zu stellen.
-vorbildgerechte Modelle um jeden Preis haben zu wollen.

Es ging darum:
- das die Formen des Gbs mittlerweile ausgelutscht sind.

Mit einem Sonderset mit einem neuen Gbs wäre sicher sogar noch ein höherer Preis machbar gewesen.
 
Dann könnte man ja auch noch gleich die Heizleitung nachbilden?
Vielleicht so?

Mathias
 

Anhänge

  • Zugsammelschiene.jpg
    Zugsammelschiene.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 226
in welcher reihenfolge müssen die drei wagen in den zugverband aufgenommen werden, oder sind sie allein mit lok unterwegs gewesen

@ RalfN,
wie Birger schon geschrieben hat - da ist fast alles möglich. Z.B. führte auch nicht jeder Gex Postwagen, sondern eben nur Stückgutwagen. Auch bezüglich der Wagenanzahl ist fast alles möglich. Da hilft am Besten suchen im Historischen Forum bei DSO...
Es gab Gex, die auf Hauptstrecken mit nur wenigen Unterwegshalten verkehrten, andererseits aber auch Zugläufe, die als eine Art "Auslader" mit Halt auf jedem Unterwegsbahnhof fuhren. Diese Auslader hatten dann aber auf jeden Fall einen Packwagen als "Dienstort" für den Ladeschaffner.
Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben - es gab auch GexmP. Für die Moba durchaus interessant: Einige (wenige) Personenwagen, der angesprochene Packwagen und halt einige Stückgutwagen. Für die Reisenden ergaben sich wegen der nicht gerade kurzen Aufenthalte auf den Unterwegsbahnhöfen Fahrzeiten, die jenseits von gut und böse waren - z.B. hatte ein solcher GexmP zwischen Bischofswerda und Zittau (ca. 65km) eine Fahrzeit von über 3 Stunden.

Bezüglich der Wagenreihung ist zu beachten, dass nicht unbedingt alle Gex-Wagen eine elektrische Heizleitung hatten (DampfHz-Ltg meines Wissens ja) - in so einem GexmP müssen die also u.U. hinter den Reisezugwagen laufen wenn ein Tfz mit E-Hz Zuglok ist...

Und weil auch die Frage nach der Verwendung des angekündigten Post4e von Tillig aufkam: Auch der "passt" - aber er ist EP-III! Bei der DR sind die Post4e modernisiert worden und das Modell gibt die Ursprungsversion wieder. Ob alle Post4e modernisiert wurden, entzieht sich momentan meiner Kenntnis...

FD851
 
Stückgutwagen im Gex?

Hallo,

nach meiner Meinung sind keine beladenen Stückgutwagen im Gex gefahren.

Wenn gedeckte Güterwagen im Gex mitgefahren sind, waren es entweder Hilfs-Postwagen ( z.B. braune Gbs-Wagen), zusätzliche Wagen für die Beförderung von Gepäck- und Expreßgut ( z.B. Inselverkehr ) bzw. Fahrräder und Zeitungen ( auch Pakete zu Weihnachten, da nahm die Post jeden G-Wagen, den sie kriegen konnte ), oder aber Wagen zur Reparatur ins Bww oder RAW.

Als ab ca. 1964 die Stückgutknotenbahnhöfe eingerichtet wurden, fuhren keine Leig-Einheiten mehr sondern die Stückgutwagen fast nur noch in normalen Güterzügen mit. Die Verteilung der Stückgüter in die Fläche besorgte der Kraftverkehr.

Gepäckwagen fuhren dagegen noch in Personenzügen mit, Expreßgut wurde fast nur noch in Gex befördert.
Auf kleinen Unterwegsbahnhöfen mit sehr geringen Gepäck- und Expreßgutverkehr ( z.B. Miltzow zwischen Greifswald und Stralsund ) wurde handliches Gepäck und Expreßgut auch mal dem Zugführer zur Übergabe an den Fdl mitgegeben ( vereinigter Dienst ), da dort keine Gex hielten. So war es mindestens noch bis 1986. Dann wurde der Gepäck- und Expreßgutdienst auf kleinen Bf eingestellt.

Der Regelfall war so, wie beschrieben. Es mag jedoch auch hier Ausnahmen gegeben haben.

Grypsi
 
Expressgut-Oppeln und ein wenig Zugbildung

Frage, hatten die Expressgut-Oppeln eigentlich auch immer im Original eine Bremserbühne? Wenn ja, könnte man die Oberteile ja tauschen. Die Gbs-Expressgutwagen hatten ja eigentlich m.W. immer eine Bremserbühne. Das ist, glaube ich, auch irgendwann mal hier abgehandelt worden.
Noch mal zur Zugbildung. Im Saalebahnbuch ist ein schönes GEX Foto von 1977 - GEX mit 118, 4achs. Altbaugepäckwagen, 4x Altbauexpressgutwagen (nicht nur Oppeln) und ein Oberlichtpostwagen. Gleiches Buch - 119 mit Expressgut-Gbs (inkl.des von Bksig 516 beschriebenen Details der Heizleitung), Bghwe, 1.Kl. Modwagen und einer ganzen Menge 3achs. Rekohüpfer mit Gepäckwagen. Ausserdem bietet das DSO Hifo ziemlich viel, z.B. "normale" Personenzüge mit Expressgutwagen, Postcontainerwagen, Postwagen, das mehrfach auf verschiedenen Strecken, d.h. keine Ausnahme. Also Regelfall hin oder her. Augen auf bei der Zugbildung, DEN Regelfall gibt es nicht.

Noch ´ne schicke Ergänzung: 118, gbs-Expressgut und 1x Doppelstockeinzelwagen (Senftopp) - gefunden im EJ "mit der Bahn durch Thüringen"

Gruß
Rüdiger
 
vielen dank für die info`s über die zusammenstellung der züge, ich hatte noch in erinnerung das solche wagen in schnellzügen an die ostsee eingereiht waren, ob da nun reisegepäck oder expressgut drauf stand weiß ich nicht mehr, und lieber birger ich habe es nicht hinein interpretiert, für mich war es zum zeitpunkt des erscheinen des flayers die logische schlußfolgerung, ich kenne doch den herrn konstrukter, wenn er einmal darf wie er will, dann ist der teufel los, die museumsnacht bestätigte dann ganz offizell das es hier zur fortsetzung kommt, manchmal sagt meine glaskugel die wahrheit, die ich dir und euch nicht verraten darf
 
Hallo Ralf,

eine logische Konsequenz wäre das für mich auch und Tillig wäre dumm, diese Chance nicht zu nutzen. Aber wer weiß, wann sie genutzt wird. Bin schon gespannt.

Der Oppeln auf dem mir bekannten Foto hat übrigens keine Bremserbühne. Bei den Expressgut-Gbqss-z hast Du aber recht mit der Bühne.

Viele Grüße

Birger
 
...
nach meiner Meinung sind keine beladenen Stückgutwagen im Gex gefahren.... Grypsi

Oh Mann - da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Natürlich habe ich mit der Bezeichnung "Stückgutwagen" keine Leig-Fahrzeuge o. ä. gemeint, sondern die Expressgutwagen a la Gbs bzw. Oppeln - so wie im Set...
Schon klar - "Stückgutwagen" ist für einen Expressgutwagen nicht die wirklich richtige Bezeichnung...

FD851
 
Wer hilft mir bei der Beschaffung ?

Ich möchte gern den neuen Flachdachwagen "Tetramethyl...." den mit den gelben Türen haben.

Da wir Weit und Breit keine SM-Filiale in der nähe haben, habe ich in Berlin angerufen und wollte mir einen Bestellen. Nach Ausruft der netten Dame ist dieser Artikel nicht gelistet, sondern nur kann nur über die Filialen bezogen werden.:gruebel:

Na gut dachte ich, dann Versuche ich es dort. Nachdem ich etwa 10 Filialen angerufen habe und ich (wenn es der Weihnachtsstress zugelassen hat) immer das Gleich gehört habe... Kommen Sie doch am 30.12 zu uns, wir dürfen nicht Reservieren. Habe ich fast die Hoffnung verloren.

Jetzt zu meiner eigentlichen Bitte. Kann mir einer von Euch, bei seinem SM-Einkauf, einen solchen Wagen mitbringen? Ich komme Natürlich für alle entstehenden Kosten auf.

Vielen Dank
Eine schöne Weihnachtszeit Euch allen
TT-Jens
 
M.W. gibt es nur einen pro Nase - wenn überhaupt!!!

Das Ding entwickelt sich zur Roritöt.
 
Na dann wende Dich doch mal Vertrauensvoll an den Groeschi, der ist doch in Cottbus, er kann ihn Dir zwar nicht reservieren aber möglicherweise beschaffen.
 
Die olle Trulla bei SM Köpenick hat ja nich mal was gewusst von dem Flachdachwagen...
Und das GEX Set kam bei ihr auch noch nicht an,sagte se
 
Hallo, ich sehe es ganz deutlich, ich muß am 30.12. mal wieder nach Rostock düsen. Ich hoffe mal, dass der Birger an mich denkt! Ein schönes Weihnachtsfest wüscht Ralf von der Insel Poel.
 
Hallo DanNHG,
bist Du sicher, dass Du die eine halbwegs kompetente Verkäuferin gesprochen hast? Im Forum Köpenick ist in der Moba-Abteilung meist keiner und auf Klingelzeichen kommt meist zuerst jemand, der für anderes kompetent ist und ruft bei speziellen Fragen dann die zuständige Kollegin. Der Flachdachwagen liegt übrigens dort seit 19.12. in der Filiale.
Grüße vom Müggelsee
TTPeter
 
Das die Regelung des Stichtages 30.12. eingehalten wird und mal nicht, ist absolut ärgerlich & unsinnig obendrein.
Damit tut sich niemand einen Gefallen.
 
@ttpeter :totlach:

Kleiner Tip,
ich habe im Forum meine 103 selber aus der Vitrine genommen und Probe gefahren. Einpacken hab ich denen auch nicht überlassen, sonst hätt ich zu Hause bei Tillig neue Dachaufbauten, Kupplungen und vielleicht ein neues Gehäuse bestellen müssen...
Es ist schon immer Wahnsinn mit welchem Eifer die da versuchen dem Kunden nicht zu lange auf den Keks gehen zu müssen.
Ich geh immer hin mit Artikelnummer, such selbst das schon selber im Regal und das war's... :braue:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben